Solargenossenschaft baut
in Triesen sechs PV-Anlagen
Interesse an Bürgerbeteiligung ist riesig.
Zeichnung der «Triesner Sonnenscheine» ist abgeschlossen.
Nach zwei Wochen waren die 175 «Triesner Sonnenscheine» verkauft.
Was baut die Solargenossenschaft?
Die Solargenossenschaft installiert 350 kWp mit PV-Modulen und Wechselrichtern aus europäischer Produktion auf folgenden Gebäuden der Gemeinde Triesen:
- Sportplatz Blumenau Garderobengebäude (73.39 kWp, Module und Wechselrichter aus Europa)
- Sportplatz Blumenau Tribünengebäude (22.96kWp, Module und Wechselrichter aus Europa)
- Feuerwehrdepot (120.95 kWp, Module und Wechselrichter aus Europa)
- Waschanlage Werkhof (16.81 kWp, Module und Wechselrichter aus Europa)
- Gemeindezentrum, Rathaus neuer Teil (50.84 kWp, Module und Wechselrichter aus Europa)
- Gemeindezentrum, Ärztehaus Dröschistrasse 6 (mind. 65.28 kWp, In-Dach-Anlage mit Schweizer Modulen aus chinesischer Produktion, Wechselrichter aus Europa)
Beiteiligungsmöglichkeit abgeschlossen
Etwa die Hälfte der Produktion wird für den Eigenverbrauch in den Gebäuden verwendet. Der Rest stand für Bürgerbeteiligungen zur Verfügung.
Für CHF 1’000 erhielt man einen «Sonnenschein», der einer installierten Leistung von 1 kWp entspricht. Ein Haushalt verbraucht (ohne Wärempumpe und Elektroauto) rund 4’000 bis 5’000 kWh. Dafür braucht es eine Leistung von rund 4 – 5 kWp, was von vier bis fünf «Sonnenscheinen» abgedeckt wird.
Für einen «Sonnenschein» bekommt man während 20 Jahren jährlich mindestens 70 CHF ausbezahlt. Bei höherer Produktion und/oder höheren Strompreisen auf dem Markt erhöht sich dieser Betrag entsprechend.
Sobald die LKW eine geeignete Stromhandelsplattform auf den Markt bringt, ist es möglich, pro investierten CHF 1’000 bis zum Ablauf der Vertragsdauer jährlich 1’000 kWh Strom zu beziehen. Damit lassen sich Einsparungen von rund CHF 200 pro Jahr erzielen. Allerdings ist es derzeit ungewiss, ob und bis wann die LKW diese Plattform realisieren.
Es wurden 175 «Sonnenscheine» ausgegeben. Auf Grund der hohen Nachfrage wurde das Angebot auf BewerberInnen aus Triesen beschränkt und es konnten maximal 10 «Sonnenscheine» pro Haushalt gezeichnet werden. Bei Erreichen von 175 Sonnenscheinen wurde die Zeichnungsphase abgeschlossen.
/
Weitere Informationen zur Solargenossenschaft
News zur Sonnenenergie
-
Sechs PV-Anlagen der Solargenossenschaft in Triesen im Bau
Die Solargenossenschaft baut auf Dächern der Gemeinde Triesen sechs PV-Anlagen und verkauft der Gemeinde während 20 Jahren den Strom für den Eigenbedarf zu günstigen Tarifen. Die Anlagen haben insgesamt eine Leistung von rund 350 kWp mit PV-Modulen und Wechselrichtern aus europäischer Produktion auf folgenden Gebäuden: Die Anlagen auf dem Feuerwehrdepot (Bild) und auf dem Werkhof…
-
Veranstaltungshinweis: Alpine PV-Anlagen und Agri-PV (28. November in Schaan)
Alpine PV-Anlagen können einen wertvollen Beitrag zur Deckung der Winterstromlücke leisten. Ihre Vorteile liegen in der Nutzung der Reflexion des Sonnenlichts durch den Schnee, den niedrigen Temperaturen und den wenigen Nebeltagen in alpinen Regionen. Bei alpinen PV-Anlagen ist die jährlich produzierte Strommenge deshalb erstens viel höher als im Talraum und die Produktion fällt zweitens rund…
-
Solaranlage in Österreich schützt Beeren und beteiligt die BürgerInnen
Ein Landwirt im niederösterreichischen Pyhra hat einen Teil seiner Beerenanpflanzung mit semitransparenten Modulen überdacht. Dies hat Vorteile und auch die Nachbarschaft profitiert. 2018 ist Landwirt Johann Deix mit Bedacht in die Produktion von Himbeeren und Brombeeren eingestiegen. Allerdings mögen es die Beeren weder heiss noch nass. Gleichzeitig hat er aus einer Untersuchung der niederländischen Universität…
-
Durchbruch beim PV-Recycling
Durchbruch beim PV-Recycling: Reiling gewinnt Glas und Silizium zurück. Knapp ein Jahr nach der Eröffnung des ersten Recyclingwerks von Reiling für Solarmodule sind zwei technologische Durchbrüche gelungen. Zum einen wurde die Qualität des zurückgewonnen Solarglases deutlich gesteigert. Zudem wird die Rückgewinnung von Silizium im industriellen Massstab umgesetzt. Dies markiert zwei wichtige Meilensteine in der Aufbereitung…
-
Kosten von Wind- und Solarstrom sinken weiter – Atom-, Kohle- und Gasstrom deutlich teurer
Erneuerbare Technologien zur Stromerzeugung wie Windkraftwerke und Photovoltaikanlagen sind über ihre Lebenszeit gerechnet weitaus billiger als die fossile und nukleare Konkurrenz. Die Stromgestehungskosten („Levelized Cost of Energy“ – LCOE) für Strom aus Onshore-Wind lagen 2019 bei 53 $/MWh, die für Photovoltaik bei 68 $/MWh. Im Vergleich dazu kostete Strom aus Kohle durchschnittlich 109 $/MWh, aus…
-
Anlagen für erneuerbare Energien ausserhalb der Bauzonen?
Eine ämterübergreifende Arbeitsgruppe hat einen Bericht zuhanden der Regierung erstellt, der aufzeigt, wie freistehende erneuerbare Energiegewinnungsanlage in Liechtenstein in der Nicht-Bauzone ermöglicht werden können. Die Regierung hat diesen Bericht zur Kenntnis genommen. Im Bericht werden unterschiedliche Handlungsoptionen für die Realisierung von freistehenden erneuerbaren Energiegewinnungsanlagen evaluiert. Dabei zeigt sich, dass die Schaffung von «Energiezonen» durch die…
-
Freiflächen-PV-Anlage auf Sareis?
Alpine PV-Anlagen können einen Beitrag zur Deckung der Winterstromlücke leisten. Die LKW prüfen eine Anlage auf Sareis. Eine Studie der Lenum AG in Vaduz im Auftrag der Regierung hat aufgezeigt, dass es in Liechtenstein ein enormes theoretisches Potenzial für alpinen Sonnenstrom gibt. Wo solche Anlagen konkret realisiert werden könnten, ist nun die nächste Frage, der…
-
Der «Solarexpress» stockt weniger als es den Anschein macht
Im September 2022 hat das Schweizer Parlament den sogenannten «Solarexpress» verabschiedet. Mit diesem fördert der Bund bis Ende 2025 den Bau alpiner Photovoltaikanlagen und damit insbesondere die inländische Winterstromproduktion. Dadurch soll die Schweiz im Winterhalbjahr unabhängiger von Stromimporten aus dem Ausland werden und gleichzeitig die Energiewende beschleunigen. Seit Mitte 2023 wird im Parlament auch über…
28. November in Schaan: Alpine PV-Anlagen und Agri-PV
Referate am 28. November 2024 zum Thema «Alpine PV-Anlagen und Agri-PV» mit einem Hintergrund-Referat und einem Bericht von Sedrun Solar, der alpinen Freiflächenanlage in Graubünden, die sich bereits im Bau befindet.