03.03.2020

Sonne für den Klimaschutz. Autor und Nationalrat Roger Nordmann kommt nach Vaduz

DIESER ANLASS MUSSTE AUF GRUND DER AKTUELLEN LAGE (CORONA VIRUS) ABGESAGT WERDEN.

Donnerstag, 16. April 2020, 20 Uhr, Rathaussaal Vaduz. Eintritt frei. Anschliessend Apéro

Roger Nordmann, SP-Nationalrat (CH) und Autor des Buches «Sonne für den Klimaschutz – Ein Solarplan für die Schweiz», zeigt den Weg in eine klimaneutrale Zukunft auf. Er präsentiert einen Klimaplan für die Zukunft und diskutiert mit dem Publikum.

Ausserdem gibt Jürg Senn, Leiter der Energiefachstelle Liechtenstein, praktische Informationen zum Thema «Strom vom eigenen Dach – eine rentable Investition!».

Der Klimawandel ist das drängendste Problem unserer Zeit. Wie können wir die erneuerbaren Energien besser nutzen und den CO2-Ausstoss so verringern, dass Liechtenstein die Klimaziele erreicht? Mit diesem Anlass möchte die Solargenossenschaft Liechtenstein einen Beitrag dazu leisten, den dringend nötigen Ausbau der Photovoltaik in Liechtenstein voranzubringen.

Bereits um 18 Uhr am gleichen Abend findet die Generalversammlung der Solargenossenschaft statt.

 

Alle News →

Ähnliche Beiträge

  • Energievorschriften: Die Gesetzesänderungen im Überblick

    Die Zeitschrift «Unternehmer» der Wirtschaftskammer Liechtentstein liefert auf einer Doppelseite einen Überblick über die geplanten Gesetzesänderungen bei den Energievorschriften für Gebäude. Energievorschriften für Gebäude – Gezielte Massnahmen für mehr Energieeffizienz, Eigenversorgung und Klimaschutz, unternehmer. Das Liechtensteiner Wirtschaftsmagazin. Schaan, März 2023, Nr. 162, S. 20-21

    mehr erfahren →

  • Gesetzes­anpassungen für die Energie­zukunft

    Der liechtensteinische Landtag hat am 3. und 4. März in erster Lesung die Vorschläge der Regierung im Gebäudebereich beraten. Vieles wurde gut aufgenommen, zum Verbot von Öl- und Gasheizungen gab es Pro- und Contra-Stimmen. Die PV-Pflicht war im Landtag weniger umstritten. Konkret geht es um die Abänderung des Baugesetzes, des Energieeffizienzgesetzes und des Energieausweisgesetzes. Mit […]

    mehr erfahren →

  • Veran­staltung in Buchs: Photo­voltaik zur Eigen­strom­produktion, 26.1.23

    Durch die aktuelle Situation ist das Thema Energie vielen stärker ins Bewusstsein gerückt. Mit der Vortragsreihe «Faszination Energie» lässt das Institut für Energiesysteme IES an der OST – Ostschweizer Fachhochschule die Tradition aufleben, sich an die Öffentlichkeit zu wenden, sich aktiv in die politische Diskussion einzubringen und sein Wissen praxisgerecht weiterzugeben. Den Anfang machte Stefan […]

    mehr erfahren →

  • Veranstaltung in Buchs: Wärmepumpen in der Praxis

    Durch die aktuelle Situation ist das Thema Energie vielen stärker ins Bewusstsein gerückt. Mit der Vortragsreihe «Faszination Energie» lässt das Institut für Energiesysteme IES an der OST – Ostschweizer Fachhochschule die Tradition aufleben, sich an die Öffentlichkeit zu wenden, sich aktiv in die politische Diskussion einzubringen und sein Wissen praxisgerecht weiterzugeben. Den Anfang macht Stefan […]

    mehr erfahren →

News teilen: