09.06.2023

Referate zur Windenergie – Besichtigung in Haldenstein

Vorschau und Hintergrundinfos in der LieWo vom 11. Juni 2023

Am Donnerstag, 15. Juni um 19 Uhr finden im SAL in Schaan Referate zur Windenergie statt. Am Samstagvormittag, 17. Juni sind alle Interessierten zu einer Besichtigung des Windkraftwerks in Haldenstein bei Chur eingeladen.

Josias F. Gasser, Unternehmer und Politiker aus Chur, wird seine Erfahrungen mit dem Bau eines Windkraftwerks schildern. Welche Widerstände gab es, wie ging er damit um, was sind seine Erfahrungen, wie steht die Bevölkerung heute zum Windrad in Haldenstein? Und: Die Reise ist noch längst nicht zu Ende: Was sind seine nächsten Pläne?

Einleitend wird Yvonne Deng, promovierte Physikerin, Klimaexpertin und weltweit tätige Beraterin, die Rolle und die Bedeutung der Windenergie im Strommix aufzeigen.

Do. 15.6., 19h, kleiner SAL, Lindaplatz, Schaan, anschliessend Apéro. Eintritt frei.

Am Samstag, 17. Juni bietet die Solargenossenschaft eine Exkursion zum Windkraftwerk in Haldenstein an. Treffpunkt ist das Firmengebäude der Gasser AG am Bahnhof Haldenstein. Dort wird Josias Gasser durch das Niedrigstenergiegebäude führen, das aus den 1990er-Jahren stammt und heute noch als Vorbild gilt, mit grosser Arbeitsplatzqualität, fast keiner Heizung und Strom vom Dach. Anschliessend gibt es einen Spaziergang zum nahegelegenen Windkraftwerk und zum Abschluss einen reichhaltigen Apéro bei der Gasser AG. Ein Bustransport ab Haldenstein Bahnhof für Personen mit eingeschränkter Gehfähigkeit ist möglich, bitte bei der Anmeldung angeben.

Sa. 17.6., 10.30 bis ca. 13h, Treffpunkt Gasser AG beim Bahnhof Haldenstein. Zug: Buchs SG ab 9.38, Sargans an 9.56, Sargans ab 10.03, Landquart an 10.12, Landquart ab 10.17, Haldenstein an 10.31. Teilnahme kostenlos, Anmeldung erforderlich. info@solargenossenschaft.li

Vorankündigung und Hintergrundinfos in der LieWo vom 11. Juni 2023.

Alle News →

Ähnliche Beiträge

  • Ini­tia­ti­ve for­dert Min­dest­ab­stand für Wind­kraft­an­la­gen in Se­ve­len

    Mit der Energiewende rücken auch Windkraftanlagen in den Fokus, die in der Schweiz bislang nur eine geringe Rolle spielten. In Sevelen hat nun das Initiativkomitee «Windkraft mit Anstandsabstand» eine Gemeindeinitiative eingereicht. Die sechs Mitglieder des Komitees sehen sich in verschiedener Weise von möglichen Windkraftprojekten betroffen. Sie haben die Initiative im September der Öffentlichkeit vorgestellt. Kernforderung […]

    mehr erfahren →

  • Wind­kraft-Pro­jek­te im Rhein­tal und in Liech­ten­stein neh­men Fahrt auf

    Die Windenergie rückt in der Ostschweiz und in Liechtenstein stärker in den Fokus. Der Kanton St. Gallen verfolgt das Ziel, bis 2050 rund 300 GWh Strom aus Windkraft zu gewinnen – zehn Prozent des kantonalen Verbrauchs. Dafür wurden Anfang Jahr 15 geeignete Gebiete in den Richtplan aufgenommen. In Wartau gründeten Gemeinde, Ortsgemeinde und Partner die «Windpark […]

    mehr erfahren →

  • Öko­strom im Preis­ver­gleich: Güns­ti­ger als Öl und Gas

    Die Zeiten, in denen fossile Brennstoffe wie Öl und Gas den Ton angaben, könnten sich rasch dem Ende zuneigen. Eine aktuelle Studie der Internationalen Agentur für Erneuerbare Energien (IRENA) zeigt: 91 Prozent der neuen erneuerbaren Stromprojekte, die zuletzt realisiert wurden, sind kostengünstiger als vergleichbare neue Anlagen mit fossilen Energieträgern. Solarstrom liegt im Durchschnitt 41 Prozent […]

    mehr erfahren →

  • Windpark Wartau nimmt nächste Hürde

    In Wartau kommt Bewegung in die Pläne für den Windpark in der Rheinau. Vier Monate nach dem Ja der Ortsgemeinde zum Baurechtsversprechen hat am 12. August die neu gegründete Windpark Wartau AG ihre Arbeit aufgenommen. Getragen wird das Unternehmen von der Ortsgemeinde, der politischen Gemeinde, der Elektro- und Wasserkorporation sowie der TBB Immobilien AG. Damit […]

    mehr erfahren →

News teilen: