News

Wir publizieren laufend aktuelle Nachrichten über erneuerbare Energien.

  • Windkraft für Ruggell, Schaan, Vaduz und Balzers prüfen

    Windkraft für Ruggell, Schaan, Vaduz und Balzers prüfen

    Die Liechtensteinischen Kraftwerke LKW wollen die Abhängigkeit von den internationalen Märkten reduzieren und die Eigenversorgung mit Energie ausbauen. Dabei haben die LKW verstärkt die Windkraft im den Fokus. Der Vorteil von Windanlagen liege darin, dass sie im Gegensatz zu Wasser- und Solarkraftanlagen vermehrt Winterstrom liefern. Und aktuelle Studien prognostizieren, dass mit Windkraftanlagen entlang des Rheins…

    mehr erfahren →

  • Zinslose Darlehen für Energiemassnahmen sind auf Kurs

    Zinslose Darlehen für Energiemassnahmen sind auf Kurs

    Der Landtag hat am 10. April 2024 Eintreten auf die parlamentarische Initiative der Freien Liste beschlossen. Diese fordert, dass das Land zinslose Darlehen für energetische Massnahmen ermöglicht. Betroffen wären zum Beispiel der Bau von PV-Anlagen, die Wärmedämmung bestehender Gebäude und weitere Massnahmen nach Art. 3 des Energieeffizienzgesetzes. Die Solargenossenschaft hatte im Vorfeld bemängelt, dass der…

    mehr erfahren →

  • Solar­­ge­nossen­schaft fordert: Zins­lose Dar­lehen müssen zinslos sein

    Solar­­ge­nossen­schaft fordert: Zins­lose Dar­lehen müssen zinslos sein

    Am 10. April 2024 behandelt der Landtag eine parlamentarische Initiative der Fraktion Freie Liste. Mit dem Vorstoss fordern die FL-Abgeordneten, dass für Photovoltaik-Anlagen und weitere energetische Massnahmen zinslose Darlehen an Banken ermöglicht werden. Die parlamentarische Initiative orientiert sich an der vom Volk im Januar abgelehnten Vorlage für die Abänderung von Baugesetz und Energieeffizienzgesetz. Dabei geht…

    mehr erfahren →

  • Parla­menta­rische Initia­tive zur Ein­führung von zins­losen Darlehen­

    Parla­menta­rische Initia­tive zur Ein­führung von zins­losen Darlehen­

    Mit dem Referendum gegen die beiden Energievorlagen wurde auch eine wichtige Massnahme zur Finanzierung der Energiewende versenkt. Damit Personen mit geringerem Einkommen und/oder Vermögen ihre Energieversorgung nachhaltiger und langfristig günstiger gestalten können, waren Darlehen für Fotovoltaik-Anlagen und andere energetische Massnahmen vorgesehen. Die Freie Liste hat nun eine parlamentarische Initiative zur Einführung von zinslosen Darlehen eingereicht.…

    mehr erfahren →

  • Der «Solarexpress» stockt weniger als es den Anschein macht

    Der «Solarexpress» stockt weniger als es den Anschein macht

    Im September 2022 hat das Schweizer Parlament den sogenannten «Solarexpress» verabschiedet. Mit diesem fördert der Bund bis Ende 2025 den Bau alpiner Photovoltaikanlagen und damit insbesondere die inländische Winterstromproduktion. Dadurch soll die Schweiz im Winterhalbjahr unabhängiger von Stromimporten aus dem Ausland werden und gleichzeitig die Energiewende beschleunigen. Seit Mitte 2023 wird im Parlament auch über…

    mehr erfahren →

  • LIGEN möchte Liechtenstein bis 2032 energieautark machen

    LIGEN möchte Liechtenstein bis 2032 energieautark machen

    Die Liechtensteinische Initiativgruppe für Energienachhaltigkeit LIGEN möchte, dass der Eigenverbrauch an Strom, Gas und Wärme bis 2032 vollständig mit eigenen Anlagen im Land gedeckt wird. Im Rahmen der Machbarkeitsstudie «Marktautarke Energieversorgung Liechtenstein» rechnet der Verein verschiedene Modelle, um so den «optimalen» Energiemix für Liechtenstein zu finden. Die Energiekommission Liechtenstein fördert die Studie mit CHF 100’000,…

    mehr erfahren →

  • Veranstaltung zur Bürgerbeteiligung an PV-Anlagen in Triesen

    Veranstaltung zur Bürgerbeteiligung an PV-Anlagen in Triesen

    Die Solargenossenschaft baut auf Dächern der Gemeinde Triesen PV-Anlagen mit einer Leistung von über 350 kWp. Dies deckt den Bedarf von rund 80 Haushalten. Ein Teil des Stroms wird direkt vor Ort verbraucht, für den Rest kann man sich mit «Sonnenscheinen» an den Anlagen beteiligen. Dazu veranstaltet die Gemeinde Triesen in Zusammenarbeit mit der Solargenossenschaft…

    mehr erfahren →

  • Beide Energievorlagen deutlich abgelehnt

    Beide Energievorlagen deutlich abgelehnt

    Das Liechtensteiner Stimmvolk hat am 21. Januar 2024 beide Energievorlagen sehr deutlich abgelehnt. In der einen Vorlage ging es um die Anpassungen der Gebäudevorschriften, wozu Liechtenstein auf Grund der EWR-Mitgliedschaft verpflichtet wäre. Die entsprechenden Vorschriften sind schon in 23 Schweizer Kantonen eingeführt. Die Vorlage wurde mit 65,2% Nein-Stimmen abgelehnt. Die Einführung einer umfassenden PV-Pflicht, verbunden…

    mehr erfahren →

  • «Grüner, billiger, viel wärmer» – Wärmepumpenbesitzer loben ihr neues System

    Ein Bericht von «The Guardian» zeigt, dass Nutzer selbst in viktorianischen Häusern und älteren Häusern auf dem Land niedrigere Rechnungen und wärmere Wohnungen bemerken. Gillian Woodward, 50, sagt, ihr Haus habe sich durch die Installation einer Luft-Wärmepumpe „völlig zum Positiven verändert“. Woodward, eine Gemeindeschwester in Nordwales, war „verblüfft“, als sie erfuhr, dass sie Anspruch auf…

    mehr erfahren →

  • Wildpoldsriet: Ein kleines Dorf mit viel erneuerbarer Energie

    Als andere noch zögerten, investierte man im bayerischen Wildpoldsried mutig in die Energiewende. Ein Vierteljahrhundert später erzeugt das Dorf achtmal mehr Strom, als es verbraucht. Besuch in einem Dorf, in dem Landwirte oft auch Energiewirte sind. Ein Beitrag des Deutschlandfunk vom 6. Januar 2024 (Foto: dpa / Karl-Josef Hildenbrand).

    mehr erfahren →

  • fairbessern.com erklärt die Gründe für 2 x JA

    fairbessern.com, der beliebte Blog der Liechtensteinerin Ramona Ospelt, erklärt die Energievorlagen, die am 21. Januar zur Abstimmung kommen, und erläutert, warum zehn Nichtregierungsorganisationen zum Schluss kommen: 2 x JA! «Nachhaltigkeit war immer schon eine Leidenschaft von mir. Egal ob Umwelt, Tierschutz, Konsumgesellschaft oder Lösungsansätze, die Welt lässt sich fairbessern», ist auf dem Blog fairbessern.com als…

    mehr erfahren →

  • 10 Gründe für 2 x JA

    In der LiWelt vom 3. Januar legt Julia Frommelt 10 Gründe dar, warum 2 x JA am 21. Januar die richtige Wahl ist. LiWelt 10 Gründe für 2 x JA

    mehr erfahren →

  • Erbprinz spricht sich für 2 x Ja aus

    1FLTV führte auf Schloss Vaduz das traditionelle Neujahrsinterview mit S.D. Erbprinz Alois von und zu Liechtenstein durch. Dabei drehte sich das Gespräch auch um die Abstimmungen vom 21. Januar. Der Erbprinz erinnerte an die  Situation im vergangenen Winter. Die unsichere Lage habe zur Erkenntnis geführt, dass sich Liechtenstein für den Ernstfall gegen einen Strommangel und…

    mehr erfahren →

  • Zuspruch von Eckart von Hirschhausen

    Zuspruch von Eckart von Hirschhausen

    Am Mittwoch, 13. Dez. , war der deutsche Arzt und Wissenschaftsjournalist, Dr. Eckart von Hirschhausen zu Gast im SAL. Er hatte spontan die Plakate unserer Koalition in sein ebenso unterhaltsames wie inspirierendes Programm eingebaut. Bericht im Vaterland über Hirschausens Vortrag am 13. Dezember

    mehr erfahren →

  • Podiumsgespräch

    Am Dienstag, 12. Dez, fand ein Podiumsgespräch zu den Energievorlagen im Rathaussaal Vaduz statt, moderiert von Peter Beck. Daniel Gstöhl, Professor an der OST und Präsident der Solargenossenschaft, war für die Energiezukunft Liechtenstein dabei. Desweiteren Sabine Monauni, Regierungschefstellvertreterin und Sebastian Gassner vom Ja-Komitee. Das Referendumskomitee nahm mit Alexander Batliner, Karl-Heinz Oehri und Arnold Matt teil.…

    mehr erfahren →

  • 1FL Talk über die Energievorlagen

    Anfang Dezember führte Karl-Heinz Ospelt ein ‚1FL Talk‘ Gespräch mit Julia Frommelt von der Energiezukunft Liechtenstein über die Energievorlagen und die Argumente für 2x Ja am 21. Januar 2024. 1FL Talk 10. Dezember mit Julia Frommelt über die Energievorlagen

    mehr erfahren →

  • 1FL Forum zu den Energievorlagen

    Anfang Dezember moderierte Sandra Woldt eine ‚1FL Forum‘ Diskussion zwischen Andi Götz von der Energiezukunft Liechtenstein und Karl Heinz Oehri vom Referendumskomitee über die Energievorlagen und die Abstimmung am 21. Januar 2024. 1FL Forum 1. Dezember mit Andi Götz und Karl Heinz Oehri über die Energievorlagen

    mehr erfahren →

  • Sonderseite der Regierung zu den Energievorlagen

    Am 24. November hat die Regierung eine Informationsseite zu den Energievorlagen online gestellt. In einer Medienmitteilung heisst es: «Am 21. Januar 2024 wird in Liechtenstein über zwei Energievorlagen abgestimmt: Die Einführung einer PV-Pflicht sowie die Anpassung der Gebäudevorschriften an den Stand der Technik. Der Landtag hat beiden Vorlagen im September 2023 zugestimmt. Diese beinhalten wesentliche…

    mehr erfahren →

  • 1FL Talk über die Energievorlagen

    Am 22. November führte Bernd Woldt ein ‚1FL Talk‘ Gespräch mit Andi Götz von der Energiezukunft Liechtenstein über die Energievorlagen und die Argumente für 2x Ja am 21. Januar 2024. 1FL Talk am 22. November mit Andi Götz über die Energievorlagen

    mehr erfahren →

  • Überparteiliches Komitee für Energievorlagen gegründet

    Überparteiliches Komitee für Energievorlagen gegründet

    Zu den Mitgliedern des «Ja-Komitees Energievorlagen» zählen neben Vertretern der FL und Jungparteien auch Vertreter der Regierungsparteien VU und FBP, darunter die (designierten) Parteipräsidenten. Vergangene Woche haben sich bereits zehn Nichtregierungsorganisationen zur «Koalition Energiezukunft» zusammengeschlossen, um für ein Ja zu den zwei Energievorlagen zu kämpfen. Nun tritt noch eine weitere Unterstützergruppe für die Photovoltaik-Pflicht und…

    mehr erfahren →

  • Koalition Energie­­zukunft Liechten­­stein stellt sich vor

    Koalition Energie­­zukunft Liechten­­stein stellt sich vor

    Am Montag, den 13. November 2023, hat sich die Koalition «Energiezukunft Liechtenstein» im Kunstmuseum der Öffentlichkeit präsentiert. Das Ziel der Koalition aus Nichtregierungsorganisationen ist die Annahme der beiden Energievorlagen von Regierung und Landtag am 21. Januar. Bei der einen Vorlage gehe es darum, die Gebäudestandards umzusetzen, die in 22 Kantonen bereits gelten, hielt Daniel Gstöhl,…

    mehr erfahren →

  • Koalition Energie­zukunft Liechten­stein stellt sich vor

    Am Montag hat sich die Koalition «Energiezukunft Liechtenstein» im Kunstmuseum der Öffentlichkeit präsentiert. Das Ziel der Koalition aus Nichtregierungsorganisationen ist die Annahme der beiden Energievorlagen von Regierung und Landtag am 21. Januar. Bei der einen Vorlage gehe es darum, die Gebäudestandards umzusetzen, die in 22 Kantonen bereits gelten, hielt Daniel Gstöhl, Präsident der Solargenossenschaft, fest.…

    mehr erfahren →

  • 2022 wurden über 200 Öl- oder Gasheizungen neu eingebaut oder ersetzt

    Die Baustatistik führt zu «irrigen Annahmen» und «Fehlinterpretationen» – die Zahl an Öl- und Gasheizungen ist höher als offiziell erfasst. Dies berichtet das Liechtensteiner Vaterland am 7. November. «Die Temperatur bewegt sich nach unten, die Zahl auf dem Thermostat nach oben: Die Heizsaison hat begonnen. In diesem Zusammenhang beinhaltet der aktuelle Monitoringbericht zur Energiestrategie 2030,…

    mehr erfahren →

  • SkyTalk zu den Energievorlagen

    SkyTalk zu den Energievorlagen

    Am 3. November zeigte 1FL ein Gespräch moderiert von Bernd Woldt in Eschen zu den Energievorlagen. Julia Frommelt von JugendEnergy war für die Koalition Energiezukunft Liechtenstein mit dabei. NB: Man muss kein facebook Konto haben, um das Gespräch anzuschauen (einfach das anfängliche Dialogfenster schliessen.) Energie-Talk auf facebook mit Dr. Miriam Marxer, Arnold Matt, Julia Frommelt…

    mehr erfahren →

  • «Im Flyer des Referendumskomitees stehen falsche Informationen»

    Im Vaterland-Interview erklären Graziella Marok Wachter und Sabine Monauni, worum es bei den beiden Referendumsvorlage geht – und wo das Referendumskomitee einen lockeren Umgang mit der Wahrheit hat. Regierungschef-Stellvertreterin Sabine Monauni fasst zusammen: « Wir haben eine Energiestrategie und eine Klimastrategie. Sie beinhalten Ziele und konkrete Massnahmen. Und es waren sich immer alle einig: Ja,…

    mehr erfahren →

  • Jugendsession 2023: «PV-Pflicht ist erster Schritt in Richtung Energiewende»

    Jugendsession 2023: «PV-Pflicht ist erster Schritt in Richtung Energiewende»

    Die Jugendsession 2023 stellt sich gegen das Referendum von Alexander Batliner. Fördermassnahmen bewirken zu wenig, so die Ansicht der Teilnehmenden. «Ein Blick auf die Zahlen und es ist klar, dass das Potenzial nicht ausgeschöpft wird», so das Fazit in der Diskussion der Jugendsession. Fördermassnahmen würden zu wenig bewirken, wenn man bedenke, wie viele geeignete Dachflächen…

    mehr erfahren →

  • Koalition «Energiezukunft Liechtenstein» gegen sinnlose Referenden

    Koalition «Energiezukunft Liechtenstein» gegen sinnlose Referenden

    Neun liechtensteinische Organisationen haben sich zur Verteidigung der Baugesetzrevision und der PV-Pflicht zusammengeschlossen. In einer Medienmitteilung halten sie fest, dass die Gesetzesvorlagen zur Energiewende beitragen. Dafür soll Liechtenstein den Energieverbrauch reduzieren, mehr eigenen Strom produzieren und aus den fossilen Energieträgern aussteigen. Davon profitieren alle: PV rentiert, das Land hilft bei der Investition. Der Abschied von…

    mehr erfahren →

  • Doppeltes Referendum gegen die Energiewende

    Doppeltes Referendum gegen die Energiewende

    Ein Referendumskomitee um den ehemaligen FBP-Abgeordneten Alexander Batliner hat bekanntgegeben, nicht nur gegen die PV-Pflicht mit zinslosen Darlehen das Referendum zu ergreifen, sondern auch gegen die zweite Vorlage, die die Gebäuderichtlinie II der EU und die Mustervorschriften der Kantone im Energiebereich umsetzen will. Das Ölheizungsverbot hatte die Regierung nach der Androhung eines Referendums aus der…

    mehr erfahren →

  • Klimademo am 1. September in Vaduz

    Klimademo am 1. September in Vaduz

    Am Freitag, 1. September ab 18.30 Klimademo auf dem Peter-Kaiser-Platz in Vaduz, um 20 Uhr Vortrag im Alten Kino in Vaduz. Am Freitag, 1. September ab 18.30 findet auf dem Peter-Kaiser-Platz in Vaduz wieder eine Klimademo statt. Die Organisator*innen laden Verbündete im Kampf gegen die Klimaerwärmung ein, ein deutliches Signal an die Politik senden: Die…

    mehr erfahren →

  • Solar­genossen­schaft ist enttäuscht vom Einknicken der Regierung

    Solar­genossen­schaft ist enttäuscht vom Einknicken der Regierung

    Die Solargenossenschaft ist enttäuscht vom frühen Aufgeben der Regierung in Sachen Verbot von fossilen Heizungen. Was ist das für ein Zeichen für die Zukunft, was sagen wir der Jugend, was ärmeren Ländern, die sich Klimaschutz kaum leisten können? Es ging beim Verbot von Öl- und Gasheizungen wohlgemerkt nicht darum, funktionierende Heizungen ersetzen zu müssen. Nur…

    mehr erfahren →

  • Referate zur Windenergie – Besichtigung in Haldenstein

    Referate zur Windenergie – Besichtigung in Haldenstein

    Am Donnerstag, 15. Juni um 19 Uhr finden im SAL in Schaan Referate zur Windenergie statt. Am Samstagvormittag, 17. Juni sind alle Interessierten zu einer Besichtigung des Windkraftwerks in Haldenstein bei Chur eingeladen. Josias F. Gasser, Unternehmer und Politiker aus Chur, wird seine Erfahrungen mit dem Bau eines Windkraftwerks schildern. Welche Widerstände gab es, wie…

    mehr erfahren →

  • Bremer Senat verabschiedet Fotovoltaik-Pflicht

    Bremer Senat verabschiedet Fotovoltaik-Pflicht

    Ab Mai gilt in Bremen eine allgemeine Pflicht zur Installation von Fotovoltaik-Anlagen bei Neubauten auf 50 Prozent der Bruttodachfläche vor. Bei Bestandgebäuden greift die PV-Pflicht bei Dachsanierungen. Solarthermie ist alternativ zur Erfüllung möglich. Ziel des neuen Gesetzes ist es, eine umweltverträgliche und ressourcenschonende Erzeugung von Energie zu gewährleisten und unabhängig von Gas-, Öl- und Kohlelieferungen…

    mehr erfahren →

  • Frischer Wind für die Windenergie in St. Gallen

    Frischer Wind für die Windenergie in St. Gallen

    Der Kanton St. Gallen hat sehr eindrückliche Zahlen veröffentlicht: 17 Standorte im Kanton eignen sich für Windkraftanlagen. Der Kanton betreibt eine sehr offensive Öffentlichkeitsarbeit und hat eine äusserst ansprechende und informative Website aufgeschaltet (windenergie-sg.ch). Das St. Galler Energiekonzept will bis 2030 die Produktion erneuerbarer Wärme und Strom um 1100 Gigawattstunden (GWh) pro Jahr erhöhen. Dazu…

    mehr erfahren →

  • In Liechtenstein eingebaute Heizungen: 2021 60% fossil, 2022 50% fossil

    In Liechtenstein eingebaute Heizungen: 2021 60% fossil, 2022 50% fossil

    Der Landtagsabgeordnete Wendelin Lampert wollte in einer Kleinen Anfrage von der Regierung wissen, wie viele bestehende Öl- und Gasheizungen 2021-2023 wieder durch eine Gas- oder Ölheizung ersetzt wurden und wie es bei Neubauten aussieht. In der Antwort der Regierung vom 6. April 2023 war zu lesen: «Auf Basis der Förderzusicherungen 2021 kann davon ausgegangen werden,…

    mehr erfahren →

  • Nachhaltige Energie aus Holz?

    Nachhaltige Energie aus Holz?

    In Europa gilt Energie aus der Verbrennung des Rohstoffs Holz als grüne Energie, sie wird sowohl im privaten als auch industriellen Bereich subventioniert. Das kurbelt den Verbrauch etwa von Pellets an. Das sind aus Sägespänen gepresste Holzstäbchen. In Grossbritannien, den Niederlanden und Dänemark sind Kohlekraftwerke bereits auf die Verbrennung von Pellets umgerüstet worden, der Bedarf…

    mehr erfahren →

  • Energievorschriften: Die Gesetzesänderungen im Überblick

    Energievorschriften: Die Gesetzesänderungen im Überblick

    Die Zeitschrift «Unternehmer» der Wirtschaftskammer Liechtentstein liefert auf einer Doppelseite einen Überblick über die geplanten Gesetzesänderungen bei den Energievorschriften für Gebäude. Energievorschriften für Gebäude – Gezielte Massnahmen für mehr Energieeffizienz, Eigenversorgung und Klimaschutz, unternehmer. Das Liechtensteiner Wirtschaftsmagazin. Schaan, März 2023, Nr. 162, S. 20-21

    mehr erfahren →

  • Wärmepumpen sind langfristig gesehen billiger als Öl- oder Gasheizungen

    Wärmepumpen sind langfristig gesehen billiger als Öl- oder Gasheizungen

    Das Liechtensteiner Vaterland rechnet in der Ausgabe vom 14. März 2023 vor, dass Wärmepumpenheizungen trotz anfänglich höherer Investition langfristig günstiger sind als Öl- oder Gasheizungen. Dies dank Förderungen und deutlich tieferer Betriebskosten. Die Zeitung berichtet gestützt auf Berechnungen der Regierung. Die Hoval relativiert: Dies ist bei heutigen Strompreisen der Fall, die Rechnung könne aber kippen,…

    mehr erfahren →

  • Mercedes baut Pilot-Anlage für Batterie-Recycling

    Mercedes baut Pilot-Anlage für Batterie-Recycling

    Mercedes will künftig gebrauchte Batterien aus E-Autos selbst recyceln und damit wertvolle Rohstoffe wiederverwenden. Mercedes-Benz hat Anfang März am Werk in Kuppenheim, Baden-Württemberg (D), den symbolischen Grundstein für eine Batterie-Recyclingfabrik gelegt. Die erste Stufe der Anlage – die mechanische Zerlegung – soll bereits Ende des Jahres in Betrieb gehen. Wenige Monate später soll die Pilotfabrik…

    mehr erfahren →

  • Schweizer Solarexpress kommt ins Rollen

    Schweizer Solarexpress kommt ins Rollen

    Das Schweizer Parlament hat den «Solarexpress» beschlossen: Grosse alpine Freiflächen-Fotovoltaik-Anlagen sollen mit bis zu 60% der Investitionskosten gefördert werden. Bedingung: Bis Ende 2025 muss zumindest ein Teil der Anlagen am Netz sein. Zu lesen war von Vorhaben bei Skigebieten im Engadin oder in Grimentz im Wallis. Aber auch im Berner Oberland wälzen praktisch alle grösseren…

    mehr erfahren →

  • Gesetzes­anpassungen für die Energie­zukunft

    Gesetzes­anpassungen für die Energie­zukunft

    Der liechtensteinische Landtag hat am 3. und 4. März in erster Lesung die Vorschläge der Regierung im Gebäudebereich beraten. Vieles wurde gut aufgenommen, zum Verbot von Öl- und Gasheizungen gab es Pro- und Contra-Stimmen. Die PV-Pflicht war im Landtag weniger umstritten. Konkret geht es um die Abänderung des Baugesetzes, des Energieeffizienzgesetzes und des Energieausweisgesetzes. Mit…

    mehr erfahren →

  • Studie: Erneuerbare Energien senken den Strompreis

    Studie: Erneuerbare Energien senken den Strompreis

    Erneuerbare Energien wirken klar preisdämpfend. Das zeigt eine Studie, die die Energiemarktexperten von Energy Brainpool erstellt haben. Wären in Deutschland 20 Gigawatt (GW) Windenergie an Land und 30 GW Photovoltaik mehr installiert gewesen, hätte im August 2022 der Preis pro Kilowattstunde um mehr als 8 Cent niedriger gelegen. Die Strompreise sind im 2022 deutlich gestiegen.…

    mehr erfahren →

  • Nahezu ohne Feinstaub und Mikroplastik: DLR entwickelt emissionsfreies E-Auto

    Nahezu ohne Feinstaub und Mikroplastik: DLR entwickelt emissionsfreies E-Auto

    Das E-Auto ZEDU-1 reduziert weitestgehend den Ausstoss von Feinstaub und Mikroplastik, der durch den Abrieb von Bremsen und Reifen entsteht. Mit dem Prototyp Zero Emission Drive Unit – Generation 1 (ZEDU-1) hat das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) mit dem Automobilunternehmen HWA ein Strassenfahrzeug entwickelt und erfolgreich getestet, das eine fast vollständig emissionsfreie…

    mehr erfahren →

  • Sanierung eines Bestandbaus mit gewölbter Fotovoltaik-Fassade

    Sanierung eines Bestandbaus mit gewölbter Fotovoltaik-Fassade

    In Marburg kam bei der Sanierung eines radiologischen Zentrums eine gewölbte Fotovoltaik-Fassade zum Einsatz. Dabei bilden die PV-Module das gestalterische Kernelement. Sunovation hat individuell gefertigte Glas-Glas-PV-Module für die Fotovoltaik-Fassade eines Ärztezentrums in Marburg geliefert. Das medizinische Versorgungszentrum hat durch den Einsatz bildgebender Diagnostikgeräte einen enormen Stromverbrauch. Im Zuge der Modernisierung des Bestandbaus kam daher eine…

    mehr erfahren →

  • Solarg­enossen­schaft schlägt günstige oder zinsfreie Kredite für Mass­nahmen im Energie­bereich vor

    Solarg­enossen­schaft schlägt günstige oder zinsfreie Kredite für Mass­nahmen im Energie­bereich vor

    Die Solargenossenschaft kommentiert die Vorlage der Regierung zu PV-Pflicht & Co. Sie schlägt zinsfreie Darlehen für Energiemassnahmen vor.

    mehr erfahren →

  • Älteste netzgebundene Fotovoltaik-Anlage Europas: 40 Jahre in Betrieb

    Älteste netzgebundene Fotovoltaik-Anlage Europas: 40 Jahre in Betrieb

    Im Tessin steht die erste Photovoltaik-Anlage in Europa, die man an das öffentliche Stromnetz angeschlossen hat. Nach 40 Jahren liefert die 10-kW-Anlage aus 300 PV-Modulen auf fast 500 Quadratmeter Fläche immer noch Solarstrom. Es erstaunt nicht, dass die erste Fotovoltaik-Anlage Europas ausgerechnet im sonnigen Tessin an das öffentliche Stromnetz angeschlossen wurde. 1982 war das. Und…

    mehr erfahren →

  • Neue Perspektive für Fassaden-PV: Farbige Solarzellen mit hohem Wirkungsgrad

    Neue Perspektive für Fassaden-PV: Farbige Solarzellen mit hohem Wirkungsgrad

    Dank einer Entwicklung eines chinesischen Hochschulteams könnte es in Zukunft bunte Solarzellen für die Integration in Gebäude geben, die trotzdem einen hohen Wirkungsgrad haben. Ein Team der der Shanghai Jiao Tong University hat zusammen mit anderen chinesischen Hochschulen farbige Solarzellen entwickelt, deren Wirkungsgrad kaum tiefer ist als der von herkömmlichen PV-Modulen. Sie nutzen dazu sogenanntes…

    mehr erfahren →

  • Veran­staltung in Buchs: Photo­voltaik zur Eigen­strom­produktion, 26.1.23

    Veran­staltung in Buchs: Photo­voltaik zur Eigen­strom­produktion, 26.1.23

    Durch die aktuelle Situation ist das Thema Energie vielen stärker ins Bewusstsein gerückt. Mit der Vortragsreihe «Faszination Energie» lässt das Institut für Energiesysteme IES an der OST – Ostschweizer Fachhochschule die Tradition aufleben, sich an die Öffentlichkeit zu wenden, sich aktiv in die politische Diskussion einzubringen und sein Wissen praxisgerecht weiterzugeben. Den Anfang machte Stefan…

    mehr erfahren →

  • Solarstrom-Quartier im Tessin gewinnt Watt d’Or

    Solarstrom-Quartier im Tessin gewinnt Watt d’Or

    Die kleine Tessiner Gemeinde Lugaggia hat 18 Wohnhäuser, einen Kindergarten und eine Quartierbatterie miteinander vernetzt. Dafür hat sie den Watt d’0r erhalten, mit dem der Bund innovative Energieprojekte prämiert, und zwar im Bereich Energietechnologien. Durch das Projekt in Luggaggia ist eine Art Solarstrom-Quartier entstanden, der Grossteil des Stroms im Quartier wird selber hergestellt. Das dreijährige…

    mehr erfahren →

  • Veranstaltung in Buchs: Wärmepumpen in der Praxis

    Veranstaltung in Buchs: Wärmepumpen in der Praxis

    Durch die aktuelle Situation ist das Thema Energie vielen stärker ins Bewusstsein gerückt. Mit der Vortragsreihe «Faszination Energie» lässt das Institut für Energiesysteme IES an der OST – Ostschweizer Fachhochschule die Tradition aufleben, sich an die Öffentlichkeit zu wenden, sich aktiv in die politische Diskussion einzubringen und sein Wissen praxisgerecht weiterzugeben. Den Anfang macht Stefan…

    mehr erfahren →

  • 58% der Wohngebäude in der Schweiz werden mit fossilen Energieträgern beheizt

    58% der Wohngebäude in der Schweiz werden mit fossilen Energieträgern beheizt

    2021 gab es in der Schweiz 1,77 Millionen Gebäude mit Wohnnutzung und 4,69 Millionen Wohnungen. 58% der Gebäude wurden mit fossilen Energieträgern beheizt (Heizöl und Gas) und 17% waren mit einer Wärmepumpe ausgestattet, deren Anteil sich seit 2000 vervierfacht hat. Jede vierte Person heizte mit Gas. Dies geht aus der Gebäude- und Wohnungsstatistik des Bundesamtes…

    mehr erfahren →

  • Mehr Fotovoltaik und Fernwärme für Gebäude des Landes

    Mehr Fotovoltaik und Fernwärme für Gebäude des Landes

    Liechtenstein soll bis spätestens 2050 klimaneutral sein. Dafür will die Regierung unter anderem den Einbau von Öl- und Gasheizungen verbieten, andererseits – gemäss zwei überwiesenen Motionen – eine Fotovoltaik-Pflicht für Neubauten einführen. Der Landtag hat aber auch eine Motion überwiesen, die verlangt, dass das Land in diesen Dingen eine Vorreiterrolle übernimmt. Im nun veröffentlichen Hochbautenbericht…

    mehr erfahren →

  • Neue Website der Solar­ge­nossen­schaft ist online

    Neue Website der Solar­ge­nossen­schaft ist online

    Zu ihrem 30jährigen Bestehen wollte die Solargenossenschaft Liechtenstein sich einen neuen, moderneren und noch informativeren Webauftritt schenken. Nach sehr langer Vorarbeit mit einer sorgfältigen Planung um Umsetzung ist es soweit, vor einiger Zeit ist die Website unter der bisherigen Adresse solargenossenschaft.li online gegangen. Unbescheiden können wir sagen: Alle Ziele haben wir erreicht, sie wurde noch…

    mehr erfahren →

  • Schweiz will mit Solaroffensive schnell mehr Winterstrom

    Schweiz will mit Solaroffensive schnell mehr Winterstrom

    Der Nationalrat wollte mit seiner Solarinitiative so weit gehen, dass das Naturschutzrecht regelrecht auf der Strecke geblieben wäre. Die Interessen der Stromversorgung sollten rechtlich über denjenigen des Naturschutzes stehen – ein Vorhaben, das offensichtlich verfassungswidrig gewesen wäre. Nun hat der Nationalrat zurückbuchstabiert, ohne das Ziel eines raschen Solarausbaus aus den Augen zu verlieren. Juristinnen und…

    mehr erfahren →

  • Erhöhung der Strom­ver­sorgungs­sicher­heit

    Erhöhung der Strom­ver­sorgungs­sicher­heit

    Der Landtag überwies am 2. Dezember 2021 ein Postulat der Demokraten pro Liechtenstein (DpL) zur Stromversorgungssicherheit in Liechtenstein. Im Postulat wurde die Regierung eingeladen, anhand von verschiedenen Szenarien die Risiken von Strommangel und «Black outs» abzuklären sowie Massnahmen gegen die Knappheit aufzuzeigen. Die Wichtigkeit des Themas war im Landtag unbestritten. Im Postulat betonten die DpL…

    mehr erfahren →

  • EU: 29 Mrd. € dank PV gespart

    EU: 29 Mrd. € dank PV gespart

    In einem harten Sommer für Europa, der rekordverdächtige Energiepreise und brütende Hitzewellen mit sich brachte, hat die Solarenergie für eine dringend benötigte Entlastung gesorgt. Aus einer unlängst veröffentlichten Analyse geht hervor, dass in diesem Sommer in der EU eine Rekordmenge an Solarenergie einen Bedarf an 20 Mrd. Kubikmetern Gas vermieden hat, deren Einfuhr 29 Mrd.…

    mehr erfahren →

  • Buchs: Stockwerkeigentümer bauen Dach- und Fassaden-PV-Anlagen

    Buchs: Stockwerkeigentümer bauen Dach- und Fassaden-PV-Anlagen

    Die Stockwerkeigentümer vom Frohlwegpark in Buchs haben kürzlich gemeinsam entschieden, einen Beitrag gegen die aktuelle Energiekrise und der in den nächsten Monaten drohenden Stromknappheit zu leisten. Dafür haben sie nicht nur auf den Dächern, sondern auch an den Fassaden beider Mehrfamilienhäuser moderne, leistungsfähige Fotovoltaikanlagen installiert. Die Anlagenhaben eine Leistung von rund 60 Kilowatt. Die Fassadenanlagen…

    mehr erfahren →

  • Auch farbige Solarzellen künftig mit hohem Wirkungsgrad

    Auch farbige Solarzellen künftig mit hohem Wirkungsgrad

    Dank einer Entwicklung eines chinesischen Hochschulteams könnte es in Zukunft bunte Solarzellen für die Integration in Gebäude geben, die trotzdem einen hohen Wirkungsgrad haben. Ein Team der der Shanghai Jiao Tong University hat zusammen mit anderen chinesischen Hochschulen farbige Solarzellen entwickelt, deren Wirkungsgrad kaum sinkt. Sie nutzen dazu sogenanntes photonisches Glas, das sie in einer…

    mehr erfahren →

  • Kunststoffmodule ermöglichen Sportpark solaren Eigenverbrauch

    Kunststoffmodule ermöglichen Sportpark solaren Eigenverbrauch

    Seit einigen Wochen gewinnt der Sport- und Wellnesspark (FFS) in Wallenhorst (D) mehr als die Hälfte seiner Energie selbst. Dabei war das Flachdach gar nicht für eine Fotovoltaikanlage mit Glas-Modulen geeignet. Dafür hat die Branche andere Lösungen. Was tun, wenn das Flachdach deines Fitnessstudios nicht ausreichend Dachlast hat, um eine Fotovoltaikanlage mit Glas-Modulen zu tragen?…

    mehr erfahren →

  • Kombination aus Gründach und Photovoltaik hat Vorteile – wenn es richtig gemacht wird

    Kombination aus Gründach und Photovoltaik hat Vorteile – wenn es richtig gemacht wird

    Ein solares Gründach bietet sowohl Strom als auch einen Nutzen für das Mikroklima in Städten. Deshalb rät die Verbraucherzentrale NRW zur Kombination und gibt Tipps, worauf Immobilieneigentümer achten sollten. Die Städte stehen mit Blick auf die Klimakrise gleich vor zwei Herausforderungen. Einerseits steigt das Risiko, dass die urbanen Zentren zu regelrechten Hitzeinseln werden. Andererseits müssen…

    mehr erfahren →

  • Neue Planungsgrundlage: Im Schwarzwald ist Platz für Windenergie und Auerhuhn

    Neue Planungsgrundlage: Im Schwarzwald ist Platz für Windenergie und Auerhuhn

    Eine Karte zeigt, auf welchen Flächen im Schwarzwald Auerhühner leben – auf den übrigen sollen nun Windparks schneller geplant werden können. Im Schwarzwald lebt das seltene Auerhuhn – das machte die Nutzung für Windenergie bisher schwierig. Die Baden-Württembergischen Ministerien für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz sowie für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft haben nun eine neue Planungsgrundlage…

    mehr erfahren →

  • Windkraft: Aus alten Rotorblättern werden neue Skier

    Windkraft: Aus alten Rotorblättern werden neue Skier

    Vattenfall beabsichtigt, bis 2030 alle demontierten Rotorblätter von Windkraftanlagen zu recyceln, 50 Prozent der Rotorblätter bereits bis 2025. Die Rotorblätter des niederländischen Windparks Irene Vorrink sind die ersten, die dem Recyclingprozess zugeführt und in einem Pilotprojekt zu Skiern, Wanderstöcken und Baumaterial für Solarparks verarbeitet werden. Dabei arbeitet Vattenfall mit spezialisierten Unternehmen zusammen. Komplexe Zusammensetzung Das…

    mehr erfahren →

  • EWZ baut Fotovoltaik in den Hochalpen aus

    EWZ baut Fotovoltaik in den Hochalpen aus

    Der Schweizer Energiedienstleister EWZ will eine zweite PV-Grossanlage entlang einer Staumauer eines Wasserkraftwerks in den Alpen bauen. Kunden können sich finanziell beteiligen. Die EWZ, eine Dienstabteilung des Departementsder Industriellen Betriebe der Stadt Zürich, realisiert eine weitere Fotovoltaik-Grossanlage in den Schweizer Hochalpen. Wie das Unternehmen mitteilte, werde diese zweite hochalpine Grosssolaranlage eine Länge von 550 Meter…

    mehr erfahren →

  • Berlin: Mega-Wärmepumpe versorgt im Winter 3‘000 Haushalte

    Berlin: Mega-Wärmepumpe versorgt im Winter 3‘000 Haushalte

    Eine riesige Wärmepumpe am Potsdamer Platz soll schon bald 55 Gigawattstunden (GWh) Wärme im Jahr produzieren. In Rechenzentren, industrieller Produktion, Abwasser oder thermischen Abfällen entsteht Abwärme, die sich über Grosswärmepumpen konzentrieren und für die Wärmeerzeugung nutzen lässt. Eine Hochtemperatur-Wärmepumpe wird voraussichtlich ab November 2022 etwa 55 GWh Wärme im Jahr produzieren. Damit können im Sommer…

    mehr erfahren →

  • SC Freiburg startet mit Solarpower in neue Bundesligasaison

    SC Freiburg startet mit Solarpower in neue Bundesligasaison

    Der Bundesligist SC Freiburg, die Stadt Freiburg und der Versorger Badenova haben ein Solarkraftwerk auf dem Dach des Europa-Park Stadions eingeweiht. Die Solarstromanlage gilt als eine der weltweit grössten Solardächer auf einem Fussballstadion. Die Solardachanlage auf dem Europa-Park Stadion besitzt eine Leistung von knapp 2,4 Megawatt und wird rund 2,3 Gigawattstunden Strom pro Jahr erzeugen.…

    mehr erfahren →

  • Was vertikale Solarmodule auf Äckern bringen

    Was vertikale Solarmodule auf Äckern bringen

    Vertikale Photovoltaikmodule auf Feldern liefern mehr Strom zu Spitzenzeiten und lassen sich besonders gut mit Landwirtschaft kombinieren. Photovoltaikmodule sind heute meist geneigt und nach Süden ausgerichtet. So erzeugt man besonders viel Strom, wenn die Sonne am höchsten am Himmel steht. Es geht aber auch anders: Vertikal montierte PV-Module, deren Zellen Licht von beiden Seiten einfangen,…

    mehr erfahren →

  • Sono Motors stellt Serien-Design für Solar-Elektroauto vor

    Sono Motors stellt Serien-Design für Solar-Elektroauto vor

    Der deutsche Solarauto-Hersteller Sono Motors geht in die nächste Runde und stellt das Design für die Serienfertigung vor. Vor 2‘000 Gästen hat Sono Motors im Juli 2022 das Produktionsdesign für das bereits erwartete Solar-Elektroauto vorgestellt. Die jüngste Version ist in ihrem Design im Vergleich zum Vorgänger klarer geworden. Von aussen hat das Solar-Elektroauto neue Scheinwerfer…

    mehr erfahren →

  • Ratgeber Fassadenanlagen

    Ratgeber Fassadenanlagen

    Gebäudeintegrierte Photovoltaik, häufig BIPV (building-integrated photovoltaic) genannt, steht für die Integration von Photovoltaikmodulen in die Gebäudehülle. Solche Module produzieren nicht nur Strom, sondern übernehmen auch die Funktion eines Bauteils. Ein BIPV-Bauelement ist eine Baukomponente, die als Teil der Gebäudehülle (Element der Bedachung und der Fassadenverkleidung), als Beschattungsvorrichtung (Sonnenschutz), als Architekturelement (z. B. Überdachung, Balkonbrüstung) und…

    mehr erfahren →

  • Symposium zum solaren Bauen am 13. September 2022 in Basel

    Symposium zum solaren Bauen am 13. September 2022 in Basel

    Swissolar organisiert mit Partnern das vierte Symposium Solares Bauen in Basel. Im Mittelpunkt stehen Möglichkeiten der nachhaltigen Architektur auch mit bauwerkintegrierter Photovoltaik. Bereits zum vierten Mal veranstalten der Schweizer Branchenverband Swissolar, die Redaktion von TEC21, das Projekt Solarchitecture Schweiz und Energie Schweiz das Symposium Solares Bauen. In diesem Jahr treffen sich Architekten, Vertreter der Immobilien-…

    mehr erfahren →

  • Schweiz: 683 Megawatt neue Solarpower in 2021

    Schweiz: 683 Megawatt neue Solarpower in 2021

    In der Schweiz ist der Photovoltaikzubau gegenüber dem Vorjahr um 43% auf den Rekordwert von 683 Megawatt gewachsen, während er in Liechtenstein um knapp 5% abgenommen hat. Hohe Strompreise, die boomende Elektromobilität und das Bedürfnis nach einer krisensicheren Energieversorgung forcieren die Nachfrage in der Schweiz. Die gesamte installierte Leistung lag zum Jahresende bei 3,65 Gigawatt.…

    mehr erfahren →

  • Nationale Windenergietagung 2022: Die Solarenergie braucht die Windenergie

    Nationale Windenergietagung 2022: Die Solarenergie braucht die Windenergie

    Am 31. August findet in Bern die  Nationale Windenergietagung statt. Unter anderem wird Prof. Christophe Ballif, Direktor Photovoltaics and thin film electronics laboratory EPFL, anhand einer neuen Studie erklären, welchen Platz die Windenergie im künftigen Energiemix aus der Sicht der Photovoltaik hat. Im Gegensatz zur Schweiz setzt ganz Europa auf Windenergie: Robin Borgert, Director Sales…

    mehr erfahren →

  • Staat soll bei eigenen Gebäuden schneller Vorbild werden

    Staat soll bei eigenen Gebäuden schneller Vorbild werden

    Die FBP-Fraktion wollte wissen, welche Massnahmen das Land ergreift, um seine Vorbildfunktion für klimafreundliches Bauen zu erfüllen. Der Landtag hatte das Postulat am 1. Dezember 2021 mit grosser Mehrheit überwiesen. Am 1. Juni 2022 nahm der Landtag die Beantwortung des Vorstosses zur Kenntnis. Die Regierung hielt in der Postulatsbeantwortung unter anderem fest, dass auf acht…

    mehr erfahren →

  • Hilti geht in die Solar-Offensive

    Hilti geht in die Solar-Offensive

    An der Hilti-Konzernzentrale in Schaan FL entsteht bis Ende 2022 die grösste Fotovoltaikanlage Liechtensteins. Dafür werden die Dächer des Parkhauses und des Innovationszentrums sowie eine Freifläche genutzt. Ab Ende August werden auf rund 9000 m2 Solarpanels mit einer Gesamtleistung von ca. 1,7 MWp installiert. Damit werden alleine die neuen Anlagen von Hilti ein Drittel des…

    mehr erfahren →

  • PV-Pflicht auf Liechtensteins Dächern

    PV-Pflicht auf Liechtensteins Dächern

    Am 6. April hat das liechtensteinische Parlament, der Landtag, zwei Motionen der Abgeordneten der Freien Liste an die Regierung überwiesen. Damit wird die Regierung beauftragt, eine Vorlage für eine PV-Pflicht ab 2025 auf allen Dächern von Neubauten einzuführen. Bis 2035 müssen auch auf bestehenden Nicht-Wohnbauten PV-Anlagen installiert werden. Bei bereits bestehenden Wohnbauten soll diese Pflicht…

    mehr erfahren →

  • Wie nachhaltig sind Solarmodule?

    Wie nachhaltig sind Solarmodule?

    Solarmodule sollen das Klima schützen. Doch die Modulproduktion braucht viel Energie und es gibt toxische Bauteile. Wie ist die Ökobilanz? Lohnt sich das Recyceln? Energie für Herstellung nach 5 bis 25 Monaten amortisiert Solarmodule erzeugen CO2-freien Strom. Doch für die Herstellung von Modulen, Gestell, Kabeln und Wechselrichter wird Energie gebraucht. Besonders viel Energie verschlingt die Herstellung von Silizium,…

    mehr erfahren →

  • Klimaschutz und Energiewende brauchen politische Massnahmen

    Klimaschutz und Energiewende brauchen politische Massnahmen

    Die Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften (ZHAW) hat untersucht, welchen Anteil zum Klimaschutz freiwillige Massnahmen im Vergleich zu politischen Massnahmen leisten können. Das Resultat: Freiwillige Massnahmen werden die CO₂-Emissionen um etwa 20 Prozent senken. Für den Rest sind politische Massnahmen nötig. Unter dem Strich stossen Schweizerinnen und Schweizer pro Jahr rund 13.6 Tonnen Treibhausgase aus.…

    mehr erfahren →

  • CH: Hauskatzen töten 30 Millionen Vögel im Jahr – eine Windenergieanlage durchschnittlich 20

    CH: Hauskatzen töten 30 Millionen Vögel im Jahr – eine Windenergieanlage durchschnittlich 20

    Gemäss den Schätzungen des Bundesamtes für Energie werden in der Schweiz jährlich 36 Millionen Vögel aufgrund menschlicher Aktivität getötet: rund 30 Millionen sterben durch Hauskatzen, 5 Millionen kollidieren an Glasfassaden und 1 Million erwischt es im Verkehr. Dies hielt der Bundesrat in der Fragestunde vom 13.12.21 fest. Bei der Windenergie wird der Vogelschutz sehr genau…

    mehr erfahren →

  • Agrarrecht:Schafe unter PV-Modulen

    Agrarrecht:Schafe unter PV-Modulen

    In Liechtenstein stellt sich die Frage, ob «Agro-PV» zulässig ist oder nicht. Dier Begriff meint die gemeinsame Nutzung von Flächen für Fotovoltaik und Landwirtschaft. Der Zollvertrag mit der Schweiz könnte ein Hindernis dafür sein, sobald eine Landwirtschaftsfläche für nicht-landwirtschaftliche Zwecke genutzt wird; dies ist aus dem aus dem zuständigen Ministerium von Landwirtschafts- und Umweltministerin Sabine…

    mehr erfahren →

  • PV-Pflicht im Vormarsch

    PV-Pflicht im Vormarsch

    Was Barcelona vor über 20 Jahren einführte, wird immer mehr zur Normalität und ist auch in fast allen Kantonen angekommen: Bei der Erstellung eines Neubaus muss ein Teil der verbrauchten Energie am Gebäude produziert werden. In Barcelona trat im Jahr 2000 die erste Solarpflicht in Europa in Kraft. Im Neubau und bei umfassenden Sanierungen muss…

    mehr erfahren →

  • Regierung muss Machbarkeit eines Rheinkraftwerks prüfen

    Regierung muss Machbarkeit eines Rheinkraftwerks prüfen

    Der Landtag überwies am 2. Dezember 2021 ein Postulat der Demokraten pro Liechtenstein (DpL) zur Stromversorgungssicherheit in Liechtenstein. Im Postulat wird die Regierung eingeladen, anhand von verschiedenen Szenarien die Risiken von Strommangel und «Black outs» abzuklären sowie Massnahmen gegen die Knappheit aufzuzeigen. Die Wichtigkeit des Themas war im Landtag unbestritten. Im Postulat betonen die DpL…

    mehr erfahren →

  • Staat als Vorbild beim Klimaschutz

    Staat als Vorbild beim Klimaschutz

    Der Landtag überwies ein Postulat der Fraktion Fortschrittliche Bürgerpartei mit 20 Stimmen. Dieses möchte, dass der Staat soll Vorbild bei den Themen Klimaschutz und Energieeffizienz werden soll. Insbesondere soll aufgezeigt werden, welches Potenzial Staatsgebäude bieten. Der Staat besitzt aktuell 65 Bauten, 4 weitere sind in Planung. Die FBP wollte wissen, inwiefern hier eine Vorreiterrolle in…

    mehr erfahren →

  • 5. Juni: Sonnenfest in Schaan

    5. Juni: Sonnenfest in Schaan

    Am Samstag ab 13 Uhr steigt in der Sammelstelle beim Werkhof Schaan das Sonnenfest. Nach den Referaten dieser Woche ist dieser Teil vor allem auch Kindern und Jugendlichen gewidmet. Sie können mit zahlreichen Experimenten Sonnenenergie mit den Modellen der Energiewerkstatt Grabs Energie hautnah erleben und sich auf dem Velogenerator gegenseitig herausfordern: Wer tritt mehr in…

    mehr erfahren →

  • Roger Nordmann im SAL in Schaan: „Ein Solarplan für die Zukunft“

    Roger Nordmann im SAL in Schaan: „Ein Solarplan für die Zukunft“

    Sonne für den Klimaschutz – Ein Solarplan für die Zukunft Freitag, 4. Juni, 19 Uhr im SAL Schaan: Referat und Diskussion mit Roger Nordmann, Autor und Nationalrat Der Klimawandel ist das drängendste Problem unserer Zeit. Wie können wir die erneuerbaren Energien besser nutzen und den CO2-Ausstoss so verringern, dass Liechtenstein die Klimaziele erreicht? Roger Nordmann,…

    mehr erfahren →

  • Reto Knutti in Schaan: Herausforderungen des Klimawandels

    Reto Knutti in Schaan: Herausforderungen des Klimawandels

    Am Dienstag, 1. Juni um 19 Uhr, im SAL, Landstrasse 19 in Schaan, : Der aus den Medien bekannte ETH-Professor für Klimaphysik Reto Knutti, Mitverfasser der IPCC-Berichte, referiert in Schaan über die Herausforderungen des Klimawandels. Es hat noch einige freie Plätze. Corona-bedingt ist eine Anmeldung erwünscht: info@solargenossenschaft.li Wer nicht nach Schaan kommen möchte, kann die…

    mehr erfahren →

  • Interview mit Solar­genossen­schafts­präsident in «Wirtschaft Regional»

    Interview mit Solar­genossen­schafts­präsident in «Wirtschaft Regional»

    Klimawandel und Energiepolitik interessieren die Öffentlichkeit. Nach dem Interview mit dem Vorsitzenden der LKW-Geschäftsleitung, Gerald Marxer, in der «Wirtschaft Regional» folgt zwei Wochen später eine Gesprächs-Doppelseite mit SGL-Präsident Daniel Gstöhl. Eine Solarpflicht sei Liechtenstein zuzumuten und die Regierung handle zu langsam «und wir haben manchmal das Gefühl, wir müssen sie etwas anschieben» sind zwei der…

    mehr erfahren →

  • Strukturbatterie als «masseloser» Stromspeicher

    Strukturbatterie als «masseloser» Stromspeicher

    Forscherinnen und Forscher der schwedischen Chalmers University of Technology haben eine Strukturbatterie hergestellt, die zehnmal besser als alle früheren Versionen ist. Der Aufbau enthält Kohlenstofffasern, die gleichzeitig als Elektrode, Leiter und tragendes Material dienen. Die Batterien heutiger Elektroautos machen einen grossen Teil des Fahrzeuggewichts aus, ohne eine tragende Funktion zu erfüllen. Eine Strukturbatterie hingegen ist…

    mehr erfahren →

  • Neues Buch: «Die solare Forschungswende in Deutschland»

    Neues Buch: «Die solare Forschungswende in Deutschland»

    Der Autor Gerd Stadermann beschreibt in seinem Buch, wie Deutschland in fünf Jahrzehnten Forschung das Solarzeitalter eingeläutet hat. Dazu hat er über 50 Gespräche mit Akteuren aus der Forschung und Entwicklung erneuerbarer Energien geführt, die gegen den Mainstream ihrer Zeit dem Solarzeitalter den Weg bereitet haben. Lange Zeit haben viele den erneuerbaren Energien in Deutschland…

    mehr erfahren →

  • Weissbuch: Wiederverwendung und Recycling von PV-Modulen

    Weissbuch: Wiederverwendung und Recycling von PV-Modulen

    Die Deutsche Umwelthilfe, Solarunternehmen und Entsorger haben ein Weissbuch veröffentlicht. Sie fordern, dass Deutschland eine Vorreiterrolle bei der Sammlung, Wiederverwendung und dem hochwertigen Recycling von Photovoltaik-Modulen übernehmen soll. Dazu brauche es verbesserte Strukturen und Vorgaben zu Öko-Design, Sammlung, Funktionsprüfung und Recycling. Jetzt sei der richtige Zeitpunkt den Fokus auf den Umgang mit alten Photovoltaik-Modulen zu…

    mehr erfahren →

  • Photovoltaik: Rekordjahr 2020 in der Schweiz

    Photovoltaik: Rekordjahr 2020 in der Schweiz

    In der Schweiz sind 2020 nach Einsachätzung von Swissolar so viele Solarstromanlagen zugebaut worden wie noch nie. Um die nationalen Energieziele zu erreichen, ist aber das vierfache Volumen nötig. Für die Photovoltaik war 2020 in der Schweiz ein Rekordjahr. Davon geht Swissolar aus, der Schweizerische Fachverband für Sonnenenergie. Aufgrund von bereits verfügbaren Zahlen rechnet der…

    mehr erfahren →

  • Biodiversität im Solarpark

    Biodiversität im Solarpark

    Der Versorger der österreichischen Hauptstadt hat über fast fünf Jahre hinweg die Entwicklung des Reichtums an Pflanzen und Tieren in einem Solarpark untersucht. Die ersten Ergebnisse liegen jetzt vor. Wien Energie hat in Guntramsdorf, einer kleinen Marktgemeinde vor den Toren der österreichischen Hauptstadt, einen Solarpark errichtet. Hier wird auch die Entwicklung der Biodiversität untersucht, die…

    mehr erfahren →

  • Leitfaden Agri-PV: Chance für Landwirtschaft und Energiewende

    Leitfaden Agri-PV: Chance für Landwirtschaft und Energiewende

    Die Landwirtschaft in Deutschland steht vor der Herausforderung, dass Ackerflächen zunehmend rar werden. Ein Grund ist die stärkere Bebauung durch neue Siedlungen und Straßen. Aber auch die Energiewende benötigt weitere Flächen zur Erzeugung von Solarstrom. Eine Folge des Flächenverbrauchs sind steigende Pachtpreise für Ackerland. Künftig könnte die Agro-Photovoltaik, kurz Agro-PV, die Flächenkonkurrenz durch eine doppelte…

    mehr erfahren →

  • Prognosen für Schweizer Windkraft 2020 um 14% übertroffen

    Prognosen für Schweizer Windkraft 2020 um 14% übertroffen

    Schon das zweite Jahr in Folge glänzen Schweizer Windkraftanlagen mit einer Rekordproduktion: Mit 146 Millionen Kilowattstunden, genau so viel wie der 2019 aufgestellte Rekord, produzierten die Schweizer Windparks. Das ist 14% mehr Strom als bei ihrem Bau veranschlagt. Die Windkraftanlage Collonges hat die Prognosen gar um 32% übertroffen, gefolgt von den Windparks Peuchapatte und Feldmoos/Rengg…

    mehr erfahren →

  • Solarfassade mit weissen Modulen preisgekrönt

    Solarfassade mit weissen Modulen preisgekrönt

    Zwei neue Mehrfamilienhäuser in Männedorf am Zürichsee haben die Jury des Watt d‘Or überzeugt. Mit dem Preis prämiert das Bundesamt für Energie herausragende Projekte, die die Architektur der Zukunft repräsentieren. Die neuen Mehrfamilienhäuser sind komplett in Solarmodule eingehüllt. Den grössten Teil der opaken Fassadenbereiche sind mit Modulen eingekleidet, die ihrerseits mit rotbraun eingefärbten Solargläsern versehen…

    mehr erfahren →

  • Fassadenanlagen sind ideal für Bürogebäude

    Fassadenanlagen sind ideal für Bürogebäude

    Eine Photovoltaik-Fassade kann Büros in substanzieller Grössenordnung zuverlässig Strom liefern. Das zeigen aktuelle Ergebnisse des Zentrums für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung Baden-Württemberg (ZSW). Am Beispiel der Photovoltaikfassade des ZSW-Institutsgebäudes in Stuttgart ermittelten die Forschenden, wie hoch der Anteil von selbst erzeugtem Solarstrom am gesamten Stromverbrauch sein kann. Diese Daten übertrugen sie auf ein Modellgebäude. Das Ergebnis:…

    mehr erfahren →

  • Schadensursache am Vertical Sky-Prototyp geklärt

    Schadensursache am Vertical Sky-Prototyp geklärt

    Agile Windpower als Hersteller der Vertical Sky-Gross-Windanlage hatte letztes Jahr einen grossen Rückschlag einstecken müssen. Bei der Testanlage auf dem Windtestfeld in Grevenbroich bei Düsseldorf (Nordrhein-Westfalen, Deutschland), war am 15. November 2020 ein Rotorarm abgebrochen. Nun zeigte sich: Eine bisher unbekannte Windsituation führte bei der Windturbine zu einer Überbelastung. Solche Situationen können künftig mittels einfacher…

    mehr erfahren →

  • Langfristige Klimastrategie der Schweiz verabschiedet

    Langfristige Klimastrategie der Schweiz verabschiedet

    Der Schweizer Regierung hat heute erklärt, wie die Schweiz das Ziel – bis im Jahr 2050 unter dem Strich klimaneutral zu sein –erreichen soll. Dabei betont der Bundesrat erstens, dass Netto-Null nötig sei: Die Temperaturen steigen hierzulande doppelt so schnell wie im globalen Schnitt. Wetterextreme nehmen zu, die Kosten für Wirtschaft und Gesellschaft entsprechend auch.…

    mehr erfahren →

  • Neue PV-Anlage der Solargenossenschaft in Vaduz

    Neue PV-Anlage der Solargenossenschaft in Vaduz

    Erstmals seit 10 Jahren nimmt die Solargenossenschaft Liechtenstein SGL eine neue Photovolatik-Anlage in Betrieb. Die 164 Module mit je 320 kWp (Leistung total: 52.48 kWp) wurden auf dem Primarschulhaus Äule in Vaduz installiert. Sie stellen einen Ersatz der SGL-Anlage auf dem Rheinparkstadion Vaduz dar. Diese musste einer grösseren Anlage Platz machen und wird nun von…

    mehr erfahren →

  • NRW-Landesregierung will Solar-Parkplätze vorschreiben

    NRW-Landesregierung will Solar-Parkplätze vorschreiben

    Die Regierung des deutschen Bundeslandes Nordrhein-Westfalen (NRW) plant, dass ab 2022 alle neuen Parkplätze mit mehr als 25 Stellplätzen mit einer Photovoltaik- oder Solarthermie-Anlage ausgestattet werden müssen. Wer in NRW einen neuen, offenen Parkplatz mit mehr als 25 Stellplätzen baut, soll ihn künftig mit Solarpanelen überdachen müssen. Eine solche neue Vorschrift hat jedenfalls NRW-Bauministerin Ina…

    mehr erfahren →

  • Bundesamt für Energie bestätigt: Schweiz braucht massiven PV-Zubau

    Bundesamt für Energie bestätigt: Schweiz braucht massiven PV-Zubau

    Roger Nordmann rechnet in seinem Buch «Sonne für den Klimaschutz – Ein Solarplan für die Schweiz» vor, dass die Schweiz die installierte Photovoltaik-Leistung bis 2050 um den Faktor 25 steigern muss, um die Energie- und Klimawende zu schaffen. Die Solargenossenschaft hat in ihrem aktuellen Forderungspapier für Liechtenstein einen Ausbau um mindestens den Faktor 15 gefordert,…

    mehr erfahren →

  • Winterstrom: PV-Anlage an der Muttsee-Staumauer wird gebaut

    Winterstrom: PV-Anlage an der Muttsee-Staumauer wird gebaut

    Auf 2‘500 Metern über Meer liefert die geplante Anlage an der Muttsee-Staumauer im Winterhalbjahr doppelt so viel Strom wie im Mittelland. Denn in den Alpen ist die Atmosphäre dünner, die Sonnenstrahlung stärker und der Schnee reflektiert das Licht stark. Während eine Anlage im Mittelland im Winterhalbjahr rund 25% des Jahresertrags liefert, sind es auf dieser…

    mehr erfahren →

  • «Big Battery Lausitz» ist in Betrieb

    «Big Battery Lausitz» ist in Betrieb

    Bis zu 50 Megawatt Primärregelleistung kann das Speicherkraftwerk «Big Battery Lausitz» in Brandenburg erbringen, um kurzfristige Schwankungen im Stromnetz auszugleichen. Nach dem erfolgreichen Probebetrieb ist der Batteriespeicher mit 53 Megawattstunden nutzbarer Kapazität zum Jahreswechsel in den kommerziellen Dauerbetrieb gegangen. Nach Abschluss des erfolgreichen Probebetriebs hat LEAG die „Big Battery Lausitz“ zum Jahreswechsel final in Betrieb…

    mehr erfahren →

  • Basel kommt weg von Gas- und Ölheizungen

    Basel kommt weg von Gas- und Ölheizungen

    Seit drei Jahren ist in Basel das neue Energiegesetz in Kraft. Behörden und Hausbesitzer ziehen eine positive Bilanz. Weg von Öl und Gas hin zu erneuerbaren Energien – dies ist die Stossrichtung der Basler Energiepolitik. Mit einschneidenden Konsequenzen für Hausbesitzer: Wer seine Heizung erneuert, darf keine Öl- oder Gasheizung einbauen, sondern muss auf Alternativen wie…

    mehr erfahren →

  • Deutschland: «Photovoltaik-Pflicht – aber richtig»

    Deutschland: «Photovoltaik-Pflicht – aber richtig»

    Das Öko-Institut und die Stiftung Umweltenergierecht haben im Auftrag des deutschen Umweltbundesamtes ein wissenschaftliches Gutachten vorgelegt, in dem sie verschiedene Ausgestaltungsoptionen für eine Photovoltaik-Pflicht bei Neubauten oder Dachsanierungen evaluieren. Fazit ist: Sie sollte nur eingeführt werden, wenn sie wirtschaftlich zumutbar ist. Dies liesse sich mit einer Nutzungs- oder Katasterpflicht herausfinden. SPD-Bundesumweltministerin Svenja Schulze hat die…

    mehr erfahren →

  • Schweiz: Hitzkirch spricht sich für Windenergie aus

    Schweiz: Hitzkirch spricht sich für Windenergie aus

    Auf dem Lindenberg ist ein Windpark mit fünf Anlagen in Planung: vier Windenergieanlagen im aargauischen Beinwil im Freiamt, eine auf Luzerner Seite. In Hitzkirch hatte der Verein Pro Lindenberg eine Gemeindeinitiative lanciert, die die Nutzung der Windenergie auf der Luzerner Seite des Lindenbergs verbieten würde. Knapp 60% der Bevölkerung folgten dem Gemeinderat und haben sich…

    mehr erfahren →

  • Schwarze Rotorblätter verringern Vogelsterben

    Schwarze Rotorblätter verringern Vogelsterben

    Ein Feldversuch zeigt: Ist ein Rotorblatt an einem Windrad schwarz gefärbt, verunglücken offenbar deutlich weniger Vögel an den Anlagen. Laut der Forscher gibt es aber noch mehr simple Schutzmechanismen. Forscher um Roel May vom Norwegian Institute for Nature Research schlagen Im Fachblatt «Ecology and Evolution» vor, eines der drei Rotorblätter einer Windkraftanlage schwarz anzustreichen. Wie…

    mehr erfahren →

  • Wasserstoff aus Wind

    Wasserstoff aus Wind

    Die Erzeugung von grünem Wasserstoff aus Windstrom im GPJoule-Projekt eFarm brachte auch den deutschen Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer und Landesenergiewendeminister Jan Philipp Albrecht zur Einweihung ins nordfriesische Bosbüll. Der beim Pilotprojekt eFarm eingesetzte Elektrolyseur ist das Ergebnis von 20 Jahren Forschung und Entwicklung der Wasserstoffexperten bei H-Tec Systems, wie das Unternehmen in einer Mitteilung schreibt. Die…

    mehr erfahren →

  • Rückschlag für vertikales Windkraftwerk «Vertical Sky»

    Rückschlag für vertikales Windkraftwerk «Vertical Sky»

    An der neuen Gross-Windanlage Vertical Sky® A32, die Anfang September auf dem Windtestfeld in Grevenbroich bei Düsseldorf (Nordrhein-Westfalen, Deutschland) errichtet wurde, ist am 15. November 2020 ein Rotorarm abgebrochen. Personen wurden nicht verletzt. Es entstand Sachschaden. Anfang September 2020 wurde auf dem Windtestfeld in Grevenbroich (NRW, D) die Windenergieanlage Vertical Sky® des Typs A32 des…

    mehr erfahren →

  • E-Autos: Bald mehr als 1.000 km Reichweite?

    E-Autos: Bald mehr als 1.000 km Reichweite?

    Neuartige Akkus sollen die Fahrleistung von elektrisch betriebenen Fahrzeugen enorm steigern. Deutsche und niederländische Forscher haben eine neuartige Akkutechnologie entwickelt. Mit Spatial Atom Layer Deposition (Sald) soll E-Autos künftig weit über 1.000 Kilometer und möglicherweise sogar über 2.000 Kilometer Reichweite erlauben – mit einer Batterieladung. Das Verfahren wurde von deutschen Fraunhofer-Instituten und Forschern der staatlichen…

    mehr erfahren →

  • Landtag nimmt Forderungen der Solar­genossen­schaft auf

    Landtag nimmt Forderungen der Solar­genossen­schaft auf

    Die Landtagsdebatte 6. November 2020 zur Energiestrategie verlief sehr kontrovers. Immer wieder erwähnt wurden auch die Forderungen der Solargenossenschaft Liechtenstein. Während die einen Abgeordneten die Energiestrategie 2030 und die Energievision 2050 als ausgewogen betrachteten, teilten andere die Meinung der Solargenossenschaft (SGL): Die Ziele stimmen, die eingeschlagene Gangart ist viel zu langsam. Die Solargenossenschaft hatte im…

    mehr erfahren →

  • Preis für «unsichtbaren Solardachziegel»

    Preis für «unsichtbaren Solardachziegel»

    Das schwedische Unternehmen Midsummer ist unter anderem für seine fast unsichtbaren Photovoltaikmodule von der Zeitschrift Capital Finance International (CFI) zur innovativsten Photovoltaik-Technologiefirma gekürt worden. Die Ehrung als «Most Innovative SolarTech Solutions (Europe)», begründet die Jury mit Midsummers Technologieführerschaft bei der Herstellung von CIGS-Dünnschicht-Modulen sowie den künftigen Expansionsmöglichkeit des Unternehmens. Beispielsweise sorgte das Unternehmen jüngst mit…

    mehr erfahren →

  • Energiewende hat keine negativen Auswirkungen auf Versorgungsqualität

    Energiewende hat keine negativen Auswirkungen auf Versorgungsqualität

    Die Bundesnetzagentur hat die durchschnittliche Dauer der Stromausfälle in Deutschland im vergangenen Jahr veröffentlicht. „Die Stromversorgung in Deutschland war auch 2019 sehr zuverlässig. Wir beobachten die niedrigsten Ausfallzeiten seit Beginn unserer Erhebungen”, sagt Jochen Homann, Präsident der Bundesnetzagentur. «Die Energiewende und der steigende Anteil dezentraler Erzeugungsleistung haben weiterhin keine negativen Auswirkungen auf die Versorgungsqualität.» Denn…

    mehr erfahren →

  • Wasserstoff-Herstellung mit Photovoltaik-Strom

    Wasserstoff-Herstellung mit Photovoltaik-Strom

    Inwieweit kann ein Wasserstoff-Elektrolyseur dem Erzeugungsprofil einer Photovoltaik-Anlage folgen, um letztlich die Überlastung der Netze zu reduzieren? Diese Frage wollen BayWa und der niederländische Netzbetreiber Alliander im Pilotprojekt SinneWetterstof klären. Dabei geht es um den Betrieb des Wasserstoff-Pilotprojekts. Dieses Projekt wird voraussichtlich Ende 2021 betriebsbereit sein und wird Energie aus dem angrenzenden 50-MW-Solarpark beziehen. So…

    mehr erfahren →

  • Agro-PV: Solarstrom und Weideschafe

    Agro-PV: Solarstrom und Weideschafe

    Wien-Energie errichtet am ehemaligen Wirtschaftshof der Herrschaft von Eßling die größte PV-Anlage auf einer ehemaligen Schotterdeponie die aktuell größte Photovoltaikanlage Österreichs. Auf dem Schafflerhof wird künftig gleichzeitig Ökostrom für tausende Wiener Haushalte erzeugt und auch Landwirtschaft betrieben. Zwischen den 25.780 Photovoltaik-Modulen werden 150 Jura-Schafe weiden, auch Ackerbau ist angedacht. Wien Energie treibt den Solarkraftausbau voran.…

    mehr erfahren →

  • Forderungskatalog an die Politik

    Forderungskatalog an die Politik

    Im Hinblick auf die Landtagswahlen ist es wichtig, dass die Stimmbürgerinnen und Stimmbürger wissen, welche Parteien und Kandidierenden sich für den Klimaschutz und die Energiewende einsetzen. Deshalb fordert die Solargenossenschaft die Parteien dazu auf, in ihren Wahlprogrammen diesen Themen eine hohe Priorität einzuräumen. Aber auch die Gemeinden haben eine grosse Verantwortung. Die Solargenossenschaft hat ein…

    mehr erfahren →

  • Spiegel-Video über vertikale Windkraft

    Spiegel-Video über vertikale Windkraft

    Unter dem Titel «Dieses Windrad soll dreimal leiser sein» berichtet SPIEGEL Wissenschaft in einem sehr informativen 12-Minuten-Video über die Vorteile und Chancen von den vertikalen Windkraftwerken des Schweizer Startups Agile Wind Power. Dreimal leiser als herkömliche horizontale Windräder sollen sie wegen der langsamen Drehgeschwindikeit sein und ausserdem sollen Vögel und Fledermäuse sie besser erkennen und…

    mehr erfahren →

  • Erneuerbare werden immer billiger!

    Erneuerbare werden immer billiger!

    Die Kosten für Strom aus erneuerbaren Energien sind in den letzten zehn Jahren stark gesunken. Dies geht aus Kostendaten hervor, die von der Internationalen Agentur für Erneuerbare Energien (IRENA) im Jahr 2019 aus 17‘000 Projekten erhoben wurden. Bei 56% aller neu in Betrieb genommenen Grossanlagen für die regenerative Stromerzeugung lagen die Kosten 2019 unter der…

    mehr erfahren →

  • Glas, Kupfer, Blei: Was tun mit alten Photovoltaikanlagen?

    Glas, Kupfer, Blei: Was tun mit alten Photovoltaikanlagen?

    Solarpaneele verlieren ständig an Effizienz und haben nach 30 Jahren ausgedient. Ein gezielter Wiederverwertungsprozess im industriellen Maßstab ist aber bisher noch nicht entwickelt worden. In Leoben (A) arbeitet man an der Rückgewinnung der verarbeiteten Materialien. Manche Inhaltsstoffe wie Blei und Fluor sind dabei besonders umweltkritisch. Gernot Oreski untersucht in dem neu gestarteten österreichischen Leitprojekt „Nachhaltige…

    mehr erfahren →

  • Vollversorgung mit Ökostrom hat nur geringe Mehrkosten

    Vollversorgung mit Ökostrom hat nur geringe Mehrkosten

    Weg von Kohle, Öl und Gas, hin zu Wind- und Solarenergie: Das ist machbar. Erneuerbare Energien benötigen lediglich zwei Prozent der Gesamtfläche Europas für eine Strom-Vollversorgung. Die kostengünstigste Variante für 100 Prozent grünen Strom in Europa wäre die Kombi von Solarstrom aus Freiflächenanlagen und Windparks an Land. Diese Lösung benötige Flächen von etwa 97.000 Quadratkilometern.…

    mehr erfahren →

  • Testanlage für Vertikale Windkraft steht

    Testanlage für Vertikale Windkraft steht

    In Grevenbroich bei Düsseldorf wird das erste vertikale Windkraftwerk namens «Vertical Sky» der Schweizer Firma Agile Wind Power aufgebaut. Vertikale Windkraftwerke haben den Vorteil, dass sie viel leiser sind als herkömmliche Windräder und dass sie von Vögeln und Fledermäusen besser erkannt werden. Die WDR-Sendung «Lokalzeit aus Düsseldorf» vom 2. September 2020 berichtet über die Montage…

    mehr erfahren →

  • Deutsche Bahn will ins Wasserstoffgeschäft einsteigen

    Deutsche Bahn will ins Wasserstoffgeschäft einsteigen

    Die Deutsche Bahn will die Wasserstoff-Logistik vorantreiben und das Gas mittelfristig auch als Kraftstoff nutzen. Eine Studie zeigt, dass es bisher vor allem an den entsprechenden Transport-Druckbehältern fehlt. Die Deutsche Bahn will offensichtlich ins Wasserstoffgeschäft einsteigen. Das Unternehmen hat zum Thema Wasserstoff-Logistik eine Studie im Auftrag der Landesenergieagentur Hessen (LEA) durchgeführt. Wie die Bahn mitteilte,…

    mehr erfahren →

  • Rheinland-Pfalz fördert Agrophotovoltaik mit Äpfeln

    Rheinland-Pfalz fördert Agrophotovoltaik mit Äpfeln

    Rheinland-Pfalz fördert die gemeinsame Nutzung von Flächen für die solare Stromerzeugung und den Apfelanbau. Das Projekt erforscht konkret die Produktion von Äpfeln unter einer PV-Anlage. Ein wichtiger Aspekt der mögliche Schutz der Obstbäume durch die PV-Module, etwa vor den im Zuge des Klimawandels zunehmenden Extremwetter-Ereignissen. Die PV-Module sind zugleich Schutzdächer gegen Hagel und zu starke…

    mehr erfahren →

  • 2. Symposium Solares Bauen digital als Webinar

    2. Symposium Solares Bauen digital als Webinar

    Die diesjährige digitale Austragung des Symposiums Solares Bauen zeigt die Einbindung solarer Architektur in den Kontext und die daraus resultierenden gestalterischen, energetischen und nicht zuletzt auch wirtschaftlichen Möglichkeiten eines Projektes. Akteure aus verschiedenen Projekten wie Bernard Plattner von Renzo Piano Building Workshop, Vagn Felipe Orellana Borlund von C.F. Møller Architects, Franz Schnider von arento ag…

    mehr erfahren →

  • Italien: 86-MW-Anlage ohne Subventionen

    Italien: 86-MW-Anlage ohne Subventionen

    Die chinesische Trina Solar rüstet den grössten subventionsfreien PV-Park Italiens aus. Wie das Unternehmen mitteilte, geht es dabei um 86 Megawatt Photovoltaikmodule. Bei dem Projekt handele es sich um Torre Antonacci in der italienischen Region San Severo/Provinz Foggia. Die PV-Anlage erzeuge jährlich bis zu 140.000 Megawattstunden Solarstrom. Quelle: www.solarserver.de

    mehr erfahren →

  • Investitionen in Erneuerbare Energien 2019 weltweit auf Rekordniveau

    Investitionen in Erneuerbare Energien 2019 weltweit auf Rekordniveau

    Das deutsche Umweltministerium hat einen Bericht über die globalen Investitionen in Erneuerbare Energien vorgestellt. Deutschland lag im Gesamtzeitraum zwischen 2010 und 2019 auf Platz eins in Europa, ist aber im Vorjahr auf den vierten Platz in Europa abgerutscht. Technologien, die nachhaltige Energie erzeugen, werden immer günstiger Das UNEP-Collaborating Centre der Frankfurt School of Finance &…

    mehr erfahren →

  • Wasserstoffbetriebenes Polizeiauto

    Wasserstoffbetriebenes Polizeiauto

    Diese Woche hat die Kantonspolizei St.Gallen ihr neustes Fahrzeug vorgestellt: ein wasserstoffbetriebenes Polizeiauto Marke Hyundai Nexo. Neben 20 Elektroautos ist die Anschaffung eines Wasserstoffautos ein weiterer Schritt nach vorne in der Nachhaltigkeitsstrategie der Kantonspolizei St.Gallen. Das Wasserstoffauto soll ab August 2020 bei der Verkehrspolizei  zum Einsatz kommen. Das Wasserstoffauto hat eine Reichweite von rund 600…

    mehr erfahren →

  • Grösster Solarpark Grossbritanniens entsteht

    Grösster Solarpark Grossbritanniens entsteht

    Der Mannheimer Energiedienstleister Wircon hat die Genehmigung zum Bau des grössten Photovoltaikparks in Grossbritannien erhalten. Der Park im Südosten Englands hat eine Spitzenleistung von 350 Megawatt (MW). Das Projekt Cleve Hill Solar Park kommt ohne Subventionen aus. Es soll bis zu 91‘000 Haushalte mit grünem Strom versorgen. Das Projekt für mehr als 500 Mio. Euro…

    mehr erfahren →

  • Windpark für zwei Millionen Haushalte

    Windpark für zwei Millionen Haushalte

    Vattenfall baut in den Niederlanden den Offshore-Windpark «Hollandse Kust Zuid», der jedes Jahr so viel Strom erzeugen wird, wie mehr als zwei Millionen niederländischer Haushalte verbrauchen. Mit einer installierten Leistung von 1500 Megawatt (MW) wird der Offshore-Windpark Hollandse Kust Zuid laut Vattenfall der grösste seiner Art weltweit sein, wenn er im Jahr 2023 in Betrieb…

    mehr erfahren →

  • Vaduzer Gemeinderat einstimmig für Solaranlagen auf Gemeindedächern

    Vaduzer Gemeinderat einstimmig für Solaranlagen auf Gemeindedächern

    Der Gemeinderat von Vaduz hat sich einstimmig dafür ausgesprochen, die Dächer mehrerer gemeindeeigener Gebäude mit Photovoltaikanlagen auszustatten. Innert drei Jahren sollen diese gebaut werden. Es wird mit Kosten von 2,2 Millionen Franken gerechnet. Die Gemeinde Vaduz plant Photovoltaikanlagen auf den Dächern des Riethofs, der Primarschule Äule, des Kinderhauses Haberfeld, der Wertstoffsammelstelle, des Kindergartens Aubündt, dem…

    mehr erfahren →

  • Solarparks: Bessere Auswirkung auf die biologische Vielfalt als intensive Monokultur-Landwirtschaft

    Solarparks: Bessere Auswirkung auf die biologische Vielfalt als intensive Monokultur-Landwirtschaft

    Ein Forschungsprojekt in den Niederlanden versucht, die Auswirkungen von PV-Grossprojekten auf die Bodenqualität und die biologische Vielfalt zu bewerten. Der Hauptwissenschaftler Wim Sinke vom niederländischen Forschungszentrum TNO sagt, dass gut konzipierte, betriebene und gewartete Solarparks bezüglich Biodiversität bessere Ergebnisse erzielen können als die Monokultur-Landwirtschaft. Quelle: www.pv-magazine.com   Solar parks may have better biodiversity impact than…

    mehr erfahren →

  • Solarstrompflicht bei Neubauten im Kanton St. Gallen

    Solarstrompflicht bei Neubauten im Kanton St. Gallen

    Nach langem Ringen einigt sich das St. Galler Parlament beim Energiegesetz in der ersten Lesung. Zum Kompromiss gehört, dass Neubauten künftig einen Teil der benötigten Elektrizität selber erzeugen. Hauseigentümer, die auf eine eigene Stromerzeugung verzichten, sollen eine Ersatzabgabe leisten. Die Einnahmen werden dann für grössere Fotovoltaik-Anlagen auf privaten oder öffentlichen Gebäuden eingesetzt. Die zweite Lesung…

    mehr erfahren →

  • SES-Fachtagung 2020: Power fürs Klima

    SES-Fachtagung 2020: Power fürs Klima

    30. September 2020 «Wie der Ausbau der erneuerbaren Energien gelingt» Die Energiepolitik ist für den Klimaschutz entscheidend. Das Klimaziel «Netto Null» bedeutet, die Schweiz darf unter dem Strich keine Treibhausgase mehr ausstossen. Ein hierfür erforderlicher Schritt ist der Ausbau der erneuerbaren Energien. Doch dieser Ausbau geht in der Schweiz nicht vorwärts. Die SES-Fachtagung 2020 zeigt,…

    mehr erfahren →

  • Schub für Windenergie im Thurgau

    Schub für Windenergie im Thurgau

    Das Thurgauer Parlament stimmt Richtplanänderung mit sechs Windenergie-Gebieten deutlich zu Mit 78 zu 36 Stimmen hiess das Thurgauer Parlament im Mai 2020 eine Änderung des Richtplans gut. Einzig die SVP stimmte dagegen. In sechs definierten Zonen könnten in Zukunft Windturbinen gebaut werden. Von den sechs Windenergie-Gebieten haben drei hohe Priorität. Die prioritären Gebiete, auf welchen…

    mehr erfahren →

  • Solarsiedlung testet erfolgreich Quartierspeicher

    Solarsiedlung testet erfolgreich Quartierspeicher

    Vor vier Jahren errichtete der kommunale Energieversorger Entega einen Quartierspeicher als Testlabor im hessischen Groß-Umstadt. Nach einer erfolgreicher Pilotphase bleibt der Stromspeicher nun dauerhaft im Quartier. Im Neubaugebiet „Am Umstädter Bruch“ verpflichtet der Bebauungsplan alle Bauherren, eine Photovoltaikanlage zu installieren und den Solarstrom zu speichern. Hierfür wurde ein Quartierspeicher vor Ort eingerichtet, an den 25…

    mehr erfahren →

  • Forschungsprojekt zu Stromnutzung aus lokaler Erzeugung

    Forschungsprojekt zu Stromnutzung aus lokaler Erzeugung

    Das österreichische Forschungsprojekt leafs untersuchte in vier Feldversuchen das Potenzial von Flexiblitäten und Anreizen für den lokalen Verbrauch im Niederspannungsnetz. Es ging darum, wie sich Flexibilitäten im Niederspannungsnetz vor Ort besser nutzen lassen, um die Netze zu entlasten. Der Endbericht ist nun verfügbar. Im Projekt standen neben den technologischen Lösungen auch die Haushalte mit ihren…

    mehr erfahren →

  • Bundesgericht lehnt Beschwerde gegen Windpark Montagne de Buttes im Neuenburger Jura ab

    Bundesgericht lehnt Beschwerde gegen Windpark Montagne de Buttes im Neuenburger Jura ab

    Die Gemeinden, auf deren Gebiet das Windparkprojekt Montagne de Buttes im Kanton Neuenburg geplant ist, haben die Einsprachen zu den Baugesuchen schon letztes Jahr zurückgezogen. Der Windpark wurde zusammen mit den wichtigsten nationalen Umweltorganisationen geplant und beispielhafte, innovative Kompensationsmassnahmen wurden dabei vorgesehen. So werden sich die Windräder während der Mähzeit nicht drehen, Stromleitungen von insgesamt…

    mehr erfahren →

  • Polen: Zwei Gigawatt PV in der Pipeline

    Polen: Zwei Gigawatt PV in der Pipeline

    Die Photovoltaik spielte bisher im polnischen Strommix kaum eine Rolle. Das ändert sich nun: Bis Ende April 2020 beantragten Projektierer einen Netzanschluss für fast zwei Gigawatt neue Solarleistung. Die Solarstromleistung in Polen stieg durch Auktionen für kleine Freiflächenanlagen und ein grosszügiges Eigenverbrauchsmodell von 500 Megawatt in 2018 bereits auf 1.300 Megawatt bis Ende 2019. Doch…

    mehr erfahren →

  • Schweiz harmonisiert Gebäudestandards

    Schweiz harmonisiert Gebäudestandards

    In der Schweiz lichtet sich der Dschungel aus Energie- und Umweltstandards für Gebäude. Vier Trägerorganisationen wollen die Berechnung, wie Bauherren und Architekten die Standards erreichen können, aufeinander abstimmen. In der Schweiz existieren mehrere unterschiedliche Labels für die Einordnung des energetischen Gebäudestandards. Diese legen jeweils unterschiedliche Schwerpunkte. Vier Organisationen, die solche Labels vergeben, haben jetzt ihre…

    mehr erfahren →

  • Grösste PV-Anlage Wiens als BürgerInnen-Solarkraftwerk

    Grösste PV-Anlage Wiens als BürgerInnen-Solarkraftwerk

    Im Mai 2020 nahm Wien Energie das grösste Solarkraftwerk Wiens in Betrieb. Die Anlage besteht aus 6.400 Modulen und erzeugt rund zwei Millionen Kilowattstunden Sonnenstrom. Mit diesem wird die Pumpanlage für die Trinkwasserversorgung vor Ort betrieben, so soll das Wiener Trinkwasser noch umweltfreundlicher in die Stadt gelangen. Zusätzlich können noch rund 600 Haushalte mit dem…

    mehr erfahren →

  • Solarpflicht in Baden-Württemberg

    Solarpflicht in Baden-Württemberg

    In Baden-Württemberg werden in Zukunft nur noch Gewerbegebäude, Parkhäuser oder Lagerhallen mit Solaranlage gebaut. Darauf hat sich die grün-schwarze Koalition in Stuttgart geeinigt. Ein zentraler Punkt der Novelle des Klimaschutzgesetzes in Baden-Württemberg ist die Einführung einer Solarpflicht für neue Nichtwohngebäude. Dazu gehören nicht nur Lager- und Produktionshallen, sondern auch Parkhäuser und Bürogebäude. Das Gesetz soll…

    mehr erfahren →

  • Auch in Wien: Photovoltaik soll für alle Neubauten Pflicht werden

    Auch in Wien: Photovoltaik soll für alle Neubauten Pflicht werden

    Der Senat der österreichischen Hauptstadt macht die Installation von Solaranlagen zur Verpflichtung, wenn ein neues Gebäude in der Stadt errichtet wird. Sollte das nicht möglich oder nicht wirtschaftlich sein, gibt es Ersatzregelungen. Der Stadtrat von Wien hat eine Novelle der Bauordnung vorgelegt, mit der er die allgemeine, verpflichtende Installation von Photovoltaikanlagen einführt. Bisher müssen nur…

    mehr erfahren →

  • Sonnenstrom vom Meer

    Sonnenstrom vom Meer

    Wenn Dachflächen nicht reichen, können PV-Anlagen auf Wasser gebaut werden. Neben Speicherssen eignet sich auch das Meer zur Gewinnung von Sonnenstrom nutzen. Eine österreichische Firma hat ein dafür entwickelten Schwimmkörper auf den Markt gebracht. Der zwei Quadratmeter grosse Floater besteht aus UV-stabilem und salzwasserresistentem HDPE-Kunststoff und verfügt über bis zu 430 Kilogramm Auftrieb. Für ruhige…

    mehr erfahren →

  • Solargenossenschaft in der aktuellen Ausgabe der «bau:zeit»

    Solargenossenschaft in der aktuellen Ausgabe der «bau:zeit»

    Die «bau:zeit» Nr. 5/2020 vom 9. Mai 2020 setzt einen Schwerpunkt zum Thema «Photovoltaik». Auf einer Doppelseite (S. 18/19) ist ein Interview mit Daniel Gstöhl, Präsident der Solargenossenschaft Liechtenstein zu finden sowie eine Seite über den Nutzen und die konkrete Anwendung der Photovolatik. Dabei werden die Anlagen der Vorstandsmitglieder Michael Goop und Martin Beck präsentiert.…

    mehr erfahren →

  • 4 Mio. CHF fürs Stromsparen

    4 Mio. CHF fürs Stromsparen

    2020 werden vom Schweizerischen Bundesamt für Energie  zum elften Mal wettbewerbliche Ausschreibungen zum Stromsparen im Industrie- und Dienstleistungsbereich und in den Haushalten durchgeführt. Die Resultate für die erste Ausschreibung 2020 für Projekte liegen vor: Elf Projekte erhalten insgesamt 4 Millionen Franken an Förderbeiträgen, um möglichst kostengünstig und nachhaltig Strom zu sparen. Die Anträge für die…

    mehr erfahren →

  • «Batterie-Revolution»: EU startet Forschungsinitiative

    «Batterie-Revolution»: EU startet Forschungsinitiative

    Ein auf zehn Jahre angelegtes EU-Projekt soll zu Europas „Batterie-Revolution“ führen. Das Konsortium von Battery 2030+ besteht aus dem Who is Who der europäischen Forschungslandschaft. Ziel ist, in der Batterieentwicklung im Wettbewerb mit den USA und Asien weit vorne mitzumischen. Um die Energiewende erfolgreich zu verwirklichen und regenerativ erzeugte Energie zu speichern, werden bessere Batterien…

    mehr erfahren →

  • Fachtagung zur Kombination von Wärmepumpen mit Sonnenstrom und Solarthermie

    Fachtagung zur Kombination von Wärmepumpen mit Sonnenstrom und Solarthermie

    Swissolar veranstaltet am 29. Oktober 2020 in Solothurn eine Fachtagung zur Kombination von Wärmepumpen mit Sonnenstrom und Solarthermie (Programm). Vor der Krise ist nach der Krise: Es zeichnet sich ab, dass sich die Lage in Mitteleuropa langsam entspannt. Deshalb hat der Schweizer Branchenverband für den 29. Oktober 2020 in Solothurn eine Fachtagung zum Heizen mit…

    mehr erfahren →

  • Schweizer Investitionen in erneuerbare Energien im Ausland steigen stetig – über 80 % fliessen in Windenergie

    Schweizer Investitionen in erneuerbare Energien im Ausland steigen stetig – über 80 % fliessen in Windenergie

    Schweizer Energieunternehmen und institutionelle Anleger investieren weiterhin intensiv in erneuerbare Energien, bevorzugt im benachbarten Ausland. Die Jahresproduktion der erneuerbaren ausländischen Energiekraftwerke in Schweizer Hand beträgt bald 11.5 Mrd. Kilowattstunden Strom, das ist ein Anstieg um 70% verglichen mit 2016. In der Schweiz betrug der Zuwachs im gleichen Zeitraum nur neun Prozent. Über 80% der Investitionen…

    mehr erfahren →

  • Historisches Bauernhaus mit Solardach saniert

    Historisches Bauernhaus mit Solardach saniert

    Bisher standen Denkmalschutzbehörden der Photovoltaikbranche eher unversöhnlich gegenüber. Sie haben dafür zu sorgen, dass die alten Ortskerne ihr ursprüngliches Erscheinungsbild behalten. Da sind Photovoltaikanlagen auf den Dächern eine Unmöglichkeit. Wie der Denkmalschutz mit der Photovoltaik versöhnt werden kann, zeigt eine gelungene Sanierung eines Bauernhauses im Ecuvillens, einer kleinen Gemeinde im Kanton Fribourg. Dort wurden die…

    mehr erfahren →

  • Historisches Reitzentrum bekommt Solardach

    Historisches Reitzentrum bekommt Solardach

    Die Hollandsche Manege ist eine Reitschule ganz besonderer Art, die im 19. Jahrhundert mitten in Amsterdam entstand. Sie besteht aus einer grossen Hauptreithalle, wo sich dereinst die reichen Bürger Amsterdams und die königliche Familie in Reitkünsten üben konnten. Dazu kommen mehrere Nebengebäude und kleinere Reithallen. Im Rahmen einer Sanierung und Modernisierung wurde auch auf ein…

    mehr erfahren →

  • Erstes Wasserstoff-Wohnhaus in Südtirol

    Erstes Wasserstoff-Wohnhaus in Südtirol

    In Südtirol entstand im Rahmen eines Forschungsprojekts ein energieautarkes Wohnhaus in Form eines autonomen Kreislaufs mit Eigenproduktion und Selbstversorgung das ganze Jahr hindurch. «Dies ist ein wichtiger Beitrag für die Zukunftsentwicklung der ‚Green Region Südtirol‘», betonte der Südtiroler Landeshauptmann Arno Kompatscher bei der Eröffnung. Die Energie aus Wasserkraft wird in Form von Wasserstoff gespeichert, um…

    mehr erfahren →

  • Schweiz: Mehr Geld für Erneuerbare Energien

    Schweiz: Mehr Geld für Erneuerbare Energien

    Um die Klimaziele zu erreichen, will der Bundesrat die Wasser- und Windkraft stärker fördern und subventionieren. Die 2022 auslaufende Einspeisevergütung wird durch Investitionsbeiträge, etwa für Windenergie-, Biogas- oder neue Kleinwasserkraftanlagen, abgelöst. Weiter will der Bundesrat die bis 2030 befristeten Investitionsbeiträge für Wasserkraft und andere erneuerbare Energien bis 2035 verlängern. Projektierungsbeiträge sollen das finanzielle Risiko der…

    mehr erfahren →

  • PV-Tagung in Lausanne: alle Präsentationen und Posters online

    PV-Tagung in Lausanne: alle Präsentationen und Posters online

    Am 12. und 13. März fand in Lausanne unter erschwerten Bedingungen die nationale Photovoltaik-Tagung statt. Nun sind alle Vorträge und Posters auf der Homepage von Swissolar öffentlich zugänglich. Die Tagung stand ganz im Zeichen der gestiegenen Erwartungen von Politik und Gesellschaft an die Photovoltaik. Abgehandelt wurden aber sehr viele Themen wie etwa die aktuelle Situation…

    mehr erfahren →

  • Windenergie ohne rotierende Flügel

    Windenergie ohne rotierende Flügel

    Der Spanier David Yáñez will Windkraftwerke ohne Rotoren produzieren. Sie sollen die Energie aus Schwingungen und Vibrationen nutzen. Seine Prototypen sehen aus wie eine längliche Designlampe. Wie ein konventionelles Windrad müssen sie am Boden verankert werden, der Wind versetzt den Aufbau in Schwingungen. Das System ist noch nicht so effizient wie ein drehendes Rad. Dafür…

    mehr erfahren →

  • Raiffeisen Österreich steigt ins Solargeschäft ein

    Raiffeisen Österreich steigt ins Solargeschäft ein

    Die Raiffeisen Ware Austria bietet in Zukunft auch die Planung, den Bau und die Betriebsführung vom Solaranlagen an. Als Kunden hat sie vor allem Landwirte und Gewerbetreibende im Blick. Der Energiehandelskonzern Raiffeisen Ware Austria (RWA) wird in Zukunft seine Gewerbe- und Industriekunden bei der Errichtung von grossen Photovoltaikanlagen unterstützen. «In Zukunft sehen wir ein starkes…

    mehr erfahren →

  • EU: 15% Windstrom – 13 Länder mit über 10% Windstromanteil

    EU: 15% Windstrom – 13 Länder mit über 10% Windstromanteil

    Der Windstromanteil in der EU betrug 2019 15%. Die Länder mit den höchsten Windstromanteilen waren Dänemark mit 48%, gefolgt von Irland mit 33%, Portugal mit 27% und Deutschland mit 26%. Die Schlusslichter sind Slowenien und die Slowakei, die wie die Schweiz einen Windstromanteil von unter 1% aufweisen. 2019 wurde in der EU insgesamt eine Leistung…

    mehr erfahren →

  • Strom-Bojen für den Alpenrhein?

    Strom-Bojen für den Alpenrhein?

    Die Regierung des Kantons St. Gallen soll prüfen, ob im Alpenrhein mit Strom-Bojen Ökostrom produziert werden kann. Dies verlangt ein Postulat der Grünliberalen (GLP) im St. Galler Kantonsrat. Die GLP schätzt an der Technologie, dass dabei weder die Gewässerökologie verändert noch die im Gewässer lebenden Tiere beeinträchtigt werden. Die Solargenossenschaft Liechtenstein hat sich bereits 2014…

    mehr erfahren →

  • Schweiz: Windstrom-Rekordproduktion, aber Potenzial bleibt weitgehend ungenutzt

    Schweiz: Windstrom-Rekordproduktion, aber Potenzial bleibt weitgehend ungenutzt

    2019 wurden in der Schweiz rund 146 Mio. kWh Windstrom erzeugt. Damit lag die Produktion 20 % über der von 2018. Fast alle Schweizer Windparks haben 2019 ein Rekordjahr hingelegt. Allerdings deckt der Strom, der aus den 37 Schweizer Windenergieanlagen stammt, noch nicht einmal 0.5 % unseres Stromverbrauchs. 15 % Windstromanteil in Europa Windstrom deckt…

    mehr erfahren →

  • Nationaler Vogelschutzbericht 2019 Deutschland: Anzahl Seeadler, Uhus und Schwarzstörche steigt

    Nationaler Vogelschutzbericht 2019 Deutschland: Anzahl Seeadler, Uhus und Schwarzstörche steigt

    Der Nationale Vogelschutzbericht 2019 Deutschlands bescheinigt einigen Vogelarten, die im Rahmen von Windkraftprojekten zu betrachten sind, gute Bestandsentwicklungen. Dazu gehören Grossvogelarten wie Seeadler, Uhu und Schwarzstorch. Auch der Bestand des bekannten Rotmilans wird als „stabil“ eingestuft. Diese Arten profitieren von intensiven und meist speziell auf sie zugeschnittenen Schutzbemühungen, macht der Vogelschutzbericht deutlich. So sind beispielsweise…

    mehr erfahren →

  • Frühjahrstagung Verband unabhängiger Energieerzeuger VESE

    Frühjahrstagung Verband unabhängiger Energieerzeuger VESE

    DIE VERANSTALTUNG WURDE AUFGRUND DER AKTUELLEN SITUATION ABGESAGT. Am 21. März 2020 findet in Zürich die Frühjahrstagung des Verbandes unabhängiger Energieerzeuger VESE statt. Themen sind Quartierstrom, innovative Abrechnung und Speicherung. Die Infoveranstaltung findet in den Räumlichkeiten der PH Zürich statt. Für VESE-Mitglieder ist der Anlass kostenlos (50.- CHF für Nicht-Mitglieder). Eine Anmeldung ist für die…

    mehr erfahren →

  • Sonne für den Klimaschutz. Autor und Nationalrat Roger Nordmann kommt nach Vaduz

    Sonne für den Klimaschutz. Autor und Nationalrat Roger Nordmann kommt nach Vaduz

    DIESER ANLASS MUSSTE AUF GRUND DER AKTUELLEN LAGE (CORONA VIRUS) ABGESAGT WERDEN. Donnerstag, 16. April 2020, 20 Uhr, Rathaussaal Vaduz. Eintritt frei. Anschliessend Apéro Roger Nordmann, SP-Nationalrat (CH) und Autor des Buches «Sonne für den Klimaschutz – Ein Solarplan für die Schweiz», zeigt den Weg in eine klimaneutrale Zukunft auf. Er präsentiert einen Klimaplan für…

    mehr erfahren →

  • Deutschland: Orkantief Sabine bescherte zweitweise 75% Windstrom – keine Netzprobleme trotz hoher Einspeisung

    Deutschland: Orkantief Sabine bescherte zweitweise 75% Windstrom – keine Netzprobleme trotz hoher Einspeisung

    Das Orkantief „Sabine“ ist abgezogen und hat in Deutschland der Windenergie einen neuen Einspeiserekord beschert: Nach Angaben des Netzbetreibers Tennet wurden zeitweise bundesweit 43.7 Gigawatt ins Netz eingespeist. In dieser Zeit deckte die Windenergie fast 75 Prozent des deutschen Strombedarfs ab. Das Netz hielt trotz der erhöhten Beanspruchung, verursacht durch die hohen Einspeisemengen, problemlos stand.…

    mehr erfahren →

  • Energiespeicherung heute und in Zukunft

    Energiespeicherung heute und in Zukunft

    Umwelt-Schweiz.ch zeigt in einer Übersicht auf, wie Stromspeicherung funktioniert und welches Potenzial sie haben könnte. https://www.umweltnetz-schweiz.ch/themen/energie/3376-energiespeicher-heute-und-in-der-zukunft.html Dabei wird in einem Filmchen gezeigt, wie das Hubkraftwerk von Energy Vault, der «Alternative zum Pumpspeicherwerk», funktioniert.    

    mehr erfahren →

  • Bundesumweltamt: Sonnenstrom reduziert Ausstoss von Kohlendioxid beträchtlich

    Bundesumweltamt: Sonnenstrom reduziert Ausstoss von Kohlendioxid beträchtlich

    Solarstromanlagen sind ein effizientes Mittel gegen den Klimawandel. Jede Kilowattstunde Solarstrom vermeidet 627 Gramm Kohlendioxid. Das belegen neue Zahlen des deutschen Umweltbundesamtes. Eine Anlage mit 16 Kilowatt spart rund zehn Tonnen Kohlendioxid im Jahr ein. Bei einem Solarpark mit zehn Megawatt sind es bereits rund 6.300 Tonnen jährlich. Darauf weist das Solar Cluster Baden-Württemberg hin.…

    mehr erfahren →

  • Schweiz will stärkere Förderung für PV-Anlagen ohne Eigenverbrauch

    Schweiz will stärkere Förderung für PV-Anlagen ohne Eigenverbrauch

    Die nationalrätliche Kommission für Umwelt, Raumplanung und Energie (UREK-N) schlägt einstimmig die Einführung einer höheren Einmalvergütung für Anlagen ohne Eigenverbrauch, etwa auf Stalldächern oder Infrastrukturen, vor. Grosse Photovoltaikanlagen ohne Eigenverbrauch sind in den heutigen Förderreglungen aufgrund der tiefen Abnahmepreise für den eingespeisten Strom benachteiligt. Eine Änderung im Energiegesetz soll dies beheben. Im Idealfall könnte eine…

    mehr erfahren →

  • NFP Energie: Brachliegendes Solarpotenzial im Gebäudepark

    NFP Energie: Brachliegendes Solarpotenzial im Gebäudepark

    Die Erkenntnisse aus den über 100 Forschungsprojekten des Schweizerischen Nationalen Forschungsprogramms (NFP) Energie zeigen, dass ein wirtschaftlich und sozial verträglicher Ausstieg aus der Kernenergie und der CO2-intensiven Energiewelt schon mit den heute bekannten technischen und finanziellen Mitteln grundsätzlich möglich ist. Das NFP erkennt dabei die grosse Bedeutung der Photovoltaik, schätzt den nötigen Ausbau aber als…

    mehr erfahren →

  • Kantone für den Wind

    Kantone für den Wind

    Der zweite positive Gerichtsentscheid für die Schweizer Windenergie innerhalb von weniger als fünf Wochen: Nachdem der Windpark EolJorat secteur Sud Ende September grünes Licht erhalten hatte, sprach sich das waadtländische Kantonsgericht nun auch für den Windpark Sur Grati aus. Dieser soll gemäss dem Entwickler Strom für etwa 11‘000 Haushalte liefern und wird von VOénergies mit…

    mehr erfahren →

  • Gewerbegebäude voll elektrifiziert

    Gewerbegebäude voll elektrifiziert

    Der Photovoltaikprojektierer Sol Aid setzt beim Neubau seines Unternehmenssitzes nicht nur auf Solarstrom, sondern auf die vollständige Elektrifizierung des Gebäudes. Die Solaranlage auf dem Dach liefert nicht nur Energie für die herkömmlichen Verbraucher, sondern auch für die Heizung mit Infrarotpaneelen. Sol Aid hat sich bei der Erweiterung seines Firmensitzes im oberpfälzischen Auerbach für ein aussergewöhnliches…

    mehr erfahren →

  • Europäischer Solarmarkt legt kräftig zu

    Europäischer Solarmarkt legt kräftig zu

    16.7 Gigawatt Solarstromleistung wurden in Europa im vergangenen Jahr neu installiert. Das ist ein Marktwachstum von 104 Prozent. Die Aussichten für die kommenden Jahre sind sehr gut. Der Zubau in Europa hat wieder kräftig Fahrt aufgenommen. Im vergangenen Jahr wurden 16,7 Gigawatt neue Solarstromleistung ans Netz angeschlossen. Das berichtet der Veranstalter der Intersolar Europe, Solar…

    mehr erfahren →

  • Sonne für den Klimaschutz – Roger Nordmann in Goldach

    Sonne für den Klimaschutz – Roger Nordmann in Goldach

    ACHTUNG: Der Anlass wurde um eine halbe Stunde verschoben, Beginn ist um 20 Uhr. Roger Nordmann ist Nationalrat, Bundeshaus-Fraktionschef der SP und Mitglied der nationalrätlichen Kommission für Umwelt, Raumplanung und Energie. Mit seinem Buch «Sonne für den Klimaschutz – Ein Solarplan für die Schweiz» hat er grosses Aufsehen erregt. Diesen Freitag, 14. Februar, 20.00 präsentiert…

    mehr erfahren →

  • Österreich verabschiedet sich von Öl- und Gasheizungen

    Österreich verabschiedet sich von Öl- und Gasheizungen

    Gemäss türkis-grünem Regierungsprogramm steigt Österreich aus der fossilen Wärmegewinnung aus. Dazu gibt es einen Stufenplan: Schon ab 2020 dürfen in Österreich keine Ölheizungen mehr in Neubauten installiert werden, ab 2021 sind sie dann auch bei einem Heizungswechsel untersagt. Ab 2025 müssen Ölheizkessel, die älter als 25 Jahre sind, zwingend getauscht werden, spätestens ab 2035 alle…

    mehr erfahren →

  • Baden-Württemberg plant Solarpflicht ab 2022

    Baden-Württemberg plant Solarpflicht ab 2022

    Das neue Klimaschutzgesetz von Baden-Württemberg befindet sich noch in der Erarbeitungsphase. Umweltminister Franz Untersteller hat angekündigt, dass im Jahr 2022 eine landesweite Pflicht zur Installation von Photovoltaikanlagen bei Neubauten in Kraft treten soll. «Eine solche Pflicht gibt es ja in manchen Kommunen schon, etwa in Waiblingen oder Tübingen», erklärt Untersteller. «Das sind vorbildliche Beispiele, die…

    mehr erfahren →

  • Spanien: fast 40% Ökostrom im Strommix

    Spanien: fast 40% Ökostrom im Strommix

    Die spanische Stromerzeugung wird immer grüner. Insgesamt 6,5 GW erneuerbare Energien gingen 2019 neu ans Netz, in 2018 waren es nur 330 MW. Das Gros des Zubaus geht auf das Konto der Photovoltaik. Derzeit läuft in Spanien eine Flotte an erneuerbaren Energien von insgesamt 55,2 GW, davon sind 46 Prozent Windkraft- und 16 Prozent Photovoltaikkraftwerke…

    mehr erfahren →

  • Neue Webseite für Bauwerkintegrierte Photovoltaik

    Neue Webseite für Bauwerkintegrierte Photovoltaik

    Ein neue Internetseite zeigt die Möglichkeiten des solaren Bauens. Ziel ist es, Architekten und Bauherren zu ermuntern, neue Gebäudekonzepte zu entwickeln. Die Hochschule der Südschweiz (SUPSI) hat zusammen mit weiteren Projektpartnern ein Informationsportal zur bauwerkintegrierten Photovoltaik (BIPV) entwickelt. Die entsprechende Internetseite steht jetzt online. Herzstücke des Solararchitekturportals sind eine Projekt- und eine Produktdatenbank zum Thema…

    mehr erfahren →

  • Deutsche Bahn speist Solarstrom ins eigene Netz ein

    Deutsche Bahn speist Solarstrom ins eigene Netz ein

    Enerparc baut für die Deutsche Bahn (DB) einen grossen Solarpark. Der Strom fliesst direkt in das Netz der Bahn, aus dem die Züge ihren Fahrstrom beziehen. Es ist die erste Direkteinspeisung von Erneuerbaren ins Bahnnetz. Bis 2038 will die DB komplett mit Ökostrom fahren Der Solarpark mit einer Leistung von 42 MW wird nach Fertigstellung…

    mehr erfahren →

  • 18. Nationale Photovoltaik-Tagung 2020 in Lausanne

    18. Nationale Photovoltaik-Tagung 2020 in Lausanne

    Die jährlich durchgeführte Nationale Photovoltaik-Tagung ist der wichtigste Treffpunkt der schweizerischen Solarstrombranche. Die Tagung wird von Swissolar gemeinsam mit dem Verband Schweizerischer Elektrizitätsunternehmen (VSE) und EnergieSchweiz organisiert. Die 18. Nationale Photovoltaik-Tagung 2020 findet im SwissTech Convention Center an der EPFL in Lausanne statt. Am Donnerstag, 12. und Freitag, 13. März 2020 werden rund 550 Teilnehmerinnen und…

    mehr erfahren →

  • Hubkraftwerk: Betonblöcke statt Wasser

    Hubkraftwerk: Betonblöcke statt Wasser

    Das Tessiner Startup Energy Vault präsentiert eine neue Form der Energiespeicherung: Betonblöcke werden am Seil per Kran hochgezogen, mit erneuerbarer Energie, und dann bei Bedarf wieder heruntergelassen, um Strom zu erzeugen. Investoren und Kunden aus der ganzen Welt interessieren sich für die Technik. Solar- und Windenergie spielen in den Energiestrategien von immer mehr Ländern eine…

    mehr erfahren →

  • Berghilfe-Sammelkampagne im Zeichen erneuerbarer Energien

    Berghilfe-Sammelkampagne im Zeichen erneuerbarer Energien

    «Wussten Sie, dass in einem einzigen Kuhfladen 0,1 Kilowattstunden Energie stecken?», fragt die Schweizer Berghilfe in Ihrer neuesten Kampagne. Damit könne ein Laptop drei Stunden oder ein effizienter Kühlschrank sechs Stunden lang betrieben werden. Hofdünger, Küchen- und Grünabfälle und selbst Faulschlamm aus Kläranlagen können mittels Vergärung zur Gewinnung von Methan genutzt werden. Dieses treibt Generatoren…

    mehr erfahren →

  • Energiewende Deutschland: Vieles läuft in die richtige Richtung

    Energiewende Deutschland: Vieles läuft in die richtige Richtung

    Energiewende-Pionier Deutschland treibt den Umbau seines Energiesystems seit langem voran. Die deutsche Energiepolitik wird hierbei von einer kritischen öffentlichen Debatte begleitet. Was ist dran an den erhobenen Vorwürfen? Die SES macht den Faktencheck. Resultat: Nicht alles, aber vieles läuft in die richtige Richtung. Mit der Ankündigung, sich von fossilen und nuklearen Energieträgern zu verabschieden und…

    mehr erfahren →

  • Gewerbespeicher weiter auf dem Vormarsch

    Gewerbespeicher weiter auf dem Vormarsch

    Stromspeicher legen global weiter zu. Allein in 2019 um rund 34 Prozent gegen­über dem Vorjahr. Im Segment der Gewerbespeicher wird die Kapazität bis 2030 von heute zehn auf insgesamt 198 Gigawattstunden ansteigen. Das prognostiziert die aktuelle Studie „Energiekostenoptimierung mit passgenauen Energiespeicherlösungen – storage as a service“ von Innogy und EuPD Research. Allein in Deutschland gibt…

    mehr erfahren →

  • Energiewende ist in der Schweiz technisch machbar

    Energiewende ist in der Schweiz technisch machbar

    Dreihundert ForscherInnen, fünf Jahre, 103 Projekte, 45 Mio. CHF. Das sind die Zahlen zum Nationalen Forschungsprogramm «Energiewende». Das Resultat: «Der Ausstieg aus den fossilen Energieträgern und der Kernenergie ist bis 2050 möglich», so der Leiter des Programms, Hans-Rudolf Schalcher von der ETH. Als Schlüsselfaktor wird die vermehrte Förderung der Photovoltaik herausgestrichen. Der Geothermie soll eine…

    mehr erfahren →

  • In Amsterdam entsteht ein schwimmendes Solarquartier

    In Amsterdam entsteht ein schwimmendes Solarquartier

    Auf einem Kanal im Norden der niederländischen Hauptstadt entsteht ein 2018 ein Quartier aus schwimmenden Häusern. Sie produzieren den gesamten Wärmebedarf der 100 Bewohnerinnen und Bewohner selbst mit der Sonne. Auch der Strom kommt aus Photovoltaikanlagen. Schoonship heisst das neue Quartier, das gerade im Johan van Hasseltkanaal im Norden von Amsterdam entsteht. Es besteht aus…

    mehr erfahren →

  • Solare Baupflicht in Amberg (Bayern)

    Solare Baupflicht in Amberg (Bayern)

    Am 16.12.2019 hat der Stadtrat von Amberg einstimmig beschlossen: „In Zukunft ist in allen Bebauungsplänen eine Verpflichtung für PV-Anlagen einzuführen.“ Diese Massnahme wurde im Rahmen eines Konzepts zum nachhaltigen Bauen in der Stadt Amberg festgelegt. Eine Verpflichtung war seitens der Politik und in den baurechtlichen Vorschriften des Bauamtes zunächst nicht vorgesehen. Ganz im Gegenteil war…

    mehr erfahren →

  • Budweiser will mit der Sonne brauen

    Budweiser will mit der Sonne brauen

    Der Brauereikonzern Anheuser-Busch (AB In Bev) wird in Zukunft seine Biere – darunter auch die Marke Budweiser – mit Ökostrom herstellen. Baywa RE baut dafür zwei riesige Solarparks. Der Brauereiriese AB In Bev wird in Zukunft seine Biere in Europa mit Solarstrom brauen. Das Unternehmen betreibt in Belgien, in den Niederlanden, in Deutschland, in Luxemburg…

    mehr erfahren →

  • Fachtagung: Energiezukunft 2020 – Infrastruktur für die E-Mobilität

    Fachtagung: Energiezukunft 2020 – Infrastruktur für die E-Mobilität

    FACHTAGUNG: «Energiezukunft 2020 Infrastruktur für die E-Mobilität – Wie gelingt eine effiziente und CO2-neutrale Mobilität?» Mittwoch | 13. Mai 2020 | Dietikon Vorwort zum Tagungsprogramm: «Während die Gesellschaften in Europa mehrheitlich die CO2 Emissionen im Gebäude und im Industriesektor leicht reduzieren konnten, haben sie bei der Reduktion im Ver-kehrssektor vollständig versagt. So auch die Schweiz.…

    mehr erfahren →

  • Deutschland: Ökostrom überholt fossilen Strom

    Deutschland: Ökostrom überholt fossilen Strom

    Von März bis September 2019 war in Deutschland die monatliche Stromerzeugung von Solarstromanlagen höher als die von Steinkohlekraftwerken. Das haben Wissenschaftler des Fraunhofer ISE in ihrer Jahresbilanz ermittelt. Die Windkraft produzierte 2019 rund 127 Terawattstunden (15,7 Prozent mehr) und war damit erstmals die stärkste Energiequelle in Deutschland. In acht Monaten übertraf die Windstromproduktion die Erzeugung…

    mehr erfahren →

  • 16 Strombojen für den Mittelrhein

    16 Strombojen für den Mittelrhein

    Im Mittelrhein nahe St. Goar entsteht in einem Nebenarm abseits der Fahrrinne ein innovatives Miniflusskraftwerk: Dort werden 16 Unterwasserturbinen installiert, die dem Fluss kinetische Energie entziehen sollen. Jede «Stromboje» kann rein rechnerisch bis zu 100 Haushalte mit erneuerbarem Strom aus Wasserkraft versorgen, versprechen die Entwickler. Vorbild ist ein ähnliches Projekt in der Donau bei Wachau…

    mehr erfahren →

  • Nationale Windenergietagung 2020 in Bern

    Nationale Windenergietagung 2020 in Bern

    VERSCHOBEN AUF DEN 18. SEPTEMBER Am Mittwoch, den 25. März 2020, findet am Nachmittag in Bern die Windenergietagung 2020 von Suisse Eole statt. Unter anderem wird der Masterplan Windenergie 2050 vorgestellt. Er zeigt, wie die Schweiz dank der Windenergie ihre Importabhängigkeit trotz der Elektrifizierung des Wärmebereichs und der Mobilität senken kann. Im August 2019 hat…

    mehr erfahren →

  • Elektroautos versorgen Stadion von Ajax Amsterdam

    Elektroautos versorgen Stadion von Ajax Amsterdam

    Der Strom für den Betrieb des Stadions von Ajax Amsterdam wird in Zukunft nicht nur mit der Solaranlage auf dem Dach und einem Batteriespeicher abgedeckt. Vielmehr werden auch Elektroautos zur Versorgung beitragen. In Zukunft können die Besucher der Johan Cruijff Arena (JCA) Amsterdam mit ihren Elektroautos zur Stromversorgung des Fussballstadions beitragen. Insgesamt neue 15 Ladestationen…

    mehr erfahren →

  • Deutschland: 50.000 neue Jobs durch Photovoltaik und Speicher möglich

    Deutschland: 50.000 neue Jobs durch Photovoltaik und Speicher möglich

    Um eine Stromerzeugungslücke infolge des Atom- und Kohleausstiegs zu vermeiden, müssen Photovoltaik- und Speicherkapazitäten deutlich stärker ausgebaut werden. Bis zum Jahr 2030 seien mehr als über 50.000 neue Jobs allein in Deutschland möglich. Dies geht aus einer druckfrischen Studie der Bonner Marktforscher von EuPD Research hervor. Demnach kann die Zahl der Arbeitsplätze in der deutschen…

    mehr erfahren →

  • Kalifornien führt Solarpflicht ein

    Kalifornien führt Solarpflicht ein

    Die Kalifornische Energiekommission hat beschlossen, dass neue Wohn- und Geschäftsgebäude im Bundesstaat ab 2020 grundsätzlich nur mit einer Photovoltaikanlage gebaut werden dürfen. Damit will die Kommission die Treibhausgasemissionen weiter senken und gleichzeitig die Baukosten nicht allzu drastisch erhöhen. Die Kalifornische Energiekommission (Californian Energy Commission – CEC) hat neue Standards für Wohn- und Gewerbegebäude beschlossen. Ein…

    mehr erfahren →

  • LKW erweitern Windpark in Deutschland

    LKW erweitern Windpark in Deutschland

    Die LKW haben als Aktionärin der Repartner Produktions AG den Windpark in Lübbenau (D) erweitert. Die neue Windturbine verfügt über eine Leistung von 3,45 Megawatt und ist Anfang Dezember ans Netz gegangen. Sie produziert im Jahr voraussichtlich rund 10,7 Gigawattstunden Strom. Mit dieser Strommenge können 1000 Elektroautos je 50 000 Kilometer weit fahren. Bericht im…

    mehr erfahren →

  • Windparkprojekt Bel Coster (VD) überwindet weitere Hürde

    Windparkprojekt Bel Coster (VD) überwindet weitere Hürde

    Der Kanton Waadt hat den Teilnutzungsplan des Windparks Bel Coster genehmigt, ein Projekt von Alpiq, das in Zusammenarbeit mit den Standortgemeinden entwickelt wurde. Der Kanton Waadt hat den Teilnutzungsplan und die dazugehörenden Verfahren genehmigt. Damit bestätigt der Kanton die Landnutzungsänderung für den neun Anlagen umfassenden Windpark mit einer Leistung von je 3 bis 4 MW.…

    mehr erfahren →

  • Nachts mit Solarstrom kühlen

    Nachts mit Solarstrom kühlen

    Wird die Landwirtschaft in Zukunft elektrisch und energieautark? Ein Landwirt im Rheinland hat seine Stromversorgung selbst in die Hand genommen. Der Spargel- und Gemüsehof kühlt seine Ernte im grossen Kühlhaus mit Solarstrom. Mit dem Speicher kann er das auch nachts tun. Die vier Crystal Tower des Bremer Speicherherstellers Powertrust können 52 Kilowattstunden Strom zwischenlagern. Das…

    mehr erfahren →

  • Kirche als «Kraftwerk der Zukunft»

    Kirche als «Kraftwerk der Zukunft»

    Die Kirche St. Franziskus Ebmatingen ist nach einer innovativen energetischen Sanierung emissionsfrei. Die Massnahmen schonen die Umwelt und erzeugen jährlich 80‘000 kWh Strom. Der Wegfall von 7‘000 Litern Heizöl bedeutet 19,6 Tonnen weniger CO2-Ausstoss. Das Abdichten des Daches und der Einbau einer Isolierverglasung reduzieren den Wärmeverlust auf ein Minimum, der Energieverbrauch des gesamten Gebäudes konnte…

    mehr erfahren →

  • Angepasste Ziele im französischen Energie- und Klimagesetz

    Angepasste Ziele im französischen Energie- und Klimagesetz

    Das Energie- und Klimagesetz in Frankreich wurde überarbeitet. Es sollen mehr Emissionen vermieden werden, das Land bis 2050 klimaneutral werden. Das Ziel zur Senkung der Treibhausgasemissionen wurde erhöht, eine Klimaneutralität bis 2050 wird angestrebt. Der Verbrauch fossiler Energie muss bis 2030 auf 40 Prozent gegenüber 2012 reduziert werden. Das Ausbauziel für erneuerbare Energien am Strommix…

    mehr erfahren →

  • Senkrechte Agri-PV-Anlagen in Irland

    Senkrechte Agri-PV-Anlagen in Irland

    In der Nähe von Waterford in Irland stehen zwei Agro-Photovoltaikanlagen mit einer senkrechten Aufständerung. Mit einer Leistung von 25 und 27 Kilowatt versorgen die Anlagen zukünftig zwei landwirtschaftliche Milchviehbetriebe mit Strom. Insgesamt wurden 138 bifaziale Module installiert. Die Ost-West-Ausrichtung sorgt für eine Stromproduktion vor allem morgens und in den Abendstunden. Insbesondere für Milchbauernhöfe entspricht das…

    mehr erfahren →

  • Bis 66% des Winterstroms aus Windkraft

    Bis 66% des Winterstroms aus Windkraft

    Am 2. November 2019 stammten 24% der Elektrizität im europäischen Stromnetz von Windenergieanlagen. Das ist zwar kein Rekord, zeigt aber, dass die Windenergie im Winter ihren grössten Trumpf ausspielt: Rund zwei Drittel der Stromproduktion von Windenergieanlagen fallen im Winter an, dann wenn ganz Europa mehr Heizenergie braucht. In folgenden Ländern lag der Windenergieanteil etwas unter…

    mehr erfahren →

  • Elektroautos umweltfreundlicher als angenommen

    Elektroautos umweltfreundlicher als angenommen

    Die Resultate einer Studie von 2017 wurden korrigiert. Damals hatten Schwedische Forscher eine Berechnung über die Nachhaltigkeit von Batterien für Elektroautos angestellt. Das Ergebnis fiel verheerend aus. Demnach fallen bei der Produktion der Akkus in den Stromern so viel Klimagase an, dass die E-Autos am Ende nicht oder kaum umweltfreundlicher waren als sparsame Diesel oder…

    mehr erfahren →

  • PV-Anlage auf Staumauer

    PV-Anlage auf Staumauer

    Die Axpo will an der Staumauer des Muttsees auf 2500 müM die erste Gross-PV-Anlage der Alpen realisieren. Die geplante Anlage läge hoch über dem Nebel, wäre dank Südexposition den ganzen Tag über optimal besonnt und würde neben der direkten Sonneneinstrahlung auch die durch den Schnee reflektierte Einstrahlung aufnehmen. Ausserdem sind auf dieser Höhe die Temperaturen…

    mehr erfahren →

  • Solar­genossen­schaft unterstützt Klima­streik

    Solar­genossen­schaft unterstützt Klima­streik

    Die Solargenossenschaft Liechtenstein (SGL) ist besorgt über die Tatsache, dass Liechtenstein die Ziele der Energiestrategie 2020 weitgehend verfehlt hat. Ein Entwurf für eine neue Strategie 2030 liegt vor, es besteht aber noch deutlicher Verbesserungsbedarf. Die Solargenossenschaft konnte den Entwurf – ohne ausreichende Vorbereitungszeit – mit den Verantwortlichen kurz besprechen. Dabei vertrat die SGL die Meinung,…

    mehr erfahren →

  • Quartierstrom bald auch in Liechtenstein?

    Quartierstrom bald auch in Liechtenstein?

    Die Liechtensteinischen Kraftwerke LKW prüfen eine Stromhandelsplattform für die Nachbarschaft. Dies würde es ermöglichen, auf dem Hausdach produzierten Solarstrom in Zeiten des Überschusses nicht einfach ins Netz zu speisen. Neu könnte man ihn den Nachbarn verkaufen, zur Entlastung des Netzes und zur Schaffung von regionalen Versorgunseinheiten. Ähnliches wird in Walenstadt schon seit eingerzeit erfolgreich erprobt,…

    mehr erfahren →

  • Spanien: 40 Megawattanlage ohne staatliche Förderung im Bau

    Spanien: 40 Megawattanlage ohne staatliche Förderung im Bau

    In der südspanischen Provinz Castilla La Mancha startete Ende Oktober 2019 der Bau einer Grossanlage auf 90 Hektar Freilandfläche, was rund 130 Fussballfeldern entspricht. Der mit über 105.000 Modulen bestückte 40 Megawatt-Solarpark soll jährlich mehr als 80 Millionen Kilowattstunden Strom erzeugen. Das entspricht dem Strombedarf von etwa 22.600 Drei-Personen-Haushalten. Realisiert wird das Photovoltaik-Kraftwerk ohne staatliche…

    mehr erfahren →

  • Schwimmender Solarpark

    Schwimmender Solarpark

    Schwimmende Solarparks bieten vielfältige Möglichkeiten zur Doppelnutzung von wirtschaftlich genutzten Gewässern wie Stauseen, Fischzuchtgewässern oder Seen auf ehemaligen Braunkohletagebauen. Im Projekt Sekdoorn nahe der niederländischen Stadt Zwolle ist ein schwimmender Solarpark mit über 14,5 Megawatt Leistung entstanden. Die fast 40.000 Module wurden in nur sechs Wochen installiert. Die Anlage kann künftig fast 4.000 Haushalte mit…

    mehr erfahren →

  • Pilotprojekt Stromspeicher in der Landwirtschaft

    Pilotprojekt Stromspeicher in der Landwirtschaft

    Zwei Prozent des liechtensteinischen Stromverbrauchs werden durch Photovoltaikanlagen aus der Landwirtschaft gedeckt. Eine Studie der VBO in Zusammenarbeit mit der Solargenossenschaft hat gezeigt, dass die Landwirtschaft mit Photovoltaikanlagen auf ihren Dächern bis zu acht Prozent des Stromverbrauchs decken könnten. Doch viele Betriebe befinden sich ausserhalb der Bauzone, weshalb es keine geeigneten Leitungen gibt, um den…

    mehr erfahren →

  • Schritt für Schritt zu einem schweizweiten Wasserstoff-Tankstellennetz

    Schritt für Schritt zu einem schweizweiten Wasserstoff-Tankstellennetz

    Der Genehmigungsprozess für Planung und Bau von Wasserstoff-Tankstellen ist noch sehr unübersichtlich, da Erfahrungen weitgehend fehlen. Um hier Klarheit zu schaffen, erarbeitete die Empa zusammen mit verschiedenen Stellen einen Genehmigungsleitfaden für Tankstellenbauer, Behörden und Fachstellen – und ebnet so den Weg für ein schweizweites Wasserstoff-Tankstellennetz. «Für eine Mobilität ohne fossile Energieträger gilt Wasserstoff als vielversprechende…

    mehr erfahren →

  • Bodenseeregion soll Modellregion für Wasserstoff in Deutschland werden

    Bodenseeregion soll Modellregion für Wasserstoff in Deutschland werden

    Die Städte Friedrichshafen und Konstanz bewerben sich mit dem Programm „HyExperts“ gemeinsam mit zehn weiteren Projektpartnern beim Bundesministerium für Verkehr- und digitale Infrastruktur darum, eine von fünf Modellregionen für Wasserstoff in Deutschland zu werden. Die industriellen und kommunalen Projektpartner sorgen zu Wasser, zu Land und in der Luft für Mobilität, für die sich die Nutzung…

    mehr erfahren →

  • Schweiz: Aufwind für Windkraft

    Schweiz: Aufwind für Windkraft

    Das Verwaltungsgericht des Kantons Waadt hat zwei Rekurse gegen den Nutzungsplan des Windparks «EolJorat secteur Sud» abgewiesen, der den Bau von acht Windenergieanlagen auf dem Gemeindeboden von Lausanne vorsieht. «Es handelt sich bereits um den vierten Gerichtsentscheid zu Gunsten der Windenergie innerhalb Jahresfrist», freut sich Isabelle Chevalley, Präsidentin von Suisse Eole und nationale Beraterin: «Im…

    mehr erfahren →

  • Neue Gondelbahn wird mit Solarstrom betrieben

    Neue Gondelbahn wird mit Solarstrom betrieben

    Eine neue Gondelbahn in Gerlos im Zillertal wird mit einer ebenfalls neuen Solaranlage versorgt. Mit der Zillertal Arena hat das grösste Skigebiet des Zillertals, östlich von Innsbruck, das Potenzial der Sonne in den Bergen genutzt. Die neue Photovoltaikanlage hat eine Leistung von 59,2 kW. Das ist genug, um eine neue Gondelbahn mit Solarstrom zu betreiben.…

    mehr erfahren →

  • Regionaler Energiehandel mit Blockchain

    Regionaler Energiehandel mit Blockchain

    Energiehandel transparent unter Nachbarn: Wie der Hauseigentümer mit Photovoltaikanlage und die Bürgerenergiegenossenschaften mit Windkraftanlagen den Strom vor Ort direkt vermarkten, untersucht ein von der bayerischen Landesregierung gefördertes Projekt. Die Blockchain soll dabei Sicherheit und Transparenz für den Handel bieten: Im Rahmen des Forschungsprojekts entwickeln die Partner eine Handelsplattform, bei der alle Teilnehmer sowohl Erzeuger als…

    mehr erfahren →

  • Deutschland verdoppelt Photovoltaik-Leistung

    Deutschland verdoppelt Photovoltaik-Leistung

    Das Bundeskabinett hat beschlossen, die Photovoltaikleistung in Deutschland bis zum Jahr 2030 zu verdoppeln. Die deutsche Regierung strebt an, bis 2030 den Anteil der Solarenergie an der Stromversorgung von derzeit rund 49 Gigawatt auf 98 Gigawatt zu verdoppeln. „Dieses Etappenziel müssen wir bereits in der Hälfte der Zeit – Mitte der 20er Jahre – erreichen,…

    mehr erfahren →

  • Batterieforschung: Calcium statt Lithium

    Batterieforschung: Calcium statt Lithium

    Batterien auf Basis von Calcium versprechen eine günstige Herstellung sowie eine hohe Energiedichte. Diese Laborentwicklung besitzt laut Forschern des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) das Potenzial, Lithium-Ionen-Akkus als Energiespeicher der Zukunft abzulösen. Mit den bislang verfügbaren Elektrolyten gelang es aber nicht, Calciumbatterien bei Zimmertemperatur aufzuladen. Forscherinnen und Forscher des KIT haben nun eine vielversprechende Elektrolytklasse…

    mehr erfahren →

  • Solarstrom sichert die Wirtschaft in Kalifornien

    Solarstrom sichert die Wirtschaft in Kalifornien

    Am 9. Oktober gab es in Kalifornien keinen Strom. Denn der Netzversorger stellte die Leitungen ab, wegen drohender Buschbrände. Zum Glück hatten etliche Firmen vorgesorgt: Sie speisten ihre Computer, Maschinen und Klimageräte mit Photovoltaik. Seit Jahren mehren sich im trockenen Kalifornien die Buschbrände. Die Temperaturen steigen, die Niederschläge sind rückläufig und der harte, felsige Boden…

    mehr erfahren →

  • Rheinland-Pfalz startet Solar-Offensive

    Rheinland-Pfalz startet Solar-Offensive

    Umwelt- und Energieministerin Ulrike Höfken hat gemeinsam mit der Energieagentur Rheinland-Pfalz eine Solar-Offensive gestartet. Unter anderem stellt das Bundesland fünf Millionen Euro Förderung für Solarspeicher bereit. Das Solarspeicherprogramm sei dabei ein zentraler Baustein der Offensive. «Mit dem Programm unterstützen wir Privathaushalte und Kommunen dabei, neue Photovoltaik-Anlagen kombiniert mit Batteriespeichern einzubauen», erklärte Energieministerin Höfken. So soll…

    mehr erfahren →

  • Schweiz: Ladestationen für Elektroautos einfach finden

    Schweiz: Ladestationen für Elektroautos einfach finden

    Eine neue interaktive Karte zeigt in Echtzeit die Verfügbarkeit von Ladestationen für Elektrofahrzeuge in der Schweiz. Dort sind noch weitere Detailinformationen zu den einzelnen Ladepunkten verzeichnet. So wird jede Ladesäule nicht nur mit konkreter Adresse angezeigt, die der Elektromobilist leicht über sein Navi im Auto finden kann. Sie liefert auch umfangreiche Informationen, mit welchen Steckertyp…

    mehr erfahren →

  • Elektromobilität: Intelligentes Laden erforderlich

    Elektromobilität: Intelligentes Laden erforderlich

    Das Laden von Elektroautos sollte sich an dem Kundenbedürfnis, der Stromerzeugung und der Netzauslastung ausrichten. „Intelligentes Laden von Elektrofahrzeugen ist der Schlüssel für die erfolgreiche Integration einer wachsenden E-Auto-Flotte in das Energiesystem, um auch zukünftig die Bedürfnisse von Kunden, Erzeugern und Netzen marktwirtschaftskonform in Einklang zu bringen“, erklärt Robert Busch, Geschäftsführer des Bundesverbandes Neue Energiewirtschaft…

    mehr erfahren →

  • Neuer Windpark auf dem Gotthard nur «ein kleiner Schritt in die richtige Richtung»

    Neuer Windpark auf dem Gotthard nur «ein kleiner Schritt in die richtige Richtung»

    Diese Sommer verkündete der Tessiner Energieversorger Azienda Elettrica Ticinese (AET) den Baubeginn für den Windpark auf dem Gotthard, dessen fünf Windenergieanlagen voraussichtlich ab Mitte 2020 Strom für rund 5700 Haushalte liefern werden: «Ein kleiner Schritt in die richtige Richtung», erklärt Reto Rigassi, Geschäftsführer von Suisse Eole. «Denn in Sachen Windenergie hat die Schweiz verglichen mit…

    mehr erfahren →

  • Wind und Sonne: Regionale Autarkie fast überall in Europa möglich

    Wind und Sonne: Regionale Autarkie fast überall in Europa möglich

    Das Potenzial von Wind- und Sonnenenergie ist gross genug, um Europa regional zu hundert Prozent mit erneuerbarer Elektrizität zu versorgen. Das ist das Ergebnis einer Studie des Instituts für transformative Nachhaltigkeitsforschung (IASS). Die Studie kommt zum Ergebnis, dass auf regionaler oder lokaler Ebene die Selbstversorgung mit ausschliesslich regenerativem Strom in vielen Fällen rechnerisch möglich ist.…

    mehr erfahren →

  • Storenergy 2019 in Offenburg: Alles über Speicherlösungen

    Storenergy 2019 in Offenburg: Alles über Speicherlösungen

    Am 13. und 14. November 2019 findet die STORENERGY bereits zum dritten Mal bei der Messe Offenburg statt. Der Kongress widmet sich den Themen Energiespeicher, Integration von erneuerbaren Energien ins Energiesystem sowie die Entwicklung der Netze. Speichertechnologien sind wichtige Bausteine einer dezentralen Energiezukunft. Die Integration vor allem von Sonne, Biogas und Wasserkraft ins Energiesystem durch…

    mehr erfahren →

  • Speicherbranche wächst weiter

    Speicherbranche wächst weiter

    Die Energiespeicherbranche hat im vergangenen Jahr in Deutschland einen Umsatz von rund fünf Milliarden Euro erzielt. Das entspricht einem Wachstum von neun Prozent im Vergleich zu 2017. Den grössten Anteil am Umsatz vereinen mit 1,8 Milliarden Euro die Anbieter von Pumpspeichern auf sich. Das eher schwache Wachstum der Industriespeicher konnte durch eine erhöhte Nachfrage von…

    mehr erfahren →

  • Aquakultur und Photovoltaik

    Aquakultur und Photovoltaik

    Nicht nur Gemüse kann unter Photovoltaikmodulen gut wachsen. Auch Aqua-Kulturen könnten sinnvoll mit Photovoltaik kombiniert werden. Das Fraunhofer ISE installiert gemeinsam mit Partnern Pilotanlagen im Mekong-Delta. Auf einer Shrimp-Farm wird die technische und wirtschaftliche Machbarkeit einer dualen Landnutzung zur solaren Stromerzeugung und Teichwirtschaft erprobt. Aquakulturanlagen in Südostasien werden aus Hygienegründen zunehmend mit geschlossenen Gewächshäusern überbaut,…

    mehr erfahren →

  • «Sonne und Wind haben Zukunft»

    «Sonne und Wind haben Zukunft»

    Heute hatte der neue SGL-Geschäftsführer Andi Götz in der «Wirtschaft Regional» seinen ersten Auftritt für die Solargenossenschaft Liechtenstein. Er durfte in einer Kolumne – Vorgabe war ein Bezug zu lokalen Gegebenheiten in Liechtenstein – die Liechtensteiner Politik zu einem couragierten Vorgehen bei den erneuerbaren Energien ermutigen. Titel «Sonne und Wind haben Zukunft». «Wirtschaft Regional» vom…

    mehr erfahren →

  • Bewegliche Solarfassade sorgt für Energieüberschuss

    Bewegliche Solarfassade sorgt für Energieüberschuss

    Eine von Schweizer Forschern entwickelte flexible Solarfassade sorgt nicht nur für mehr Komfort. Sie gleicht die eigene Ausrichtung zur Sonne dem Energiebedarf und der Nutzung der Räume an. Auf diese Weise erzeugt sie mehr Energie als im Gebäude verbraucht wird. Das neuartige Solarfassadensystem der Forschergruppe um Arno Schlüter, Professor für Architektur und Gebäudesysteme an der…

    mehr erfahren →

  • Jahresbericht 2018/2019 ist online

    Jahresbericht 2018/2019 ist online

    Der Jahresbericht 2018/2019 der Solargenossenschaft ist erschienen. Er enthält viele Informationen über Agro-Photovoltaik, Batteriespeicher in der Landwirtschaft, der neue Geschäftsführer Andi Götz wird vorgestellt und überhaupt sieht man auf wenigen Seiten, was die Solargenossenschaft im letzten Jahr umgetriegen hat. Jahresbericht 2018/2019 herunterladen. Papierversion bestellen: Solargenossenschaft Liechtenstein, Birkenweg 6, 9490 Vaduz, Liechtenstein

    mehr erfahren →

  • Sonderschau «Sonne & Wind» an der OLMA

    Sonderschau «Sonne & Wind» an der OLMA

    Die Schweizerische Vereinigung für Sonnenenergie (SSES) bietet an der Olma-Messe vom 10.-20.10.2019 eine Sonderschau «Sonne + Wind». Am Mittwoch, 16. Oktober findet ein ganztägiges Forum mit spannenden Referaten statt. In Halle 1.1 findet während der ganzen Messedauer die Sonderschau statt. Das Forum vom Mittwoch, 16. Oktober findet in der Olma-Halle 9.2 zum Thema « Dynamik…

    mehr erfahren →

  • Baustart für ersten Solarpark ohne Subventionen

    Baustart für ersten Solarpark ohne Subventionen

    In Deutschland wird der erste Solarpark ohne Subventionen gebaut. Das Geld für das Projekt wurde über eine Crowd-Finanzierung eingesammelt. In Hecklingen (Sachsen-Anhalt) bauen der Projektierer Baywa r.e. und das Startup Enyway einen förderfreien Solarpark mit 1,3 Megawatt Leistung. Der Solarpark wird also von vielen Privatpersonen finanziert, die den erzeugten Strom wiederum selbst Zuhause verbrauchen können.…

    mehr erfahren →

  • Symposium Solares Bauen 2019

    Symposium Solares Bauen 2019

    Am 26. September 2019 veranstaltet Swissolar in der Cigarettenfabrik in Zürich zusammen mit der österreichischen Photovoltaik Technologieplattform (TPPV) und weiteren Partnern das erste Symposium Solares Bauen. Hier erfahren die TeilnehmerInnen, was mit der Photovoltaik als Baumaterial alles möglich ist. Welche gestalterischen Möglichkeiten für die solare Gebäudehülle gibt es? Wann ist die Photovoltaik in der Fassade…

    mehr erfahren →

  • Hybridkraftwerk: Windpark mit Solarmodulen und grossem Batteriespeicher

    Hybridkraftwerk: Windpark mit Solarmodulen und grossem Batteriespeicher

    Haringvliet: Vattenfall baut sein erstes Hybridkraftwerk im Süden Hollands: Windkraft und Solarenergie in Kombination mit einem grossen Batteriespeicher. 50 Kilometer südwestlich von Rotterdam entsteht gerade das erste Hybridkraftwerk des schwedischen Energiekonzerns Vattenfall. Das Kraftwerk wird aus Windenergie und Photovoltaik bestehen, beide jeweils durch einen Batteriespeicher unterstützt. Die Windanlage befindet sich bereits in der Bauvorbereitung. Die…

    mehr erfahren →

  • Solarpflicht für Liechtensteins Dächer?

    Solarpflicht für Liechtensteins Dächer?

    Nicht in Liechtenstein – in Berlin verlangen die Grünen, dass in Zukunft nur noch Gebäude mit Solaranlagen gebaut werden. Ausserdem soll bei der Heizungssanierung der Umstieg auf Erneuerbare vorgeschrieben werden. Die Fraktion von B90/Grüne im Abgeordnetenhaus von Berlin will, dass alle Gebäude in der Stadt in Zukunft nur noch mit einer Solaranlage neu gebaut werden…

    mehr erfahren →

  • Noch viel Potenzial für Solarstrom in Liechtenstein

    Noch viel Potenzial für Solarstrom in Liechtenstein

    Obwohl Liechtenstein sich seit Jahren «Solarweltmeister» nennen darf, besteht noch viel Luft nach oben. Je nach Anstrenungen und finanzieller Förderung durch das Land könnte der in Liechtenstein produzierte Sonnenstrom einen Anteil von 8, 20 oder gar 40% des inländischen Strombedarfs betragen. Derzeit sind es rund 5,5%. Dies ergaben Berechnungen der Regierung, die im Rahmen der…

    mehr erfahren →

  • Wasserstoff statt dicke, schwere Autobatterien?

    Wasserstoff statt dicke, schwere Autobatterien?

    E-Autos mit Batterien haben auch Nachteile. Ihre Ökobilanz verschlechtert sich massiv, wenn die CO2-Emissionen bei der Batterieproduktion einberechnet werden. Grosse Batterien sind auch wegen der Verwendung gewisser Rohstoffe und wegen ihrer Umweltbelastung problematisch. Kobalt ist ein Schlüsselrohstoff für die Herstellung von Batterie-Akkus. Umweltnetz-Schweiz.ch schreibt: «64 Prozent des weltweit geförderten Kobalts stammt aus dem Kongo. Dort…

    mehr erfahren →

  • Schweiz nutzt nur 3% der geeigneten Dachflächen für Solarstrom

    Schweiz nutzt nur 3% der geeigneten Dachflächen für Solarstrom

    Eine Studie von Swiss Energy Planning zeigt, das in den «besten» Schweizer Gemeinden bis zu 23% der geeigneten Dachflächen für die Produktion von Solarstrom genutzt werden. Im schweizerischen Durchschnitt sind es aber gerade mal 3%. Dies zeigt, dass hier ein riesiges Potenzial brach liegt. Zum Zeitungsbericht im Werdenberger & Obertoggenburger vom 18. Juli 2019 (S.…

    mehr erfahren →

  • Infos zu Photovoltaik und Stromsparen im «Vaterland»

    Infos zu Photovoltaik und Stromsparen im «Vaterland»

    Das Liechtensteiner Vaterland vom 4. Juli 2019 liefert in einem grösseren Artikel auf S. 10 interessante Informationen zu den Themen Energiesparen und Alternativenergien. Einige Informationen sind nicht ganz aktuell oder nicht vollständig. Dass man Photovoltaik-Anlagen nach Möglichkeit in einem 30°-Winkel nach Süden ausrichtet, ist überholt. Diese Anlagen liefern im Sommer zur Mittagszeit am meisten Strom,…

    mehr erfahren →

  • Solargenossenschaft begrüsst Engagement der Jugend

    Solargenossenschaft begrüsst Engagement der Jugend

    Die „Klima-Organisation Liechtenstein“ fordert vom Landtag, dass er den Klimanotstand ausruft. Das Problem des Klimawandels müsse ernst genommen werden, künftige Entscheidungen müssten immer unter dem Vorbehalt der Klimaverträglichkeit getroffen werden und es brauche klare Emissionsziele. Bis in elf Jahren müsse der Ausstoss an Treibhausgasen auf die Menge reduziert werden, die die Natur aufnehmen könne. Ebenfalls…

    mehr erfahren →

  • Solargenossenschaft besucht Bauernstrom

    Solargenossenschaft besucht Bauernstrom

    Der Vorstand der Solargenossenschaft Liechtenstein besuchte eine «Agro-PV-Anlage» in Deutschland. Darunter versteht man eine Photovoltaik-Anlage auf einem freien, landwirtschaftlich genutzten Feld. Die besuchte Forschungsanlage steht auf einem Demeter Bauernhof in Heggelbach in der Region Bodensee-Oberschwaben. Die Versuchsfläche umfasst eine Grundfläche von ca. 2,5 Hektar, ein drittel Hektar wird von der APV-Forschungsanlage belegt, die restliche Fläche…

    mehr erfahren →

  • Engagierte Jugendliche beim Verein JugendEnergy

    Engagierte Jugendliche beim Verein JugendEnergy

    Mit Schülerinnen und Schülern der Oberschule Vaduz konnte 2018 auf dem Eugen-Rosmarie-Haus des Vereins für betreutes Wohnen in Triesen eine Photovoltaikanlage von 27,9 kWp mit einer Grösse von 154 m2 verwirklicht werden. Noch in im Juni 2019 wollen die Schüler der Waldorfschule ihre PV-Anlage mit 24 kWp auf ihrem Neubau installieren. Es ist erfreulich, wie…

    mehr erfahren →

  • Atom-Europameister – Nein Danke!

    Atom-Europameister – Nein Danke!

    Das Liechtensteiner Vaterland berichtete in seiner Ausgabe vom 25. Mai 2019, dass Liechtenstein in seinem Stommix über 60% Atomstrom hat und damit in Europa nur gerade vom Atomland Frankreich übertroffen wird. Die Solargenossenschaft wird hier noch mehr Aufklärungsarbeit leisten, um den Verbrauch von selbst produziertem Solarstrom zur Schonung des Geldbeutels und des Klimas weiter zu…

    mehr erfahren →

  • Labor zur Erforschung der Geothermie

    Labor zur Erforschung der Geothermie

    Die ETH Zürich hat dieser Tage ein einzigartiges Labor zur Erforschung der Geothermie in Betrieb genommen. Dieses befindet sich 1,5 Kilometer unter der Erdoberfläche in einem unbenutzten Seitenstollen des Furkatunnels. Dort wollen die Forscher herausfinden, wieso es bei Bohrungen für Geothermieprojekte zu Erdbeben kommen kann, wie etwa 2006/2007 in Basel und 2013 im Sittertobel bei…

    mehr erfahren →

  • SSES: Tag der Sonne 2019 in Chur

    SSES: Tag der Sonne 2019 in Chur

    Bereits zum 15. Mal findet diesen Frühsommer die schweizweite Veranstaltungsreihe «Tage der Sonne» statt. Koordiniert von der Schweizerischen Vereinigung für Sonnenenergie SSES widmen sich vom 25. Mai bis 2. Juni schweizweit Unternehmen, Schulen, Vereine, oder Privatpersonen und selbstverständlich die Besuchenden der Solarenergie und anderen erneuerbaren Energien. Die Regionalgruppe Südostschweiz-Liechtenstein der Schweizerischen Vereinigung für Sonnenenergie SSES…

    mehr erfahren →

  • Exkursion Agro-Photovoltaik-Projekt Heggelbach am Samstag, 1. Juni 2019

    Exkursion Agro-Photovoltaik-Projekt Heggelbach am Samstag, 1. Juni 2019

    Exkursion am 1. Juni 2019 Die Solargenossenschaft lädt dich herzlich zum Besuch dieses innovativen Solar-Agrar-Projektes in Heggelbach in der Nähe des Bodensees ein. Unter den in fünf Metern Höhe montierten PV-Modulen werden in der Projektlaufzeit vier Kulturen – Weizen, Kleegras, Kartoffeln und Gemüse – gleichzeitig angebaut. Auf dem übrigen Testacker hat das Projektteam eine Referenzfläche…

    mehr erfahren →

  • Doch nicht weniger Windpotenzial als vermutet?

    Doch nicht weniger Windpotenzial als vermutet?

    Der Wind blase in der Schweiz weniger stark als im Vorfeld der Abstimmung über das Energiegesetz 2017 behauptet. Dies stelle das Potenzial der Windkraft für die Umsetzung der Energiewende in Frage. Stimmt nicht, sagen nun die Gegner. Neue Windmessungen ergaben, dass der Wind in der Schweiz weit weniger stark bläst als bisher errechnet. Der vom…

    mehr erfahren →

  • «Agri-Photovoltaik» im Hitzesommer

    «Agri-Photovoltaik» im Hitzesommer

    Vom heissen und langen Sommer 2018 profitierte die Agro-Photovoltaik gleich doppelt. Die hohe Sonneneinstrahlung steigerte die Solarstromproduktion, die Teilverschattung der Flächen erhöhte die landwirtschaftlichen Erträge. Auf einer 0,3 Hektar großen Ackerfläche am Bodensee wird unter Leitung des Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE die Kombination von Photovoltaik und Landwirtschaft erprobt. Der Hitzesommer 2018 ließ die Vorteile…

    mehr erfahren →

  • Die Grenzen der «grünen» Wasserkraft

    Die Grenzen der «grünen» Wasserkraft

    Nirgendwo in Europa gibt es so viele unverbaute, wilde Flüsse wie auf dem Balkan. Aber dieser Schatz der Natur ist in Gefahr. Von Slowenien bis nach Griechenland sind gegen 3000 Wasserkraftwerke geplant. Grund ist die missratene Förderung erneuerbarer Energie. Unter dem Deckmantel der Förderung von «Alternativenergie» und mit dem Vorwand des Klimaschutzes werden sogar mitten…

    mehr erfahren →

  • Balzner Bevölkerung gegen Windpark auf dem Andkopf

    Balzner Bevölkerung gegen Windpark auf dem Andkopf

    Die Bemühungen der Solargenossenschaft Liechtenstein um ein Windpark-Projekt auf dem Andkopf bei Balzers auf Boden der Gemeinde Fläsch sind gescheitert. In einer Meinungsumfrage vom 3. Februar 2017 haben sich knapp 2/3 der Balznerinnen und Balzner gegen weitere Untersuchungen ausgesprochen bei einer Stimmbeteiligung von knapp 81%. Damit kann die Idee eines Windkraftwerks bei Balzers nicht weiterverfolgt…

    mehr erfahren →

  • Erdwärme-Potenzial im Rheintal

    Erdwärme-Potenzial im Rheintal

    1000 bis 5000 Meter tief unter dem Sarganser und dem Churer Rheintal sowie dem Seeztal und dem Vorderprättigau könnte heisses Wasser vorhanden sein, das sich nutzen liesse. Diese Vermutung ist das Resultat einer Geothermie-Studie, welche die Kantone St. Gallen und Graubünden in Auftrag gegeben hatten. Für das untersuchte Gebiet sind nur wenige geologische Daten, deshlab…

    mehr erfahren →

  • Liechtenstein ist Solarweltmeister

    Liechtenstein ist Solarweltmeister

    Lag Liechtenstein 2011 und 2012 hinsichtlich der installierten Photovoltaik-Kapazität pro EinwohnerIn noch auf Platz vier und 2013 und 2014 hinter Deutschland auf dem zweiten Platz, hat der Kleinstaat den Preis der SolarSuperState Association und damit den Titel «Solarweltmeister» seit 2015 jedes Jahr in Folge gewonnen. In der Kategorie Wind gewinnt Deutschland. Auch Uruguay und Paraguay…

    mehr erfahren →

  • Solargenossenschaft besichtigt Strombojen

    Solargenossenschaft besichtigt Strombojen

    Die Solargenossenschaft befasst sich seit einiger Zeit mit der Idee, mit Hilfe von Strombojen im Rhein elektrischen Strom für Liechtensteiner Haushalte zu gewinnen. Deshalb besuchte der Vorstand der Solargenossenschaft im September 2014 im Rahmen einer Studienfahrt eine Pilotanlage in der Wachau bei Wien. Darüber berichtete der Vorstand im Jahresbericht 2014/2015 ausführlich: Auszug aus dem Jahresbericht…

    mehr erfahren →

  • Ein Windkraftwerk für Liechtenstein

    Ein Windkraftwerk für Liechtenstein

    Die Windenergie wird seit dem Altertum genutzt, um Energie aus der Umwelt für technische Zwecke verfügbar zu machen. Heute gilt die Windenergie aufgrund ihrer weltweiten Verfügbarkeit, ihrer niedrigen Kosten sowie ihres technologischen Entwicklungsstandes als eine der vielversprechendsten regenerativen Energiequellen.  Sie spielt, auch aufgrund technologischer Fortschritte sowie der wirtschaftlichen Konkurrenzfähigkeit in vielen Märkten weltweit, eine zentrale…

    mehr erfahren →

  • Strombojen im Rhein

    Strombojen im Rhein

    Strombojen sind schwimmende Strömungskraftwerke, die die kinetische Energie eines frei fliessenden, ungestauten Flusses in elektrische Energie umsetzen. Die Kleinkraftwerke der Marke Strom-Boje werden von der Firma Aqua Libre Energieentwicklungs GmbH in Niederösterreich hergestellt. Die Solargenossenschaft Liechtenstein hat sich in den vergangenen Jahren intensiv mit dem Thema befasst. Unser Ziel war es, das Potenzial für Strombojen…

    mehr erfahren →

  • Solargenossenschaft beschäftigt sich mit Strombojen

    Solargenossenschaft beschäftigt sich mit Strombojen

    Im Jahr 2014 beschäftigt sich die Solargenossenschaft mit der Thematik der Strombojen. Das sind schwimmende Strömungskraftwerke, die die kinetische Energie eines frei fliessenden, ungestauten Flusses in elektrische Energie umsetzen. Der Vorstand besuchte im September 2014 im Rahmen einer Studienfahrt eine Pilotanlage in der Wachau bei Wien. In Balzers wurde das Strömungsprofil des Rheins für eine…

    mehr erfahren →

  • Zurich Klimapreis: 10’000 CHF für die Solargenossenschaft Liechtenstein

    Zurich Klimapreis: 10’000 CHF für die Solargenossenschaft Liechtenstein

    Die Solargenossenschaft Liechtenstein erhielt den mit CHF 10’000 dotierten 3. Preis des Zurich Klimapreises in Liechtenstein. Damit wurde sie für das Engagement und die Erfolge im Rahmen ihres «Impulsprogramms Photovoltaik ‚Strom vom Dach‘» ausgezeichnet. Speziell am ausgezeichneten Projekt sei die Art der Umsetzung – mit einem Kombimodell von Investitionsförderung und Einspeisevergütung, für das Sponsoren und…

    mehr erfahren →

  • Grossanlage Rheinparkstadion Vaduz

    Grossanlage Rheinparkstadion Vaduz

    Im September 2010 konnte die Solargenossenschaft ihre bisher grösste Anlage in Betrieb nehmen, die PV-Anlage auf dem Rheinparkstadion Vaduz. Die installierte Leistung von 73,5 kWp (Südtribüne 42 kWp, Nordtribüne 31.5 kWp) entspreicht der Leistung der beiden Rheinbrücken-PV-Anlagen zusammen. Die Erstellungskosten beliefen sich auf CHF 698‘000, die Anlage liefert rund 66‘000 kWh. Es wurden Schott Poly…

    mehr erfahren →

  • Kostengerechte Vergütung im Energieeffizienzgesetz

    Kostengerechte Vergütung im Energieeffizienzgesetz

    Im Jahr 2008 wurde ein wichtiges und von der Solargenossenschaft über Jahre verfolgtes Ziel erreicht: Eine kostengerechte Vergütung von Solarstrom wurde ins Energieeffizienzgesetz aufgenommen. Die SGL hat dafür bei Politik und Öffentlichkeit intensiv die Werbetrommel gerührt. Es handelte sich schon fast um eine Zangengeburt, denn seit mehr als 5 Jahren wurde eine Überarbeitung des Energiespargesetzes…

    mehr erfahren →

  • Repräsentative Umfrage zu Erneuerbaren Energien

    Repräsentative Umfrage zu Erneuerbaren Energien

    Seit längerer Zeit versuchte die Solargenossenschaft PolitikerInnen und VertreterInnen der Wirtschaft davon zu überzeugen, dass einzig eine kostendeckende Vergütung für erneuerbare Energien die Solarenergie und andere erneuerbare Energien in Liechtenstein entscheidend weiterbringen könne. Mit einem minimalen Strompreisaufschlag könnte im Solaranlagenbau ein ähnlicher Boom wie in Deutschland ausgelöst werden. Das immer wiederkehrende Argument lautete, die Bevölkerung…

    mehr erfahren →

  • Windkraft für Liechtenstein

    Windkraft für Liechtenstein

    Die Solargenossenschaft interessiert sich für die Nutzung der Windkraft – auch in Liechtenstein. 2007 organisierte sie eine Exkursion in den Jura, 2009 ins Wallis, um sich moderne Windkraftanlagen vor Ort anzusehen. Seit dem Jahr 2008 hat die Solargenossenschaft diverse Windmessungen in Liechtenstein durchgeführt. Ziel war es, eine möglichst präzise und realistische Karte des Windenergiepotentials für…

    mehr erfahren →

  • Solarwettbewerb und Infokampagne

    Solarwettbewerb und Infokampagne

    Im Jahr 2006 startete die Solargenossenschaft in der Sonntagszeitung LieWo eine vierteilige Infokampagne mit grossem Wettbewerb, bei dem unter anderem ein Elektro-Roller zu gewinnen war. Während vier Wochen erschienen Inserate mit Bildern und kurzen Texten zu Möglichkeiten der Sonnenenergienutzung.

    mehr erfahren →

  • Zweite Grossanlage: Rheinbrücke Vaduz-Sevelen

    Zweite Grossanlage: Rheinbrücke Vaduz-Sevelen

    Nach der Rheinbrücke Bendern-Haag im Jahr 2000 nimmt die Solargenossenschaft im September 2003 ihre zweite Rheinbrückenanlage in Betrieben: Die Anlage, die zwischen Vaduz und Sevelen über dem Rhein thront, hat mit 36 kWp eine ähnliche Leistung wie ihre ältere Schwester und bringt ebenfalls rund 35‘000 kWh Strom pro Jahr. Sie kostete CHF 533’000 und besteht…

    mehr erfahren →

  • Impulsprogramm Photovoltaik «Strom vom Dach»

    Impulsprogramm Photovoltaik «Strom vom Dach»

    Die Solargenossenschaft Liechtenstein ist davon überzeugt, dass die Solarenergie künftig zusammen mit Biomasse, Erdwärme, dezentraler Wasserkraft und Windenergie massgeblich dazu beitragen wird, eine nachhaltige Energieversorgung zu sichern. Deshalb startete sie 2001 das Impulsprogramm «Strom vom Dach», das das Energiepotential der Sonne gezielt nutzen wollte. In Zusammenarbeit mit der Regierung des Fürstentums Liechtenstein hat sich die…

    mehr erfahren →

  • Erste Grossanlage auf Rheinbrücke

    Erste Grossanlage auf Rheinbrücke

    Im Mai 2000 nimmt die Solargenossenschaft Liechtenstein ihre erste grosse Anlage mit 140 Metern Länge auf einer Rheinbrücke in Betrieb. Die Anlage ist das offizielle EXPO2000-Projekt Liechtensteins. Mit seinen 37.6 kWp Leistung produziert es jährlich rund 35’000 kWh Strom, das ist die Menge, die 10 durchschnittliche Haushalte verbrauchen. Es handelt sich um BP585IL-Module und Oerlikon…

    mehr erfahren →

  • Nachhaltigkeitspreis Internationale Bodenseekonferenz

    Nachhaltigkeitspreis Internationale Bodenseekonferenz

    Die Solargenossenschaft Liechtenstein erhielt für die PV-Anlage auf der Rheinbrücke Bendern-Haag den 4. Preis beim «Nachhaltigkeitswettbewerb Bodensee Agenda 21». Das Projekt befand sich damals noch in Planung. Urkunde.

    mehr erfahren →

  • Zweite Anlage: Primarschule Mauren

    Zweite Anlage: Primarschule Mauren

    1999 erstellt die Solargenossenschaft Liechtenstein in Zusammenarbeit mit der Gemeinde Mauren ihre zweite Anlage auf einem Schulhaus, auf der Primarschule Mauren. Die Anlage für CHF 138’000 hat eine installierte Leistung von 7.3 kWp und produziert damit rund 6’700 kWh Strom pro Jahr. (Foto: Privatanlage in Mauren)  

    mehr erfahren →

  • Fachvorträge mit Prominenz für grosses Publikum

    Fachvorträge mit Prominenz für grosses Publikum

    Die Solargenossenschaft bietet seit den 1990er Jahren Fachvorträge zu verschiedensten Themen an, die sehr gut besucht werden.

    mehr erfahren →

  • Petition zur Förderung der Sonnenenergie

    Petition zur Förderung der Sonnenenergie

    Im Jahr 1994 lanciert die noch junge Genossenschaft für die Nutzung der Sonnenenergie eine «Petition zur Förderung der Sonnenenergie». Bei der Lancierung der Petition hält das bekannte Mitglied des Deutschen Bundestags Hermann Scheer, einen Vortrag. 968 Personen erklären sich mit ihrer Unterschrift bereit, zur Förderung der Sonnenenergie fünf Franken pro Jahr mehr für ihren Strom…

    mehr erfahren →

  • Erste Anlage wird in Betrieb genommen

    Erste Anlage wird in Betrieb genommen

    Am 12. Juni 1994 wird die erste Anlage in Betrieb genommen: Auf dem Dach der Primarschule Triesen hat die Solargenossenschaft zwei Jahre nach ihrer Gründung für CHF 156’000 eine Fotovoltaik-Anlage mit 9 kWp Leistung installiert. Die Anlage liefert jedes Jahr rund 8’000 kWh Strom, was immerhin etwas mehr als zwei Haushalte mit Strom versorgt. Berichterstattung…

    mehr erfahren →

  • Gründung der «Genossenschaft zur Nutzung der Sonne»

    Gründung der «Genossenschaft zur Nutzung der Sonne»

    Am 15. Mai 1992 wurde die «Genossenschaft zur Nutzung der Sonne» in Liechtenstein gegründet. Die Liechtensteinische Gesellschaft für Umweltschutz LGU hatte zur Gründung eingeladen und im Vorfeld verschiedene Abklärungen wie mögliche Standorte für Anlagen, Beiträge der öffentlichen Hand etc. vorgenommen. Zur Gründung erschienen 26 Personen nebst vier Vertretern der Medien. (Protokoll der Gründungsversammlung).

    mehr erfahren →

Seite teilen: