31.05.2021

Reto Knutti in Schaan: Herausforderungen des Klimawandels

Am Dienstag, 1. Juni um 19 Uhr, im SAL, Landstrasse 19 in Schaan, : Der aus den Medien bekannte ETH-Professor für Klimaphysik Reto Knutti, Mitverfasser der IPCC-Berichte, referiert in Schaan über die Herausforderungen des Klimawandels.

Es hat noch einige freie Plätze. Corona-bedingt ist eine Anmeldung erwünscht: info@solargenossenschaft.li

Wer nicht nach Schaan kommen möchte, kann die Veranstaltung im Live-Stream verfolgen: www.solargenossenschaft.li/stream.

Live ist aber cooler und hautnaher, man kann besser Fragen stellen und nachher noch zusammen ein Bier trinken, jetzt wo man wieder darf.

An der Veranstaltunge herrscht Maskenpflicht, den vorgesehenen Apéro dürfen wir leider nicht offerieren, aber die Gastronomie hat ihre Tore ja wieder geöffnet.

Am Freitag, 4. Juni, gleiche Zeit, gleicher Ort, referiert Nationalrat und Autor Roger Nordmann („Sonne für den Klimaschutz – ein Solarplan für die Schweiz“).

Alle News →

Ähnliche Beiträge

  • Frischer Wind für die Windenergie in St. Gallen

    Der Kanton St. Gallen hat sehr eindrückliche Zahlen veröffentlicht: 17 Standorte im Kanton eignen sich für Windkraftanlagen. Der Kanton betreibt eine sehr offensive Öffentlichkeitsarbeit und hat eine äusserst ansprechende und informative Website aufgeschaltet (windenergie-sg.ch). Das St. Galler Energiekonzept will bis 2030 die Produktion erneuerbarer Wärme und Strom um 1100 Gigawattstunden (GWh) pro Jahr erhöhen. Dazu […]

    mehr erfahren →

  • In Liechtenstein eingebaute Heizungen: 2021 60% fossil, 2022 50% fossil

    Der Landtagsabgeordnete Wendelin Lampert wollte in einer Kleinen Anfrage von der Regierung wissen, wie viele bestehende Öl- und Gasheizungen 2021-2023 wieder durch eine Gas- oder Ölheizung ersetzt wurden und wie es bei Neubauten aussieht. In der Antwort der Regierung vom 6. April 2023 war zu lesen: «Auf Basis der Förderzusicherungen 2021 kann davon ausgegangen werden, […]

    mehr erfahren →

  • Energievorschriften: Die Gesetzesänderungen im Überblick

    Die Zeitschrift «Unternehmer» der Wirtschaftskammer Liechtentstein liefert auf einer Doppelseite einen Überblick über die geplanten Gesetzesänderungen bei den Energievorschriften für Gebäude. Energievorschriften für Gebäude – Gezielte Massnahmen für mehr Energieeffizienz, Eigenversorgung und Klimaschutz, unternehmer. Das Liechtensteiner Wirtschaftsmagazin. Schaan, März 2023, Nr. 162, S. 20-21

    mehr erfahren →

  • Wärmepumpen sind langfristig gesehen billiger als Öl- oder Gasheizungen

    Das Liechtensteiner Vaterland rechnet in der Ausgabe vom 14. März 2023 vor, dass Wärmepumpenheizungen trotz anfänglich höherer Investition langfristig günstiger sind als Öl- oder Gasheizungen. Dies dank Förderungen und deutlich tieferer Betriebskosten. Die Zeitung berichtet gestützt auf Berechnungen der Regierung. Die Hoval relativiert: Dies ist bei heutigen Strompreisen der Fall, die Rechnung könne aber kippen, […]

    mehr erfahren →

News teilen: