Herzlich Willkommen
bei der Energiewende 
in Liechtenstein.

Der Weg zur Energiewende …

Die Solargenossenschaft Liechtenstein setzt sich seit ihrer Gründung im Jahr 1992 für die Energiewende im Land ein. In dieser Zeit hat sich die Genossenschaft stark weiterentwickelt und ist heute ein wichtiger Akteur in Bezug auf die Förderung von erneuerbaren Energien.  

Die drei Säulen unserer Arbeit:

Beratung

Planst Du den Bau einer Anlage, hast Du Fragen dazu oder zur Energiepolitik? Die Solargenossenschaft berät Dich gerne.

Politik

Die Solargenossenschaft setzt sich seit ihrer Gründung 1992 für die Belange einer Energiewende ein.

Anlagenbau

Von Anfang an gehörte der Bau von Fotovoltaikanlagen zu unseren Tätigkeiten. Nach wie vor suchen wir geeignete Dächer und Fassaden.

  • Koalition «Energiezukunft Liechtenstein» gegen sinnlose Referenden

    Koalition «Energiezukunft Liechtenstein» gegen sinnlose Referenden

    Neun liechtensteinische Organisationen haben sich zur Verteidigung der Baugesetzrevision und der PV-Pflicht zusammengeschlossen. In einer Medienmitteilung halten sie fest, dass die Gesetzesvorlagen zur Energiewende beitragen. Dafür soll Liechtenstein den Energieverbrauch reduzieren, mehr eigenen Strom produzieren und aus den fossilen Energieträgern aussteigen. Davon profitieren alle: PV rentiert, das Land hilft bei der Investition. Der Abschied von…

    mehr erfahren →

  • Doppeltes Referendum gegen die Energiewende

    Doppeltes Referendum gegen die Energiewende

    Ein Referendumskomitee um den ehemaligen FBP-Abgeordneten Alexander Batliner hat bekanntgegeben, nicht nur gegen die PV-Pflicht mit zinslosen Darlehen das Referendum zu ergreifen, sondern auch gegen die zweite Vorlage, die die Gebäuderichtlinie II der EU und die Mustervorschriften der Kantone im Energiebereich umsetzen will. Das Ölheizungsverbot hatte die Regierung nach der Androhung eines Referendums aus der…

    mehr erfahren →

  • Klimademo am 1. September in Vaduz

    Klimademo am 1. September in Vaduz

    Am Freitag, 1. September ab 18.30 Klimademo auf dem Peter-Kaiser-Platz in Vaduz, um 20 Uhr Vortrag im Alten Kino in Vaduz. Am Freitag, 1. September ab 18.30 findet auf dem Peter-Kaiser-Platz in Vaduz wieder eine Klimademo statt. Die Organisator*innen laden Verbündete im Kampf gegen die Klimaerwärmung ein, ein deutliches Signal an die Politik senden: Die…

    mehr erfahren →

Energiewende

Wir sehen uns auch als politische Lobbyorganisation. Seit der Gründung der Solargenossenschaft haben wir die Politik beraten und Forderungen gestellt.

Poschiavo: Dach und Fassade ringsum bestehen aus PV-Modulen (©Nadia Vontobel Architekten)

Beratung

Meine eigene Anlage

Eine eigene PV-Anlage zu bauen, erfordert kaum Vorkenntnisse und ist finanziell lohnend, dank der Förderungen von Land und Gemeinden.

Mit Deiner Anlage leistest Du einen wichtigen Beitrag zur Energiewende! 

FAQ

Fragen und Antworten

Was ist und wie funktioniert Fotovoltaik? 
Wie komme ich zu einer Fotovoltaik-Anlage? 

Gründungsversammlung der Solargenossenschaft vom 15. Mai 1992

Über uns

Am 15. Mai 1992 wurde die «Genossenschaft zur Nutzung der Sonne» in Liechtenstein gegründet.

Die Liechtensteinische Gesellschaft für Umweltschutz LGU hatte zur Gründung eingeladen und im Vorfeld verschiedene Abklärungen wie mögliche Standorte für Anlagen, Beiträge der öffentlichen Hand etc. vorgenommen. Zur Gründung erschienen 26 Personen nebst vier Vertretern der Medien. 

Seite teilen: