19.02.2023

Älteste netzgebundene Fotovoltaik-Anlage Europas: 40 Jahre in Betrieb

Die 40 Jahre alten PV-Module liefern immer noch Strom. Foto: SUPSI

Im Tessin steht die erste Photovoltaik-Anlage in Europa, die man an das öffentliche Stromnetz angeschlossen hat. Nach 40 Jahren liefert die 10-kW-Anlage aus 300 PV-Modulen auf fast 500 Quadratmeter Fläche immer noch Solarstrom.

Es erstaunt nicht, dass die erste Fotovoltaik-Anlage Europas ausgerechnet im sonnigen Tessin an das öffentliche Stromnetz angeschlossen wurde. 1982 war das. Und die älteste netzgebundene Fotovoltaik-Anlage mit fast 300 PV-Modulen und fast 500 Quadratmeter Fläche läuft heute noch – fast so gut wie damals. Damals wie heute, mit Raumfahrtechnologie, das heisst mit Photovoltaik-Panels, die man auch bei Satelliten einsetzt.

Die PV-Anlage mit dem Namen Ticino Solare 10 (TISO10) hat man damals auf dem Dach eines Gebäudes der Fachhochschule „Scuola Universitaria professionale della Svizzera italiana“ (SUPSI) in der Nähe von Lugano installiert. Am 13. Mai 1982 lieferte die nach Süden ausgerichtete Anlage erstmals Strom ins Netz. Die installierte Leistung betrug 10 kW, daher die 10 im Namen. Heute baut man auf 500 Quadratmeter Solar-Fläche deutlich mehr als 100 kW. 10 kW war für damalige Zeiten aber aussergewöhnlich viel.

Heute befinden sich die Photovoltaik-Panels auf einem anderen Gebäude. Regelmässig haben Forscher*innen den Zustand, Beschaffenheit, Farbe und Leistung der Solarzellen kontrolliert und gemessen. Eine Untersuchung nach 35 Jahren Betrieb kam zum Schluss, dass die Zellen Abnutzungserscheinungen zeigen. Darunter befinden sich korrodierte Bereiche, verbrannte Stellen (Hot spots), Risse in den Zellen oder auch Defekte bei Verbindungskabeln. Doch: Die Mehrheit der PV-Module funktionierte immer noch gut. Und über alles gesehen lieferte die älteste netzgebundene Photovoltaik-Anlage Europas immer noch mindestens 80 Prozent der Leistung.

Quelle: www.solarserver.de

Alle News →

Ähnliche Beiträge

  • Der «Solarexpress» stockt weniger als es den Anschein macht

    Im September 2022 hat das Schweizer Parlament den sogenannten «Solarexpress» verabschiedet. Mit diesem fördert der Bund bis Ende 2025 den Bau alpiner Photovoltaikanlagen und damit insbesondere die inländische Winterstromproduktion. Dadurch soll die Schweiz im Winterhalbjahr unabhängiger von Stromimporten aus dem Ausland werden und gleichzeitig die Energiewende beschleunigen. Seit Mitte 2023 wird im Parlament auch über […]

    mehr erfahren →

  • Veranstaltung zur Bürgerbeteiligung an PV-Anlagen in Triesen

    Die Solargenossenschaft baut auf Dächern der Gemeinde Triesen PV-Anlagen mit einer Leistung von über 350 kWp. Dies deckt den Bedarf von rund 80 Haushalten. Ein Teil des Stroms wird direkt vor Ort verbraucht, für den Rest kann man sich mit «Sonnenscheinen» an den Anlagen beteiligen. Dazu veranstaltet die Gemeinde Triesen in Zusammenarbeit mit der Solargenossenschaft […]

    mehr erfahren →

  • Studie: Erneuerbare Energien senken den Strompreis

    Erneuerbare Energien wirken klar preisdämpfend. Das zeigt eine Studie, die die Energiemarktexperten von Energy Brainpool erstellt haben. Wären in Deutschland 20 Gigawatt (GW) Windenergie an Land und 30 GW Photovoltaik mehr installiert gewesen, hätte im August 2022 der Preis pro Kilowattstunde um mehr als 8 Cent niedriger gelegen. Die Strompreise sind im 2022 deutlich gestiegen. […]

    mehr erfahren →

  • Solarstrom-Quartier im Tessin gewinnt Watt d’Or

    Die kleine Tessiner Gemeinde Lugaggia hat 18 Wohnhäuser, einen Kindergarten und eine Quartierbatterie miteinander vernetzt. Dafür hat sie den Watt d’0r erhalten, mit dem der Bund innovative Energieprojekte prämiert, und zwar im Bereich Energietechnologien. Durch das Projekt in Luggaggia ist eine Art Solarstrom-Quartier entstanden, der Grossteil des Stroms im Quartier wird selber hergestellt. Das dreijährige […]

    mehr erfahren →

News teilen: