17.10.2019

Storenergy 2019 in Offenburg: Alles über Speicherlösungen

Am 13. und 14. November 2019 findet die STORENERGY bereits zum dritten Mal bei der Messe Offenburg statt. Der Kongress widmet sich den Themen Energiespeicher, Integration von erneuerbaren Energien ins Energiesystem sowie die Entwicklung der Netze. Speichertechnologien sind wichtige Bausteine einer dezentralen Energiezukunft. Die Integration vor allem von Sonne, Biogas und Wasserkraft ins Energiesystem durch Speicherung bietet dem Marktteilnehmer neue Chancen.
Kompetente Partner aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft unterstützen die Entwicklung der Veranstaltung tatkräftig und sind Garanten für ein hochkarätiges Kongressprogramm, welches geballte Fachkompetenz, neueste Erfahrungsberichte aus der Praxis sowie Raum für intensiven Austausch bietet.
Das Get-Together am 13. November um 17.30 Uhr biete die Gelegenheit, sich in entspannter Atmosphäre zu vernetzen und auszutauschzen.
Programm mit kurzen Abstracts zu den Inhalten der einzelnen Vorträge.

Alle News →

Ähnliche Beiträge

  • Veran­staltung in Buchs: Photo­voltaik zur Eigen­strom­produktion, 26.1.23

    Durch die aktuelle Situation ist das Thema Energie vielen stärker ins Bewusstsein gerückt. Mit der Vortragsreihe «Faszination Energie» lässt das Institut für Energiesysteme IES an der OST – Ostschweizer Fachhochschule die Tradition aufleben, sich an die Öffentlichkeit zu wenden, sich aktiv in die politische Diskussion einzubringen und sein Wissen praxisgerecht weiterzugeben. Den Anfang machte Stefan […]

    mehr erfahren →

  • Veranstaltung in Buchs: Wärmepumpen in der Praxis

    Durch die aktuelle Situation ist das Thema Energie vielen stärker ins Bewusstsein gerückt. Mit der Vortragsreihe «Faszination Energie» lässt das Institut für Energiesysteme IES an der OST – Ostschweizer Fachhochschule die Tradition aufleben, sich an die Öffentlichkeit zu wenden, sich aktiv in die politische Diskussion einzubringen und sein Wissen praxisgerecht weiterzugeben. Den Anfang macht Stefan […]

    mehr erfahren →

  • Nationale Windenergietagung 2022: Die Solarenergie braucht die Windenergie

    Am 31. August findet in Bern die  Nationale Windenergietagung statt. Unter anderem wird Prof. Christophe Ballif, Direktor Photovoltaics and thin film electronics laboratory EPFL, anhand einer neuen Studie erklären, welchen Platz die Windenergie im künftigen Energiemix aus der Sicht der Photovoltaik hat. Im Gegensatz zur Schweiz setzt ganz Europa auf Windenergie: Robin Borgert, Director Sales […]

    mehr erfahren →

  • Schweiz: 683 Megawatt neue Solarpower in 2021

    In der Schweiz ist der Photovoltaikzubau gegenüber dem Vorjahr um 43% auf den Rekordwert von 683 Megawatt gewachsen, während er in Liechtenstein um knapp 5% abgenommen hat. Hohe Strompreise, die boomende Elektromobilität und das Bedürfnis nach einer krisensicheren Energieversorgung forcieren die Nachfrage in der Schweiz. Die gesamte installierte Leistung lag zum Jahresende bei 3,65 Gigawatt. […]

    mehr erfahren →

News teilen: