
Herzlich Willkommen
bei der Energiewende
in Liechtenstein.
Der Weg zur Energiewende …
Die Solargenossenschaft Liechtenstein setzt sich seit ihrer Gründung im Jahr 1992 für die Energiewende im Land ein. In dieser Zeit hat sich die Genossenschaft stark weiterentwickelt und ist heute ein wichtiger Akteur in Bezug auf die Förderung von erneuerbaren Energien.
Die drei Säulen unserer Arbeit:
Beratung
Planst Du den Bau einer Anlage, hast Du Fragen dazu oder zur Energiepolitik? Die Solargenossenschaft berät Dich gerne.
Politik
Die Solargenossenschaft setzt sich seit ihrer Gründung 1992 für die Belange einer Energiewende ein.
Anlagenbau
Von Anfang an gehörte der Bau von Fotovoltaikanlagen zu unseren Tätigkeiten. Nach wie vor suchen wir geeignete Dächer und Fassaden.
News
-
Batterie-Recycling von morgen
Lithium-Ionen-Batterien sind essenziell für Elektromobilität, erneuerbare Energien und zahlreiche elektronische Geräte. Die Recyclingverfahren sollen deutlich verbessert werden. Lithium-Ionen-Batterien spielen bei der Erreichung der Klimaziele der EU eine bedeutende Rolle. Gleichzeitig müssen die Recyclingverfahren verbessert und die Umweltbelastung reduziert werden. Dies reduziert auch die Abhängigkeit von Importen. Hier setzt das Konsortium von BeyondBattRec an: Unter Leitung…
-
Weitere Flusswärmepumpe für Mannheimer Fernwärme
Der Mannheimer Versorger MVV will am Rhein den europaweit grössten Standort zur Nutzung von Flusswärme schaffen. Dafür ist der Bau einer zweiten Grosswärmepumpe mit 150 MW Leistung geplant. Die neue Anlage der MVV Energie AG entsteht in der Nähe der bestehenden Wärmepumpe auf dem Gelände der Grosskraftwerk Mannheim AG (GKM). Mit der geplanten thermischen Leistung…
-
LGU und Solargenossenschaft präsentieren Positionspapier zur Sonnenenergie
Die LGU und die Solargenossenschaft betonen die Wichtigkeit der Sonnenenergie für den Ausstieg aus den fossilen Energieträgern. Sie sind sich einig, dass für deren Nutzung auf Biodiversität und Landschaft Rücksicht zu nehmen ist. Dazu haben sie gemeinsam ein Positionspapier ausgearbeitet. Die Nutzung fossiler Energieträger beeinträchtigt das Klima massiv und schädigt die Biodiversität gravierend. Gleichzeitig wird…

Energiewende
Wir sehen uns auch als politische Lobbyorganisation. Seit der Gründung der Solargenossenschaft haben wir die Politik beraten und Forderungen gestellt.

Beratung
Meine eigene Anlage
Eine eigene PV-Anlage zu bauen, erfordert kaum Vorkenntnisse und ist finanziell lohnend, dank der Förderungen von Land und Gemeinden.
Mit Deiner Anlage leistest Du einen wichtigen Beitrag zur Energiewende!

FAQ
Fragen und Antworten
Was ist und wie funktioniert Fotovoltaik?
Wie komme ich zu einer Fotovoltaik-Anlage?

Über uns
Am 15. Mai 1992 wurde die «Genossenschaft zur Nutzung der Sonne» in Liechtenstein gegründet.
Die Liechtensteinische Gesellschaft für Umweltschutz LGU hatte zur Gründung eingeladen und im Vorfeld verschiedene Abklärungen wie mögliche Standorte für Anlagen, Beiträge der öffentlichen Hand etc. vorgenommen. Zur Gründung erschienen 26 Personen nebst vier Vertretern der Medien.
Solargenossenschaft und LGU präsentieren Positionspapier zur Sonnenenergie
Die LGU und die Solargenossenschaft betonen die Wichtigkeit der Sonnenenergie für den Ausstieg aus den fossilen Energieträgern. Sie sind sich einig, dass für deren Nutzung auf Biodiversität und Landschaft Rücksicht zu nehmen ist. Dies halten sie in einem gemeinsamen Positionspapier fest.