Neun liechtensteinische Organisationen haben sich zur Verteidigung der Baugesetzrevision und der PV-Pflicht zusammengeschlossen. In einer Medienmitteilung halten sie fest, dass die Gesetzesvorlagen zur Energiewende beitragen.
Koalition von NGOs für 2 x JA! am 21. Januar gegründet
Die Solargenossenschaft hat NGOs zur Gründung einer Koalition für die Energievorlagen eingeladen. Entstanden ist die «Energiezukunft Liechtenstein» mit zehn Organisationen.
Die Solargenossenschaft hat das PV-Potenzial für Liechtenstein auf Grund neuer Daten neu geschätzt und kommt auf deutlich höhere Werte als bisher angenommen
Koalition von NGOs für 2 x JA! am 21. Januar gegründet
Die Solargenossenschaft hat NGOs zur Gründung einer Koalition für die Energievorlagen eingeladen. Entstanden ist die «Energiezukunft Liechtenstein» mit zehn Organisationen.
Koalition von NGOs für 2 x JA! am 21. Januar gegründet
Die Solargenossenschaft hat NGOs zur Gründung einer Koalition für die Energievorlagen eingeladen. Entstanden ist die «Energiezukunft Liechtenstein» mit zehn Organisationen.
Die Solargenossenschaft ist enttäuscht vom Einknicken der Regierung bezüglich Verbot von fossilen Heizungen beim Heizungsersatz und bei Neubauten. Sie fordert den Landtag auf, den Entscheid zu korrigieren.
Koalition von NGOs für 2 x JA! am 21. Januar gegründet
Die Solargenossenschaft hat NGOs zur Gründung einer Koalition für die Energievorlagen eingeladen. Entstanden ist die «Energiezukunft Liechtenstein» mit zehn Organisationen.
Der zweite Monitoringbericht der Regierung zur Energiestrategie 2030 zeigt, dass Liechtenstein bezüglich Energie- und Klimapolitik nicht auf Kurs ist. Die Solargenossenschaft fordert ambitioniertere Ziele und griffigere Massnamen.
Koalition von NGOs für 2 x JA! am 21. Januar gegründet
Die Solargenossenschaft hat NGOs zur Gründung einer Koalition für die Energievorlagen eingeladen. Entstanden ist die «Energiezukunft Liechtenstein» mit zehn Organisationen.
Die Regierung im Vernehmlassungsbericht vom 10. Mai 2022 eine Reihe von Änderungen am Baugesetz (BAUG), am Energieeffizienzgesetz (EEG) und am Energieausweisgesetz vor. Die Vorlage geht in die Richtige Richtung. In ihrer Stellungnahme vom 16. August 2022 bemängelt die Solargenossenschaft aber unter anderem, dass die beiden Motionen für eine PV-Pflicht, die der Landtag am 6. April 2022 an die Regierung überwiesen hat, nicht umgesetzt werden. Die Regierung schlägt eine Mini-PV-Pflicht vor, die beiden Motionen schreiben vor, dass die Dächer flächig belegt werden müssen.
Seite teilen:
Koalition von NGOs für 2 x JA! am 21. Januar gegründet
Die Solargenossenschaft hat NGOs zur Gründung einer Koalition für die Energievorlagen eingeladen. Entstanden ist die «Energiezukunft Liechtenstein» mit zehn Organisationen.
Die Solargenossenschaft ist der Meinung, dass Entwurf der Regierung für eine Klimastrategie 2050 vom 24. Mai 2022 grundsätzlich in die richtige Richtung geht und sehr positive Ansätze enthält. In Ihrer Stellungnahme vom 18. August 2022 weist sie aber darauf hin, dass insbesondere das Emissionsreduktionsziel nicht vereinbar ist mit einem fairen Beitrags Liechtensteins zu einem globalen Reduktionspfad, der die globale Erwärmung auf 1.5°C beschränkt.
Seite teilen:
Koalition von NGOs für 2 x JA! am 21. Januar gegründet
Die Solargenossenschaft hat NGOs zur Gründung einer Koalition für die Energievorlagen eingeladen. Entstanden ist die «Energiezukunft Liechtenstein» mit zehn Organisationen.
Die Statuten der Solargenossenschaft wurden bei der Gründung am 15. Mai 1992 beschlossen und jeweils bei Bedarf angepasst, letztmals 2016.
Seite teilen:
Koalition von NGOs für 2 x JA! am 21. Januar gegründet
Die Solargenossenschaft hat NGOs zur Gründung einer Koalition für die Energievorlagen eingeladen. Entstanden ist die «Energiezukunft Liechtenstein» mit zehn Organisationen.
Nach Ansicht der Solargenossenschaft gehen die Vorschläge der Regierung zur Einführung einer Mindestvergütung für PV-Strom in die richtige Richtung. Sie bemängelt in ihrer Stellungnahme vom 18. August 2022 an alle Landtagsabgeordneten aber, dass die von der Regierung im Bericht und Antrag vom 12. Juli 2022 vorgesehene Mindestvergütung für eingespeisten PV-Strom zu tief angesetzt wurde. Ebenso fordert sie, dass der virtuelle Zusammenschluss zum Eigenverbrauch mittels vergünstigter Netztarife gefördert wird. Als zusätzliches Förderinstrument schlägt sie vor, dass das Land für die Erstellung von PV-Anlagen zinslose Darlehen zur Verfügung stellt.
Koalition von NGOs für 2 x JA! am 21. Januar gegründet
Die Solargenossenschaft hat NGOs zur Gründung einer Koalition für die Energievorlagen eingeladen. Entstanden ist die «Energiezukunft Liechtenstein» mit zehn Organisationen.
Die Solargenossenschaft bemängelt, dass die vorgesehene Mindestvergütung für eingespeisten PV-Strom zu tief angesetzt wurde. Ebenso fordert sie, dass der Zusammenschluss zum Eigenverbrauch mittels vergünstigter Netztarife gefördert wird. Als zusätzliches Förderinstrument schlägt sie vor, dass das Land für die Erstellung von PV-Anlagen zinslose Darlehen zur Verfügung stellt.
Koalition von NGOs für 2 x JA! am 21. Januar gegründet
Die Solargenossenschaft hat NGOs zur Gründung einer Koalition für die Energievorlagen eingeladen. Entstanden ist die «Energiezukunft Liechtenstein» mit zehn Organisationen.
Die Solargenossenschaft hat zur geplanten Revision des CO2-Gesetzes Stellung genommen. Sehr viele Bestimmungen des Gesetzes lehnen sich eng an die Schweiz an, auch viele geplante Änderungen lehnten sich an die Gesetzesänderung in der Schweiz an. Um den Treibhausgas-Ausstoss zu senken, haben Bundesrat und Parlament das Gesetz revidiert. Es wurde am 13. Juni 2021 von der Schweizer Stimmbevölkerung aber abgelehnt, so dass in der Schweiz das bestehende CO2-Gesetz in Kraft bleibt. Damit wurde auch die geplanten Änderung des Liechtensteinischen CO2-Gesetzes obsolet.
Seite teilen:
Koalition von NGOs für 2 x JA! am 21. Januar gegründet
Die Solargenossenschaft hat NGOs zur Gründung einer Koalition für die Energievorlagen eingeladen. Entstanden ist die «Energiezukunft Liechtenstein» mit zehn Organisationen.
Am 19. Oktober 2020 präsentierte die Solargenossenschaft Liechtenstein den Medien ein Forderungspapier für die Energiewende in Liechtenstein.
Seite teilen:
Koalition von NGOs für 2 x JA! am 21. Januar gegründet
Die Solargenossenschaft hat NGOs zur Gründung einer Koalition für die Energievorlagen eingeladen. Entstanden ist die «Energiezukunft Liechtenstein» mit zehn Organisationen.
Robert Mair, Architekt, Dozent Universität Liechtenstein
Daniel Gstöhl, Präsident Solargenossenschaft Liechtenstein
Denise Ospelt Strehlau, Architektin, Präsidentin Liechtensteinische Ingenieur- und Architektenvereinigung LIA
Manfred Bischof, Bürgermeister Vaduz
Moderation: Andi Götz
Seite teilen:
Koalition von NGOs für 2 x JA! am 21. Januar gegründet
Die Solargenossenschaft hat NGOs zur Gründung einer Koalition für die Energievorlagen eingeladen. Entstanden ist die «Energiezukunft Liechtenstein» mit zehn Organisationen.
«Solarenergie macht Architektur». Pecha Kucha Night an der Architekturfachtagung der Solargenossenschaft Liechtenstein vom 19. Mai 2022, in Zusammenarbeit mit der Universität Liechtenstein und der Liechtensteinischen Ingenieur- und Architektenvereinigung LIA. Kurzzusammenfassung (ein Nachmittag in weniger als einer Stunde präsentiert) der Referate der Architekturtagung «Solarenergie macht Architektur» im Pecha Kucha Format (20 Folien à 20 Sekunden, total 6‘40‘‘ pro Referat).
Annika Seifert: «Energie als Entwurfsgenerator – Architektonische Strategien für nachhaltiges Bauen» (0:00)
Dietrich Schwarz:Ein Vierteljahrhundert Solararchitektur (08:55)
Manuel Levy: Solarästhetik für die Zukunft. Integrierte PV-Lösungen konkret (18:07)
Ralph Eckstein: Die Angebote der Industrie für die Bedürfnisse der Architektur (25:44)
Axel Simon: Die Solaris-Reise (33:44)
Daniel Gstöhl: Die Forderungen der Solargenossenschaft für die Energiewende (43:59)
Basic Studio Craft (Architekturstudent*innen der Universität Liechtenstein): Solarenergie heute und in Zukunft (50:45)
Seite teilen:
Koalition von NGOs für 2 x JA! am 21. Januar gegründet
Die Solargenossenschaft hat NGOs zur Gründung einer Koalition für die Energievorlagen eingeladen. Entstanden ist die «Energiezukunft Liechtenstein» mit zehn Organisationen.
Koalition von NGOs für 2 x JA! am 21. Januar gegründet
Die Solargenossenschaft hat NGOs zur Gründung einer Koalition für die Energievorlagen eingeladen. Entstanden ist die «Energiezukunft Liechtenstein» mit zehn Organisationen.
Koalition von NGOs für 2 x JA! am 21. Januar gegründet
Die Solargenossenschaft hat NGOs zur Gründung einer Koalition für die Energievorlagen eingeladen. Entstanden ist die «Energiezukunft Liechtenstein» mit zehn Organisationen.
Koalition von NGOs für 2 x JA! am 21. Januar gegründet
Die Solargenossenschaft hat NGOs zur Gründung einer Koalition für die Energievorlagen eingeladen. Entstanden ist die «Energiezukunft Liechtenstein» mit zehn Organisationen.
Koalition von NGOs für 2 x JA! am 21. Januar gegründet
Die Solargenossenschaft hat NGOs zur Gründung einer Koalition für die Energievorlagen eingeladen. Entstanden ist die «Energiezukunft Liechtenstein» mit zehn Organisationen.
Koalition von NGOs für 2 x JA! am 21. Januar gegründet
Die Solargenossenschaft hat NGOs zur Gründung einer Koalition für die Energievorlagen eingeladen. Entstanden ist die «Energiezukunft Liechtenstein» mit zehn Organisationen.
Koalition von NGOs für 2 x JA! am 21. Januar gegründet
Die Solargenossenschaft hat NGOs zur Gründung einer Koalition für die Energievorlagen eingeladen. Entstanden ist die «Energiezukunft Liechtenstein» mit zehn Organisationen.
Koalition von NGOs für 2 x JA! am 21. Januar gegründet
Die Solargenossenschaft hat NGOs zur Gründung einer Koalition für die Energievorlagen eingeladen. Entstanden ist die «Energiezukunft Liechtenstein» mit zehn Organisationen.
Koalition von NGOs für 2 x JA! am 21. Januar gegründet
Die Solargenossenschaft hat NGOs zur Gründung einer Koalition für die Energievorlagen eingeladen. Entstanden ist die «Energiezukunft Liechtenstein» mit zehn Organisationen.
Rudolf Rechsteiner präsentiert die Inhalte seines neusten Buches und weist Wege in eine erneuerbare Energiezukunft. Referat an der Jubiläumsfeier 30 Jahre Solargenossenschaft Liechtenstein am 17. Mai 2022 im SAL in Schaan, Liechtenstein.
Seite teilen:
Koalition von NGOs für 2 x JA! am 21. Januar gegründet
Die Solargenossenschaft hat NGOs zur Gründung einer Koalition für die Energievorlagen eingeladen. Entstanden ist die «Energiezukunft Liechtenstein» mit zehn Organisationen.
Josias Gasser, Verwaltungsratspräsident der Calandawind AG, gibt am 15. Juni 2023 im SAL am Lindaplatz in Schaan Einblicke in die Praxis, organisiert von der Solargenossenschaft Liechtenstein.
Seite teilen:
Koalition von NGOs für 2 x JA! am 21. Januar gegründet
Die Solargenossenschaft hat NGOs zur Gründung einer Koalition für die Energievorlagen eingeladen. Entstanden ist die «Energiezukunft Liechtenstein» mit zehn Organisationen.
Yvonne Deng erläutert die Bedeutung von Windenergie im Strommix. Schaan, 15. Juni 2023, SAL am Lindaplatz, organisiert von der Solargenossenschaft Liechtenstein.
Seite teilen:
Koalition von NGOs für 2 x JA! am 21. Januar gegründet
Die Solargenossenschaft hat NGOs zur Gründung einer Koalition für die Energievorlagen eingeladen. Entstanden ist die «Energiezukunft Liechtenstein» mit zehn Organisationen.
Jubiläumsansprachen 17. Juni 2022: Sabine Monauni, Regierungschef-Stellvertreterin, Daniel Hilti, Vorsteher von Schaan, Michael Goop, Mitgründer und Vorstandsmitglied Solargenossenschaft Liechtenstein, Peter Goop, Präsident Binding Stiftung Schaan, Daniel Gstöhl, Präsident Solargenossenschaft Liechtenstein; Moderation: Andi Götz, Geschäftsführer Solargenossenschaft Liechtenstein.
Seite teilen:
Koalition von NGOs für 2 x JA! am 21. Januar gegründet
Die Solargenossenschaft hat NGOs zur Gründung einer Koalition für die Energievorlagen eingeladen. Entstanden ist die «Energiezukunft Liechtenstein» mit zehn Organisationen.
Referat von Nationalrat und Autor Roger Nordmann, Freitag, 5. Juni 2021 im SAL in Schaan, Liechtenstein
Seite teilen:
Koalition von NGOs für 2 x JA! am 21. Januar gegründet
Die Solargenossenschaft hat NGOs zur Gründung einer Koalition für die Energievorlagen eingeladen. Entstanden ist die «Energiezukunft Liechtenstein» mit zehn Organisationen.
Referat von Prof. Reto Knutti vom 1. Juni 2021, zuerst einführende Worte, danach ab 8’25“ Referat von Reto Knutti.
Seite teilen:
Koalition von NGOs für 2 x JA! am 21. Januar gegründet
Die Solargenossenschaft hat NGOs zur Gründung einer Koalition für die Energievorlagen eingeladen. Entstanden ist die «Energiezukunft Liechtenstein» mit zehn Organisationen.
Der Flyer zeigt einfach und verständlich auf, wie Du den Eigenverbrauch Deines Sonnenstroms optimieren kannst.
Seite teilen:
Koalition von NGOs für 2 x JA! am 21. Januar gegründet
Die Solargenossenschaft hat NGOs zur Gründung einer Koalition für die Energievorlagen eingeladen. Entstanden ist die «Energiezukunft Liechtenstein» mit zehn Organisationen.
Koalition von NGOs für 2 x JA! am 21. Januar gegründet
Die Solargenossenschaft hat NGOs zur Gründung einer Koalition für die Energievorlagen eingeladen. Entstanden ist die «Energiezukunft Liechtenstein» mit zehn Organisationen.
Die Solargenossenschaft hat viel vor, will ihre Finanzen ins Lot bringen und holt neue Vorstandsmitglieder ins Boot.
Seite teilen:
Koalition von NGOs für 2 x JA! am 21. Januar gegründet
Die Solargenossenschaft hat NGOs zur Gründung einer Koalition für die Energievorlagen eingeladen. Entstanden ist die «Energiezukunft Liechtenstein» mit zehn Organisationen.
Koalition von NGOs für 2 x JA! am 21. Januar gegründet
Die Solargenossenschaft hat NGOs zur Gründung einer Koalition für die Energievorlagen eingeladen. Entstanden ist die «Energiezukunft Liechtenstein» mit zehn Organisationen.
Koalition von NGOs für 2 x JA! am 21. Januar gegründet
Die Solargenossenschaft hat NGOs zur Gründung einer Koalition für die Energievorlagen eingeladen. Entstanden ist die «Energiezukunft Liechtenstein» mit zehn Organisationen.
Die Solargenossenschaft Liechtenstein hat in ihrem 27jährigen Bestehen viel dafür getan, dass das Land seit Jahren stolz den Titel «Solarweltmeister» tragen darf. Der Vorstand der Solargenossenschaft hat nun mit Befremden zur Kenntnis genommen, dass Liechtenstein gleichzeitig auf bestem Weg ist, «Europameister» im Bezug vom Atomstrom pro Einwohner/in zu werden.
Seite teilen:
Koalition von NGOs für 2 x JA! am 21. Januar gegründet
Die Solargenossenschaft hat NGOs zur Gründung einer Koalition für die Energievorlagen eingeladen. Entstanden ist die «Energiezukunft Liechtenstein» mit zehn Organisationen.
Koalition von NGOs für 2 x JA! am 21. Januar gegründet
Die Solargenossenschaft hat NGOs zur Gründung einer Koalition für die Energievorlagen eingeladen. Entstanden ist die «Energiezukunft Liechtenstein» mit zehn Organisationen.
Koalition von NGOs für 2 x JA! am 21. Januar gegründet
Die Solargenossenschaft hat NGOs zur Gründung einer Koalition für die Energievorlagen eingeladen. Entstanden ist die «Energiezukunft Liechtenstein» mit zehn Organisationen.
Koalition von NGOs für 2 x JA! am 21. Januar gegründet
Die Solargenossenschaft hat NGOs zur Gründung einer Koalition für die Energievorlagen eingeladen. Entstanden ist die «Energiezukunft Liechtenstein» mit zehn Organisationen.
Koalition von NGOs für 2 x JA! am 21. Januar gegründet
Die Solargenossenschaft hat NGOs zur Gründung einer Koalition für die Energievorlagen eingeladen. Entstanden ist die «Energiezukunft Liechtenstein» mit zehn Organisationen.
Koalition von NGOs für 2 x JA! am 21. Januar gegründet
Die Solargenossenschaft hat NGOs zur Gründung einer Koalition für die Energievorlagen eingeladen. Entstanden ist die «Energiezukunft Liechtenstein» mit zehn Organisationen.
Koalition von NGOs für 2 x JA! am 21. Januar gegründet
Die Solargenossenschaft hat NGOs zur Gründung einer Koalition für die Energievorlagen eingeladen. Entstanden ist die «Energiezukunft Liechtenstein» mit zehn Organisationen.
Mit dieser Broschüre hat die Solargenossenschaft bereits 2012 den Weg zur eigenen Fotovoltaik-Anlage aufgezeigt. Nimm die Stromversorgung selbst in die Hand und entscheide Dich für Sonnenstrom von Deinem Dach. Du leistest so einen sinnvollen Beitrag für die Umwelt und entlastest nebenbei auch noch Dein Haushaltsbudget.
Seite teilen:
Koalition von NGOs für 2 x JA! am 21. Januar gegründet
Die Solargenossenschaft hat NGOs zur Gründung einer Koalition für die Energievorlagen eingeladen. Entstanden ist die «Energiezukunft Liechtenstein» mit zehn Organisationen.
Koalition von NGOs für 2 x JA! am 21. Januar gegründet
Die Solargenossenschaft hat NGOs zur Gründung einer Koalition für die Energievorlagen eingeladen. Entstanden ist die «Energiezukunft Liechtenstein» mit zehn Organisationen.
Koalition von NGOs für 2 x JA! am 21. Januar gegründet
Die Solargenossenschaft hat NGOs zur Gründung einer Koalition für die Energievorlagen eingeladen. Entstanden ist die «Energiezukunft Liechtenstein» mit zehn Organisationen.
Koalition von NGOs für 2 x JA! am 21. Januar gegründet
Die Solargenossenschaft hat NGOs zur Gründung einer Koalition für die Energievorlagen eingeladen. Entstanden ist die «Energiezukunft Liechtenstein» mit zehn Organisationen.
Koalition von NGOs für 2 x JA! am 21. Januar gegründet
Die Solargenossenschaft hat NGOs zur Gründung einer Koalition für die Energievorlagen eingeladen. Entstanden ist die «Energiezukunft Liechtenstein» mit zehn Organisationen.
Koalition von NGOs für 2 x JA! am 21. Januar gegründet
Die Solargenossenschaft hat NGOs zur Gründung einer Koalition für die Energievorlagen eingeladen. Entstanden ist die «Energiezukunft Liechtenstein» mit zehn Organisationen.
Koalition von NGOs für 2 x JA! am 21. Januar gegründet
Die Solargenossenschaft hat NGOs zur Gründung einer Koalition für die Energievorlagen eingeladen. Entstanden ist die «Energiezukunft Liechtenstein» mit zehn Organisationen.
Koalition von NGOs für 2 x JA! am 21. Januar gegründet
Die Solargenossenschaft hat NGOs zur Gründung einer Koalition für die Energievorlagen eingeladen. Entstanden ist die «Energiezukunft Liechtenstein» mit zehn Organisationen.
Koalition von NGOs für 2 x JA! am 21. Januar gegründet
Die Solargenossenschaft hat NGOs zur Gründung einer Koalition für die Energievorlagen eingeladen. Entstanden ist die «Energiezukunft Liechtenstein» mit zehn Organisationen.
Koalition von NGOs für 2 x JA! am 21. Januar gegründet
Die Solargenossenschaft hat NGOs zur Gründung einer Koalition für die Energievorlagen eingeladen. Entstanden ist die «Energiezukunft Liechtenstein» mit zehn Organisationen.