30.09.2022
Neue Website der Solargenossenschaft ist online

Zu ihrem 30jährigen Bestehen wollte die Solargenossenschaft Liechtenstein sich einen neuen, moderneren und noch informativeren Webauftritt schenken.
Nach sehr langer Vorarbeit mit einer sorgfältigen Planung um Umsetzung ist es soweit, vor einiger Zeit ist die Website unter der bisherigen Adresse solargenossenschaft.li online gegangen. Unbescheiden können wir sagen: Alle Ziele haben wir erreicht, sie wurde noch schöner und vor allem auch noch informativer und übersichtlicher. Sie enthält viel Wissenswertes für Politiker*innen und andere Interessierte und zeigt auch auf, wie man am besten zur eigenen Anlage kommt.
Ein Blick darauf lohnt sich: solargenossenschaft.li
Alle News →Ähnliche Beiträge
-
Referate und Exkursion zu Bürgerwindkraft
Wem sollen Windkraftwerke gehören? Wer soll von ihnen profitieren? Welche Modelle gibt es? Zwei Referate (24.6.25) geben Aufschluss, eine Exkursion (28.6.25) führt ins Allgäu nach Wildpoldsried, wo elf Bürgerwindkraftwerke stehen und sieben weitere geplant sind. Die Veranstaltungen werden vom Land Liechtenstein unterstützt. Exkursion nach Wildpoldsried: Bürgerwindkraft konkret! SA 28. Juni 2025, 9 Uhr Abfahrt in […]
-
Jahresbericht 2024 der Solargenossenschaft ist online
Die Solargenossenschaft hat ihren Jahresbericht 2024 veröffentlicht. Das 2024 war einerseits durch die deutlich verlorenen Abstimmungen über die Energiezukunft geprägt. Andererseits hat die Solargenossenschaft sieben PV-Anlagen gebaut, eine davon in Eschen auf dem Firmendach der Widmer Industries AG, die anderen sechs auf Gebäuden der Gemeinde Triesen. Der Jahresbericht enthält auch die Jahresrechnung, das Budget und […]
-
LGU und Solargenossenschaft präsentieren Positionspapier zur Sonnenenergie
Die LGU und die Solargenossenschaft betonen die Wichtigkeit der Sonnenenergie für den Ausstieg aus den fossilen Energieträgern. Sie sind sich einig, dass für deren Nutzung auf Biodiversität und Landschaft Rücksicht zu nehmen ist. Dazu haben sie gemeinsam ein Positionspapier ausgearbeitet. Die Nutzung fossiler Energieträger beeinträchtigt das Klima massiv und schädigt die Biodiversität gravierend. Gleichzeitig wird […]
-
Sechs PV-Anlagen der Solargenossenschaft in Triesen im Bau
Die Solargenossenschaft baut auf Dächern der Gemeinde Triesen sechs PV-Anlagen und verkauft der Gemeinde während 20 Jahren den Strom für den Eigenbedarf zu günstigen Tarifen. Die Anlagen haben insgesamt eine Leistung von rund 350 kWp mit PV-Modulen und Wechselrichtern aus europäischer Produktion auf folgenden Gebäuden: Die Anlagen auf dem Feuerwehrdepot (Bild) und auf dem Werkhof […]
Solargenossenschaft fordert attraktive Energiegemeinschaften
Anders als in der Schweiz und in Österreich will Liechtenstein «Bürgerenergiegemeinschaften» keine Ermässigung der Netznutzungsgebühren gewähren. Dagegen wehrt sich die Solargenossenschaft.