07.05.2025

Stromausfall in Spanien: Erneuerbare Energien nicht schuld

Spaniens Ministerpräsident Pedro Sánchez hat klargestellt, dass der grosse Stromausfall im April nicht durch erneuerbare Energien oder einen Mangel an Atomstrom verursacht wurde. Stattdessen war ein plötzlicher Ausfall von 15 Gigawatt Strom die Ursache – so viel wie nie zuvor. Der Netzbetreiber REE spricht von zwei kurz aufeinander folgenden Ausfällen, die das System überlastet haben. Die genaue Ursache wird noch untersucht. Klar ist aber: Während der Wiederherstellung stammten über 75 % des Stroms aus erneuerbaren Quellen. Atom- und Kohlekraftwerke halfen dabei nicht, da sie nicht schnell genug reagieren konnten.

Einige Firmen wie Norvento Energia konnten dank eigener Solaranlagen und Batteriespeicher durchgehend mit Strom versorgt werden – unabhängig vom öffentlichen Netz. Experten betonen: Der Vorfall zeigt, wie wichtig Batteriespeicher sind, um erneuerbare Energien stabil ins Netz zu integrieren. Sie helfen, Versorgungslücken zu vermeiden und die Zuverlässigkeit zu sichern. Die Regierung kündigte eine umfassende Untersuchung an – mit Beteiligung europäischer Stellen – und will das Stromnetz künftig robuster und ausfallsicherer machen.

Quelle: pv-magazine.de

Alle News →

Ähnliche Beiträge

News teilen: