18.01.2023

Veran­staltung in Buchs: Photo­voltaik zur Eigen­strom­produktion, 26.1.23

Durch die aktuelle Situation ist das Thema Energie vielen stärker ins Bewusstsein gerückt. Mit der Vortragsreihe «Faszination Energie» lässt das Institut für Energiesysteme IES an der OST – Ostschweizer Fachhochschule die Tradition aufleben, sich an die Öffentlichkeit zu wenden, sich aktiv in die politische Diskussion einzubringen und sein Wissen praxisgerecht weiterzugeben.

Den Anfang machte Stefan Bertsch mit einem Vortrag zum Thema Wärmepumpen. Die zweite Veranstaltung widmet sich der Photovoltaik zur Eigenstromproduktion, Referent: Markus Markstaler.

Donnerstag, 26. Januar 2023, 18:00-19:00: Vortrag und Diskussion mit anschliessendem Apéro

OST, Campus Buchs, Werdenbergstrasse 4, Hörsaal G2. Es besteht auch die Möglichkeit online teilzunehmen (Bei Anmeldung im Formular gibt es die Option «ich nehme online teil», dann bekommt man einen Link. Oder einfach per Mail anmelden).

Die Teilnahme ist gratis. Aus organisatorischen Gründen (Apéro) wird um eine Anmeldung mit Formular oder an fv-ies@ost.ch gebeten.

Programm und weitere Veranstaltungen in der Reihe «Faszination Energie».

Alle News →

Ähnliche Beiträge

  • Klimademo am 1. September in Vaduz

    Am Freitag, 1. September ab 18.30 Klimademo auf dem Peter-Kaiser-Platz in Vaduz, um 20 Uhr Vortrag im Alten Kino in Vaduz. Am Freitag, 1. September ab 18.30 findet auf dem Peter-Kaiser-Platz in Vaduz wieder eine Klimademo statt. Die Organisator*innen laden Verbündete im Kampf gegen die Klimaerwärmung ein, ein deutliches Signal an die Politik senden: Die […]

    mehr erfahren →

  • Referate zur Windenergie – Besichtigung in Haldenstein

    Am Donnerstag, 15. Juni um 19 Uhr finden im SAL in Schaan Referate zur Windenergie statt. Am Samstagvormittag, 17. Juni sind alle Interessierten zu einer Besichtigung des Windkraftwerks in Haldenstein bei Chur eingeladen. Josias F. Gasser, Unternehmer und Politiker aus Chur, wird seine Erfahrungen mit dem Bau eines Windkraftwerks schildern. Welche Widerstände gab es, wie […]

    mehr erfahren →

  • Studie: Erneuerbare Energien senken den Strompreis

    Erneuerbare Energien wirken klar preisdämpfend. Das zeigt eine Studie, die die Energiemarktexperten von Energy Brainpool erstellt haben. Wären in Deutschland 20 Gigawatt (GW) Windenergie an Land und 30 GW Photovoltaik mehr installiert gewesen, hätte im August 2022 der Preis pro Kilowattstunde um mehr als 8 Cent niedriger gelegen. Die Strompreise sind im 2022 deutlich gestiegen. […]

    mehr erfahren →

  • Älteste netzgebundene Fotovoltaik-Anlage Europas: 40 Jahre in Betrieb

    Im Tessin steht die erste Photovoltaik-Anlage in Europa, die man an das öffentliche Stromnetz angeschlossen hat. Nach 40 Jahren liefert die 10-kW-Anlage aus 300 PV-Modulen auf fast 500 Quadratmeter Fläche immer noch Solarstrom. Es erstaunt nicht, dass die erste Fotovoltaik-Anlage Europas ausgerechnet im sonnigen Tessin an das öffentliche Stromnetz angeschlossen wurde. 1982 war das. Und […]

    mehr erfahren →

News teilen: