04.06.2021

5. Juni: Sonnenfest in Schaan

Am Samstag ab 13 Uhr steigt in der Sammelstelle beim Werkhof Schaan das Sonnenfest. Nach den Referaten dieser Woche ist dieser Teil vor allem auch Kindern und Jugendlichen gewidmet. Sie können mit zahlreichen Experimenten Sonnenenergie mit den Modellen der Energiewerkstatt Grabs Energie hautnah erleben und sich auf dem Velogenerator gegenseitig herausfordern: Wer tritt mehr in die Pedale und schafft es, das Licht auf dem «Tritt den Lukas» ganz oben brennen zu lassen, wer kann am schnellsten mit den Solarautos durch den Parcours flitzen? Mit dem Fotovoltaik-Anlagenmodell kann man herausfinden, wie der Strom auf unseren Dächern produziert wird und von welchen Faktoren der Ertrag abhängt.
Weitere spannende Modelle erlauben noch mehr Einblicke in die umweltfreundliche Energiegewinnung. An verschiedenen Erlebnis-Stationen gibt es die Möglichkeit, sich weiter mit dem Thema Energie und Sonne auseinanderzusetzen.

Für Erwachsene gibt es Informationsmaterial und virtuelle Exkursionen auf Bildschirmen.

Um 15 Uhr treffen rund 40 Wanderer*innen von «Klimaspuren» ein, einer Wanderung von Graubünden zum Genfersee (www.klimaspuren.ch). Ebenfalls um 15 Uhr gibt es einige kurze Ansprachen, zum Beispiel aus Anlass der alpenweit durchgeführten «Klimastunde», ausserdem ist am Samstag auch der Weltumwelttag.

Alle News →

Ähnliche Beiträge

  • Koalition Energie­­zukunft Liechten­­stein stellt sich vor

    Am Montag, den 13. November 2023, hat sich die Koalition «Energiezukunft Liechtenstein» im Kunstmuseum der Öffentlichkeit präsentiert. Das Ziel der Koalition aus Nichtregierungsorganisationen ist die Annahme der beiden Energievorlagen von Regierung und Landtag am 21. Januar. Bei der einen Vorlage gehe es darum, die Gebäudestandards umzusetzen, die in 22 Kantonen bereits gelten, hielt Daniel Gstöhl, […]

    mehr erfahren →

  • Koalition «Energiezukunft Liechtenstein» gegen sinnlose Referenden

    Neun liechtensteinische Organisationen haben sich zur Verteidigung der Baugesetzrevision und der PV-Pflicht zusammengeschlossen. In einer Medienmitteilung halten sie fest, dass die Gesetzesvorlagen zur Energiewende beitragen. Dafür soll Liechtenstein den Energieverbrauch reduzieren, mehr eigenen Strom produzieren und aus den fossilen Energieträgern aussteigen. Davon profitieren alle: PV rentiert, das Land hilft bei der Investition. Der Abschied von […]

    mehr erfahren →

  • Doppeltes Referendum gegen die Energiewende

    Ein Referendumskomitee um den ehemaligen FBP-Abgeordneten Alexander Batliner hat bekanntgegeben, nicht nur gegen die PV-Pflicht mit zinslosen Darlehen das Referendum zu ergreifen, sondern auch gegen die zweite Vorlage, die die Gebäuderichtlinie II der EU und die Mustervorschriften der Kantone im Energiebereich umsetzen will. Das Ölheizungsverbot hatte die Regierung nach der Androhung eines Referendums aus der […]

    mehr erfahren →

  • Klimademo am 1. September in Vaduz

    Am Freitag, 1. September ab 18.30 Klimademo auf dem Peter-Kaiser-Platz in Vaduz, um 20 Uhr Vortrag im Alten Kino in Vaduz. Am Freitag, 1. September ab 18.30 findet auf dem Peter-Kaiser-Platz in Vaduz wieder eine Klimademo statt. Die Organisator*innen laden Verbündete im Kampf gegen die Klimaerwärmung ein, ein deutliches Signal an die Politik senden: Die […]

    mehr erfahren →

News teilen: