14.09.2019

«Sonne und Wind haben Zukunft»

Heute hatte der neue SGL-Geschäftsführer Andi Götz in der «Wirtschaft Regional» seinen ersten Auftritt für die Solargenossenschaft Liechtenstein. Er durfte in einer Kolumne – Vorgabe war ein Bezug zu lokalen Gegebenheiten in Liechtenstein – die Liechtensteiner Politik zu einem couragierten Vorgehen bei den erneuerbaren Energien ermutigen. Titel «Sonne und Wind haben Zukunft».

«Wirtschaft Regional» vom 14. September 2019, S. 2

 

Alle News →

Ähnliche Beiträge

  • Neue Netztarife: PV-Anlagenbesitzer unter Druck – aber PV bleibt in Liechtenstein attraktiv

    Mit dem Jahreswechsel haben die Liechtensteinischen Kraftwerke (LKW) ein neues Modell für die Netznutzungsgebühren eingeführt. Statt wie bisher zwischen Hoch- und Niedertarif zu unterscheiden, orientieren sich die Preise nun an der Jahreszeit sowie an den individuellen Leistungsspitzen. Während für durchschnittliche Haushalte (Kundengruppe 1) die Netzkosten im ersten Quartal 2025 um rund 3 % sanken, mussten Kunden […]

    mehr erfahren →

  • Referate und Exkursion zu Bürgerwindkraft

    Wem sollen Windkraftwerke gehören? Wer soll von ihnen profitieren? Welche Modelle gibt es? Zwei Referate (24.6.25) geben Aufschluss, eine Exkursion (28.6.25) führt ins Allgäu nach Wildpoldsried, wo elf Bürgerwindkraftwerke stehen und sieben weitere geplant sind. Die Veranstaltungen werden vom Land Liechtenstein unterstützt. Exkursion nach Wildpoldsried: Bürgerwindkraft konkret! SA 28. Juni 2025, 9 Uhr Abfahrt in […]

    mehr erfahren →

  • Jah­res­be­richt 2024 der So­lar­ge­nos­sen­schaft ist on­line

    Die Solargenossenschaft hat ihren Jahresbericht 2024 veröffentlicht. Das 2024 war einerseits durch die deutlich verlorenen Abstimmungen über die Energiezukunft geprägt. Andererseits hat die Solargenossenschaft sieben PV-Anlagen gebaut, eine davon in Eschen auf dem Firmendach der Widmer Industries AG, die anderen sechs auf Gebäuden der Gemeinde Triesen. Der Jahresbericht enthält auch die Jahresrechnung, das Budget und […]

    mehr erfahren →

  • 2024: Rie­si­ger Zu­bau an Pho­to­vol­taik, 4% höhe­rer Strom­ver­brauch

    2024 wurden weltweit insgesamt 452 Gigawatt Photovoltaik-Leistung zugebaut.Nach Berechnungen der Internationalen Agentur für erneuerbare Energien Irena entfallen 62 Prozent des Zubaus auf China. Weltweit waren Ende 2024 Erneuerbare-Anlagen mit einer Leistung von 4.448 Gigawatt installiert, meldet die Internationale Agentur für erneuerbare Energien (Irena). Davon kamen 585 Gigawatt im vergangenen Jahr hinzu – ein neuer Rekord. Die […]

    mehr erfahren →

News teilen: