19.07.2020

Wasserstoffbetriebenes Polizeiauto

Bild: Nik Roth

Diese Woche hat die Kantonspolizei St.Gallen ihr neustes Fahrzeug vorgestellt: ein wasserstoffbetriebenes Polizeiauto Marke Hyundai Nexo. Neben 20 Elektroautos ist die Anschaffung eines Wasserstoffautos ein weiterer Schritt nach vorne in der Nachhaltigkeitsstrategie der Kantonspolizei St.Gallen. Das Wasserstoffauto soll ab August 2020 bei der Verkehrspolizei  zum Einsatz kommen.

Das Wasserstoffauto hat eine Reichweite von rund 600 Kilometern und der Tank ist innerhalb von wenigen Minuten voll. Der Nachteil: Es gibt zurzeit kaum Wasserstofftankstellen. Je nach Stützpunkt oder Polizeistation ist eine Tankstelle somit oft nicht in nächster Nähe. Ob Wasserstoffautos auch für weitere Polizeieinsätze genutzt und ob weitere angeschafft werden, wird die Erfahrung zeigen, teilt die Kantonspolizei St.Gallen mit.

Quelle: Werdenberger & Obertoggenburger vom 17. Juli 2020.

 

 

 

Alle News →

Ähnliche Beiträge

  • Bat­terie-Le­bens­dauer in Elektro-Autos län­ger als ge­dacht

    Die Batterien von Elektroautos sind langlebiger als Verbraucher manchmal befürchten. Das leiten die Experten der deutschen Prüfgesellschaft Dekra aus ihren vielen Tests ab. Grundlage sind inzwischen mehr als 25.000 „State-of-Health“-Tests, die bisher mit dem patentierten Batterie-Schnelltestverfahren von Dekra durchgeführt wurden. Selbst bei höheren Laufleistungen zeigen sich die allermeisten Antriebsbatterien immer noch in einem guten Zustand. […]

    mehr erfahren →

  • Mercedes baut Pilot-Anlage für Batterie-Recycling

    Mercedes will künftig gebrauchte Batterien aus E-Autos selbst recyceln und damit wertvolle Rohstoffe wiederverwenden. Mercedes-Benz hat Anfang März am Werk in Kuppenheim, Baden-Württemberg (D), den symbolischen Grundstein für eine Batterie-Recyclingfabrik gelegt. Die erste Stufe der Anlage – die mechanische Zerlegung – soll bereits Ende des Jahres in Betrieb gehen. Wenige Monate später soll die Pilotfabrik […]

    mehr erfahren →

  • Nahezu ohne Feinstaub und Mikroplastik: DLR entwickelt emissionsfreies E-Auto

    Das E-Auto ZEDU-1 reduziert weitestgehend den Ausstoss von Feinstaub und Mikroplastik, der durch den Abrieb von Bremsen und Reifen entsteht. Mit dem Prototyp Zero Emission Drive Unit – Generation 1 (ZEDU-1) hat das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) mit dem Automobilunternehmen HWA ein Strassenfahrzeug entwickelt und erfolgreich getestet, das eine fast vollständig emissionsfreie […]

    mehr erfahren →

  • Sono Motors stellt Serien-Design für Solar-Elektroauto vor

    Der deutsche Solarauto-Hersteller Sono Motors geht in die nächste Runde und stellt das Design für die Serienfertigung vor. Vor 2‘000 Gästen hat Sono Motors im Juli 2022 das Produktionsdesign für das bereits erwartete Solar-Elektroauto vorgestellt. Die jüngste Version ist in ihrem Design im Vergleich zum Vorgänger klarer geworden. Von aussen hat das Solar-Elektroauto neue Scheinwerfer […]

    mehr erfahren →

News teilen: