24.06.2025

Riesiges Solardach in Dänemark sorgt für neue Massstäbe

Im dänischen Horsens wurde kürzlich die mit Abstand grösste Photovoltaik-Dachanlage der Welt in Betrieb genommen – und damit neue Massstäbe für klimafreundliche Energie gesetzt. Auf dem Dach eines riesigen Logistikzentrums von DSV erstreckt sich eine beeindruckende Fläche von über 300.000 Quadratmetern, was etwa 42 Fussballfeldern entspricht. Insgesamt wurden rund 78.000 Solarmodule installiert, die zusammen 35 Megawatt Leistung liefern. Pro Jahr sollen so etwa 33 Gigawattstunden Strom produziert werden – genug, um nicht nur das komplette Logistikzentrum zu versorgen, sondern auch rund 140 E-Auto-Ladestationen vor Ort mit SolarsStrom zu beliefern.

Das System spart jährlich etwa 5.300 Tonnen CO₂ ein. Die Solarmodule ruhen auf einem speziell entwickelten Montagesystem, das ohne Dachdurchdringung auskommt und durch vormontierte Klick-Elemente eine besonders schnelle und materialschonende Installation ermöglicht. Die Ost-West-Ausrichtung sorgt dafür, dass die Stromproduktion über den Tag gleichmässiger verläuft, was den Eigenverbrauch optimiert und das Stromnetz entlastet.

Gunnar Johansson von Ernst Schweizer AG, dem Partner für das Montagesystem, betont, dass dieses Projekt eindrucksvoll zeigt, wie industrielle Dachflächen zur treibenden Kraft der Energiewende werden können. Mit Grossprojekten wie diesem werde deutlich, dass erneuerbare Energien nicht nur auf Freiflächen, sondern auch in städtischen und industriellen Bereichen massiv ausgebaut werden können – ein Mutmacher für die Energiewende weltweit.

Quelle: solarserver.de

Alle News →

Ähnliche Beiträge

News teilen: