20.05.2022
Pecha Kucha Night: Solarenergie macht Architektur
«Solarenergie macht Architektur». Pecha Kucha Night an der Architekturfachtagung der Solargenossenschaft Liechtenstein vom 19. Mai 2022, in Zusammenarbeit mit der Universität Liechtenstein und der Liechtensteinischen Ingenieur- und Architektenvereinigung LIA. Kurzzusammenfassung (ein Nachmittag in weniger als einer Stunde präsentiert) der Referate der Architekturtagung «Solarenergie macht Architektur» im Pecha Kucha Format (20 Folien à 20 Sekunden, total 6‘40‘‘ pro Referat).
Annika Seifert: «Energie als Entwurfsgenerator – Architektonische Strategien für nachhaltiges Bauen» (0:00)
Dietrich Schwarz: Ein Vierteljahrhundert Solararchitektur (08:55)
Manuel Levy: Solarästhetik für die Zukunft. Integrierte PV-Lösungen konkret (18:07)
Ralph Eckstein: Die Angebote der Industrie für die Bedürfnisse der Architektur (25:44)
Axel Simon: Die Solaris-Reise (33:44)
Daniel Gstöhl: Die Forderungen der Solargenossenschaft für die Energiewende (43:59)
Basic Studio Craft (Architekturstudent*innen der Universität Liechtenstein): Solarenergie heute und in Zukunft (50:45)
Alle Medien und Downloads →Aktuell: Neue Schätzung des PV-Potenzials für Liechtenstein
Die Solargenossenschaft hat das Potenzial der Fotovolatik für Liechtenstein auf Grund neuer Daten neu abgeschätzt und kommt zu wesentlich höheren Potenzialen