21.03.2023
Nachhaltige Energie aus Holz?
In Europa gilt Energie aus der Verbrennung des Rohstoffs Holz als grüne Energie, sie wird sowohl im privaten als auch industriellen Bereich subventioniert. Das kurbelt den Verbrauch etwa von Pellets an. Das sind aus Sägespänen gepresste Holzstäbchen. In Grossbritannien, den Niederlanden und Dänemark sind Kohlekraftwerke bereits auf die Verbrennung von Pellets umgerüstet worden, der Bedarf kann dort nicht mehr aus heimischer Holzproduktion gedeckt worden. Eine Recherche hat ergeben, dass auch für Deutschland zumindest Absichtserklärungen für grössere Einfuhrmengen Pellets aus den USA geschlossen wurden. Durch die Verbrennung von Biomasse – darunter zu mehr als der Hälfte Holz – wird in Deutschland mehr erneuerbare Energie erzeugt als durch Wind und Sonne.
Schon heute, schätzt die Umweltschutzorganisation WWF, liegt der weltweite Holzverbrauch gut 50 Prozent über der Menge, die auf nachhaltige Weise wieder aufgeforstet werden kann. Also so, dass sich Wälder regenerieren und ihre Funktion als Ökosystem aufrechterhalten können.
Dieser Boom führt auch zu illegalen Geschäften mit Holz. Jeder zweite Baum in Rumäniens Wäldern beispielsweise wird gemäss Schätzung von Expert*innen illegal geschlagen. Prüfunternehmen bescheinigen Forstunternehmen per Qualitätssiegel Nachhaltigkeit und Legalität, obwohl diese ihr Holz in Schutzgebieten wie Nationalparks schlagen oder falsche Genehmigungen verwenden. Weltweit verschwinden auf diese Weise bisweilen ganze Urwälder, indigene Menschen werden vertrieben.
40 Medien aus 27 Ländern – in Deutschland gehören die Süddeutsche Zeitung, NDR, WDR und der Spiegel dazu – haben ihre Recherchen zu diesen illegalen Machenschaften unlängst unter dem Titel «Deforestation Inc.» veröffentlicht.
Während Holz als Baumaterial während Jahrzehnten CO2 speichert, werden bei der Umwandlung von Holz in Energie unmittelbar grosse Mengen an CO2 freigesetzt. Energie aus Holz kann deshalb nur nachhaltig sein, wenn dafür Holzabfälle oder Restholz verwendet werden, kaum aber, wenn ganze Stämme aus natürlichen Wäldern in Energie umgewandelt werden.
Quelle: www.sueddeutsche.de
Alle News →Ähnliche Beiträge
-
Solargenossenschaft fordert: Zinslose Darlehen müssen zinslos sein
Am 10. April 2024 behandelt der Landtag eine parlamentarische Initiative der Fraktion Freie Liste. Mit dem Vorstoss fordern die FL-Abgeordneten, dass für Photovoltaik-Anlagen und weitere energetische Massnahmen zinslose Darlehen an Banken ermöglicht werden. Die parlamentarische Initiative orientiert sich an der vom Volk im Januar abgelehnten Vorlage für die Abänderung von Baugesetz und Energieeffizienzgesetz. Dabei geht […]
-
Parlamentarische Initiative zur Einführung von zinslosen Darlehen
Mit dem Referendum gegen die beiden Energievorlagen wurde auch eine wichtige Massnahme zur Finanzierung der Energiewende versenkt. Damit Personen mit geringerem Einkommen und/oder Vermögen ihre Energieversorgung nachhaltiger und langfristig günstiger gestalten können, waren Darlehen für Fotovoltaik-Anlagen und andere energetische Massnahmen vorgesehen. Die Freie Liste hat nun eine parlamentarische Initiative zur Einführung von zinslosen Darlehen eingereicht. […]
-
Gesetzesanpassungen für die Energiezukunft
Der liechtensteinische Landtag hat am 3. und 4. März in erster Lesung die Vorschläge der Regierung im Gebäudebereich beraten. Vieles wurde gut aufgenommen, zum Verbot von Öl- und Gasheizungen gab es Pro- und Contra-Stimmen. Die PV-Pflicht war im Landtag weniger umstritten. Konkret geht es um die Abänderung des Baugesetzes, des Energieeffizienzgesetzes und des Energieausweisgesetzes. Mit […]
-
4 Mio. CHF fürs Stromsparen
2020 werden vom Schweizerischen Bundesamt für Energie zum elften Mal wettbewerbliche Ausschreibungen zum Stromsparen im Industrie- und Dienstleistungsbereich und in den Haushalten durchgeführt. Die Resultate für die erste Ausschreibung 2020 für Projekte liegen vor: Elf Projekte erhalten insgesamt 4 Millionen Franken an Förderbeiträgen, um möglichst kostengünstig und nachhaltig Strom zu sparen. Die Anträge für die […]
Referate «Alpine PV-Anlagen und Agri-PV» sind jetzt online
Die Referate von Markus Marstaler und Claudio Deplazes vom 28. November 2024 zum Thema «Alpine PV-Anlagen und Agri-PV» sind jetzt online.