15.06.2019

Solargenossenschaft begrüsst Engagement der Jugend

Die „Klima-Organisation Liechtenstein“ fordert vom Landtag, dass er den Klimanotstand ausruft. Das Problem des Klimawandels müsse ernst genommen werden, künftige Entscheidungen müssten immer unter dem Vorbehalt der Klimaverträglichkeit getroffen werden und es brauche klare Emissionsziele. Bis in elf Jahren müsse der Ausstoss an Treibhausgasen auf die Menge reduziert werden, die die Natur aufnehmen könne. Ebenfalls brauche es mehr Information und Bildung sowie konkrete Massnahmen, etwa im Bereich Verkehr.

Liechtenstein ist sehr innovativ, wenn es um wirtschaftliche Themen und neue Einnahmequellen geht. Stichworte sind Digitalisierung, Blockchain, Casinos etc. Bei Umweltthemen tun sich Landtag und Regierung hingegen schwerer. Dies ist keine Strategie für die Zukunft, die Dringlichkeit der Themen von Natur- und Klimaschutz wird verkannt. Die Solargenossenschaft Liechtenstein begrüsst deshalb das Engagement der Jugend und unterstützt die Forderungen der „Klima-Organisation Liechtenstein“.

Alle News →

Ähnliche Beiträge

  • Koalition «Energiezukunft Liechtenstein» gegen sinnlose Referenden

    Neun liechtensteinische Organisationen haben sich zur Verteidigung der Baugesetzrevision und der PV-Pflicht zusammengeschlossen. In einer Medienmitteilung halten sie fest, dass die Gesetzesvorlagen zur Energiewende beitragen. Dafür soll Liechtenstein den Energieverbrauch reduzieren, mehr eigenen Strom produzieren und aus den fossilen Energieträgern aussteigen. Davon profitieren alle: PV rentiert, das Land hilft bei der Investition. Der Abschied von […]

    mehr erfahren →

  • Doppeltes Referendum gegen die Energiewende

    Ein Referendumskomitee um den ehemaligen FBP-Abgeordneten Alexander Batliner hat bekanntgegeben, nicht nur gegen die PV-Pflicht mit zinslosen Darlehen das Referendum zu ergreifen, sondern auch gegen die zweite Vorlage, die die Gebäuderichtlinie II der EU und die Mustervorschriften der Kantone im Energiebereich umsetzen will. Das Ölheizungsverbot hatte die Regierung nach der Androhung eines Referendums aus der […]

    mehr erfahren →

  • Klimademo am 1. September in Vaduz

    Am Freitag, 1. September ab 18.30 Klimademo auf dem Peter-Kaiser-Platz in Vaduz, um 20 Uhr Vortrag im Alten Kino in Vaduz. Am Freitag, 1. September ab 18.30 findet auf dem Peter-Kaiser-Platz in Vaduz wieder eine Klimademo statt. Die Organisator*innen laden Verbündete im Kampf gegen die Klimaerwärmung ein, ein deutliches Signal an die Politik senden: Die […]

    mehr erfahren →

  • Solar­genossen­schaft ist enttäuscht vom Einknicken der Regierung

    Die Solargenossenschaft ist enttäuscht vom frühen Aufgeben der Regierung in Sachen Verbot von fossilen Heizungen. Was ist das für ein Zeichen für die Zukunft, was sagen wir der Jugend, was ärmeren Ländern, die sich Klimaschutz kaum leisten können? Es ging beim Verbot von Öl- und Gasheizungen wohlgemerkt nicht darum, funktionierende Heizungen ersetzen zu müssen. Nur […]

    mehr erfahren →

News teilen: