02.10.2020
Spiegel-Video über vertikale Windkraft
Unter dem Titel «Dieses Windrad soll dreimal leiser sein» berichtet SPIEGEL Wissenschaft in einem sehr informativen 12-Minuten-Video über die Vorteile und Chancen von den vertikalen Windkraftwerken des Schweizer Startups Agile Wind Power. Dreimal leiser als herkömliche horizontale Windräder sollen sie wegen der langsamen Drehgeschwindikeit sein und ausserdem sollen Vögel und Fledermäuse sie besser erkennen und ihnen daher ausweichen können.
Ähnliche Beiträge
-
Schadensursache am Vertical Sky-Prototyp geklärt
Agile Windpower als Hersteller der Vertical Sky-Gross-Windanlage hatte letztes Jahr einen grossen Rückschlag einstecken müssen. Bei der Testanlage auf dem Windtestfeld in Grevenbroich bei Düsseldorf (Nordrhein-Westfalen, Deutschland), war am 15. November 2020 ein Rotorarm abgebrochen. Nun zeigte sich: Eine bisher unbekannte Windsituation führte bei der Windturbine zu einer Überbelastung. Solche Situationen können künftig mittels einfacher […]
-
Rückschlag für vertikales Windkraftwerk «Vertical Sky»
An der neuen Gross-Windanlage Vertical Sky® A32, die Anfang September auf dem Windtestfeld in Grevenbroich bei Düsseldorf (Nordrhein-Westfalen, Deutschland) errichtet wurde, ist am 15. November 2020 ein Rotorarm abgebrochen. Personen wurden nicht verletzt. Es entstand Sachschaden. Anfang September 2020 wurde auf dem Windtestfeld in Grevenbroich (NRW, D) die Windenergieanlage Vertical Sky® des Typs A32 des […]
-
Testanlage für Vertikale Windkraft steht
In Grevenbroich bei Düsseldorf wird das erste vertikale Windkraftwerk namens «Vertical Sky» der Schweizer Firma Agile Wind Power aufgebaut. Vertikale Windkraftwerke haben den Vorteil, dass sie viel leiser sind als herkömmliche Windräder und dass sie von Vögeln und Fledermäusen besser erkannt werden. Die WDR-Sendung «Lokalzeit aus Düsseldorf» vom 2. September 2020 berichtet über die Montage […]
Aktuell: SGL schlägt zinslose Kredite für Energiemassnahmen vor
Die Solargenossenschaft hat zur anstehenden Revision von Energieeffizienzgesetz, Baugesetz und Energienachweisgesetz Stellung bezogen. Sie begrüsst z.B. die Solarpflicht, schlägt aber zinsloste Darlehen vor, damit die Investition in eine PV-Anlage für alle möglich ist.