Fragen und Antworten

Strom von der Sonne

Was ist und wie funktioniert Fotovoltaik?
Unter Fotovoltaik bzw. Photovoltaik (PV) versteht man die direkte Umwandlung von Lichtenergie, meist aus Sonnenlicht, mittels Solarzellen in elektrische Energie. Oder einfacher gesagt: PV macht aus Sonnenlicht Strom. Dieser wird im Wechselrichter von Gleichstrom in Wechselstrom umgewandelt, damit er im Gebäude verbraucht oder ins Netz eingespeist werden kann.

Wie komme ich zu einer Fotovoltaik-Anlage?
Eine eigene PV-Anlage zu bauen, erfordert kaum Vorkenntnisse und ist finanziell lohnend, dank der Förderungen von Land und Gemeinden. Mit Deiner Anlage leistest Du einen wichtigen Beitrag zur Energiewende! Du findest dazu die erforderlichen Informationen auf Meine eigene Anlage

Wie gross soll meine PV-Anlage sein?
Ein durchschnittlicher Haushalt verbraucht rund 4‘000 kWh Strom pro Jahr, ohne Wärmepumpe und Elektroauto. Dafür brauchst Du rund 4 kWp Fotovoltaik, was je nach Montageform rund 25m2 Platz braucht. Wir empfehlen allerdings, die gesamte zur Verfügung stehende Fläche zu nutzen, denn überschüssigen Strom kannst Du verkaufen, also ins Netz einspeisen. Und während Du im Sommer eher Überschüse produzierst, wird es im Winter ohnehin knapp mit dem Sonnenstrom. Ausserdem solltest Du auch zukünftige grosse Stromverbraucher (z.B. Wärmeerzeugung oder Elektroauto) berücksichtigen. Weitere Informationen findest Du im Kapitel «Wieviel PV brauchst Du?» auf der Seite Meine eigene Anlage

Welche PV-Anbieter gibt es in unserer Region?
Du findest hier eine Liste von PV-Anbietern in der Region.

Ist PV nur auf dem Dach sinnvoll oder auch an Fassaden?
Fassadenanlagen liefern vor allem im Winter sehr viel Strom, also dann, wenn es grundsätzlich zu wenig hat und auf dem Dach Schnee liegt. Sie sind damit ein wichtiges Mittel gegen den Strommangel im Winter. Siehe «Strom auch von der Fassade ernten?» auf der Seite Meine eigene Anlage.

Sind Freiflächenanlagen auf Landwirtschaftsland möglich?
Grundsätzlich ist dies sinnvoll, wo Anlagen landschaftsverträglich realisiert werden können. In Liechtenstein besetzt derzeit noch eine Unklarheit bezüglich rechtlicher Voraussetzungen. Es wäre wichtig, diese Unklarheit bald zu beseitigen und die Möglichkeit für Freiflächenanlagen zu schaffen, wo dies landschaftsverträglich ist.

Wie nachhaltig sind PV-Anlagen?
Vorab: Die immer wieder mal vorgebrachte Behauptung, die Herstellung von PV-Modulen benötige mehr Energie, als die Module je produzieren, ist ein Märchen. Der Energiebedarf für die Herstellung ist in fünf bis 25 Monaten amortisiert. Danach läuft die PV-Anlage im Idealfall noch einmal 30 Jahre. Wie nachhaltig die Produktion ist, hängt auch vom Strommix ab. So wird etwa bei viel Kohlestrom im Netz wie in China laut einer Studie des deutschen Umweltbundesamts bis zu 40 Prozent mehr CO2 freigesetzt als beim Modulbau im europäischem Strommix. Weitere Aspekte der Nachhaltigkeit von PV-Anlagen findest Du in einem Post auf der Newsseite.

Soll ich meinen Sonnenstrom im eigenen Speicher (z.B. Batterie) speichern?
Batteriespeicher werden in einer Zukunft mit einem sehr hohen Anteil Sonnenstrom wohl eine wichtige Rolle spielen. Allerdings sind sie heute noch relativ teuer und ökologisch nicht ganz unbedenklich. Mehr dazu unter «Sonnenstrom speichern?» auf der Seite Meine eigene Anlage.

Soll ich mit der Sonne Warmwasser statt Strom produzieren?
Thermische Solaranlagen produzieren auch dann warmes Wasser, wenn man keines braucht. Im Sommer führt dies zu Überhitzung und man weiss nicht, wohin mit dem vielen heissen Wasser. Wir empfehlen deshalb, mit der Sonne Strom zu produzieren und damit auch die Wärmepumpe für Boiler und Heizung anzutreiben. Dafür eignen sich Fassadenanlagen ganz besonders, weil sie im Winter gute Erträge liefern.

Sonnenstrom besser verkaufen oder selber verbrauchen?
Sowohl finanziell als auch ökologisch macht es Sinn, möglichst den selbst erzeugten Strom zu verbrauchen, bevor Strom aus dem Netz bezogen wird. Das bedeutet zum Beispiel, dass Haushaltgeräte laufen, wenn die Sonne scheint; dies kannst Du manuell machen oder für wenig Geld mit einer automatischen Steuerung, wenn die Haushaltgeräte über eine Ansteuermöglichkeit durch Wechselrichter oder Eigenverbrauchsmanager verfügen. Weiter kann man mit seinem Sonnenstrom die Wärmepumpe antreiben und so das Haus heizen. Auch sein Elektroauto kann man dann aufladen, wenn die Sonne scheint.

Weitere Informationen findest Du in unserem Flyer «Sonnenstrom – Eigenverbrauch als Chance»

Kann ich mich für eine Beratung an die Solargenossenschaft wenden?
Für Beratungen kann man sich an die Energiefachstelle des Landes wenden und auch die Gemeinden bieten Energieberatungen an. Ebenfalls sind die Anbieter von PV-Anlagen ausgewiesene Fachleute (Liste auf Meine eigene Anlage), aber selbstverständlich bietet auch die Solargenossenschaft gerne unverbindliche und kostenlose Beratungen an.

Förderungen von Land und Gemeinden

Bekomme ich für den Bau der PV-Anlage Förderungen von Land und Gemeinde?
Sowohl das Land wie auch die Gemeinden stellen Förderbeiträge für PV-Anlagen zur Verfügung, die es Dir erlauben, eine Anlage zu erstellen und rentabel zu betreiben. Siehe dazu die Seite Förderungen.

Welche weiteren Förderungen gibt es im Bereich erneuerbare Energien und Energieeinsparung?
Alle Förderungen findest Du auf auf energiebündel.li  und auf den Gemeindewebsiten.

Keine Antwort auf deine Frage gefunden? Kontaktiere uns per Mail.

Seite teilen: