22.10.2019

Schweiz: Ladestationen für Elektroautos einfach finden

Die Suche nach einer Ladesäule fürs Elektroauto jetzt ist in der Schweiz einfacher geworden. © Alpiq

Eine neue interaktive Karte zeigt in Echtzeit die Verfügbarkeit von Ladestationen für Elektrofahrzeuge in der Schweiz. Dort sind noch weitere Detailinformationen zu den einzelnen Ladepunkten verzeichnet. So wird jede Ladesäule nicht nur mit konkreter Adresse angezeigt, die der Elektromobilist leicht über sein Navi im Auto finden kann. Sie liefert auch umfangreiche Informationen, mit welchen Steckertyp geladen werden kann und welche Ladeleistung die Säule hat.

Die Karte zeigt ausserdem an, wie viele Ladesäulen am Standort vorhanden sind und ob sie frei oder besetzt sind, wer die jeweiligen Ladepunkte betreibt und wie man Zugang zur Ladesäule bekommt.

In der Karte sind alle Ladepunkte der vier größten Betreiber von Ladestationen in der Schweiz, Green Motion, Move, Swisscharge und Plug ‘n‘ Roll sowie des Aarauer Anbieters Eniwa, verzeichnet. Das Bundesamt für Energie (BFE) hat mit diesen Betreibern die frei zugängliche Karte entwickelt, die über die Internetseite des Bundesamtes für Landestopografie (Swisstopo) erreichbar ist.

Quelle: www.photovoltaik.eu

Alle News →

Ähnliche Beiträge

  • Schul­bus­se als Strom­spei­cher – Ve­hi­cle-to-Grid in Ka­li­for­nien ge­star­tet

    In Kalifornien ist ein innovatives Projekt gestartet, das Elektro-Schulbusse zu wichtigen Bausteinen der Energiewende macht. Im Fremont Unified School District wurde Anfang August ein bidirektionales Lade-System in Betrieb genommen, das es ermöglicht, Strom aus den Batterien der Busse bei Netzengpässen zurückzuspeisen. Kernstück des Projekts ist die Plattform ChargePilot, welche das Laden intelligent steuert und die […]

    mehr erfahren →

  • Nega­ti­ve Strom­prei­se im­mer häu­fi­ger: Flexi­bi­li­tät als Ant­wort

    In den letzten Monaten hat sich ein deutliches Muster gezeigt: Die Stunden mit negativen Strompreisen auf dem Day-Ahead-Markt steigen rasant. So waren es im Juni 2025 bereits 141 Stunden — ein neuer Rekord. Zum Vergleich: Im Juni 2022 lag der Wert bei gerade einmal drei Stunden. Ursache sind Überangebote aus erneuerbarer Erzeugung – vor allem […]

    mehr erfahren →

  • Mit Sonnenkraft zur Insel – Die erste Solarfähre nach Norderney legt ab

    Zwischen Norddeich und der beliebten Nordseeinsel Norderney verkehrt seit Kurzem eine besondere Fähre: Die «Frisia E‑1» ist das erste rein elektrisch betriebene Fahrgastschiff unter deutscher Flagge, das vollständig mit Solarstrom betrieben wird. Die Reederei Norden-Frisia hat das Projekt gemeinsam mit dem Energieversorger Meistro Energie umgesetzt. Die neue Katamaranfähre befördert bis zu 150 Passagiere in nur […]

    mehr erfahren →

  • Bun­des­netz­agen­tur be­stä­tigt ein­wand­freie Si­cher­heit von Wall­box­en

    Im Rahmen einer umfassenden Marktüberwachung untersuchte die deutsche Bundesnetzagentur gemeinsam mit dem Landesinstitut für Arbeitsschutz und Arbeitsgestaltung Nordrhein-Westfalen stichprobenartig verschiedene Wallbox-Modelle. Die zentrale Erkenntnis: Weder gefährliche Sicherheitsmängel noch Funkstörungen wurden festgestellt. Bundesnetzagentur-Präsident Klaus Müller erklärte: «Die Elektromobilität wächst, deswegen wird die Qualität und die Sicherheit von Wallboxen immer wichtiger. Wir konnten bei unseren Stichproben erfreulicherweise […]

    mehr erfahren →

News teilen: