Der zweite Monitoringbericht der Regierung zur Energiestrategie 2030 zeigt, dass Liechtenstein bezüglich Energie- und Klimapolitik nicht auf Kurs ist. Die Solargenossenschaft fordert ambitioniertere Ziele und griffigere Massnamen.

221124_Solargenossenschaft fordert ambitioniertere KlimapolitikHerunterladen

Seite teilen:
201014_Die-Energiewende-in-LiechtensteinHerunterladen

Am 19. Oktober 2020 präsentierte die Solargenossenschaft Liechtenstein den Medien ein Forderungspapier für die Energiewende in Liechtenstein.

Seite teilen:
201104_Medienmitteilung-GV-der-SolargenossenschaftHerunterladen

Die Solargenossenschaft hat viel vor, will ihre Finanzen ins Lot bringen und holt neue Vorstandsmitglieder ins Boot.

Seite teilen:
190529_SGL-Medienmitteilung_AtomstromHerunterladen

Die Solargenossenschaft Liechtenstein hat in ihrem 27jährigen Bestehen viel dafür getan, dass das Land seit Jahren stolz den Titel «Solarweltmeister» tragen darf. Der Vorstand der Solargenossenschaft hat nun mit Befremden zur Kenntnis genommen, dass Liechtenstein gleichzeitig auf bestem Weg ist, «Europameister» im Bezug vom Atomstrom pro Einwohner/in zu werden.

Seite teilen: