24.06.2020

Grösster Solarpark Grossbritanniens entsteht

Der Mannheimer Energiedienstleister Wircon hat die Genehmigung zum Bau des grössten Photovoltaikparks in Grossbritannien erhalten. Der Park im Südosten Englands hat eine Spitzenleistung von 350 Megawatt (MW).

Das Projekt Cleve Hill Solar Park kommt ohne Subventionen aus. Es soll bis zu 91‘000 Haushalte mit grünem Strom versorgen. Das Projekt für mehr als 500 Mio. Euro entsteht auf einer Fläche von 364 Hektar Ackerland an der Nordküste der Grafschaft Kent im Südosten Englands. Er besteht aus 880‘000 Solarmodulen und verfügt über eine Spitzenleistung von 350 Megawatt.

Der Baubeginn ist für Frühjahr 2021 geplant. Aufgrund der Entscheidung, im Cleve Hill Solar Park erstmals in Grossbritannien die Module in Ost-West-Ausrichtung aufzubauen, kann das Projekt nach Angaben der Ersteller 44 Prozent mehr Strom erzeugen können als dies am selben Standort mit nach Süden orientierten Modulen möglich wäre. Bei der Berechnung gehen die Partner davon aus, dass der Standort in Ost-West-Ausrichtung mit 330 MW Leistung 373 Gigawattstunden (GWh) pro Jahr erzeugen könne. In Süd-Ausrichtung bei 778 MW wären aber nur 277 GWh zu erzielen. Die Unternehmen haben ausserdem vor Ort Energiespeichermöglichkeiten entwickelt.

Gegen die Anlage, die im Überschwemmungsgebiet an der Küste gebaut werden und auf 4 Meter hohe Rahmen montiert werden soll, gibt es aus Umweltkreisen Widerstand.

www.solarserver.de

www.dailymail.co.uk

Alle News →

Ähnliche Beiträge

  • 2024: Rie­si­ger Zu­bau an Pho­to­vol­taik, 4% höhe­rer Strom­ver­brauch

    2024 wurden weltweit insgesamt 452 Gigawatt Photovoltaik-Leistung zugebaut.Nach Berechnungen der Internationalen Agentur für erneuerbare Energien Irena entfallen 62 Prozent des Zubaus auf China. Weltweit waren Ende 2024 Erneuerbare-Anlagen mit einer Leistung von 4.448 Gigawatt installiert, meldet die Internationale Agentur für erneuerbare Energien (Irena). Davon kamen 585 Gigawatt im vergangenen Jahr hinzu – ein neuer Rekord. Die […]

    mehr erfahren →

  • LGU und Solar­genos­sen­schaft prä­sen­­tie­ren Posi­tions­papier zur Son­nen­ener­gie

    Die LGU und die Solargenossenschaft betonen die Wichtigkeit der Sonnenenergie für den Ausstieg aus den fossilen Energieträgern. Sie sind sich einig, dass für deren Nutzung auf Biodiversität und Landschaft Rücksicht zu nehmen ist. Dazu haben sie gemeinsam ein Positionspapier ausgearbeitet. Die Nutzung fossiler Energieträger beeinträchtigt das Klima massiv und schädigt die Biodiversität gravierend. Gleichzeitig wird […]

    mehr erfahren →

  • Strom-Mix EU: Solar­strom überholt Kohle

    2024 haben die EU-Staaten zusammen mehr Strom aus Photovoltaik als aus Kohlekraftwerken erzeugt. Der Anteil am Strom-Mix lag bei elf Prozent. Erstmals in der Geschichte hat die EU mehr Solarstrom erzeugt und verbraucht als Elektrizität aus Kohlekraftwerken. Das geht aus einem Papier der britischen Denkfabrik Ember hervor. Demnach war die Photovoltaik auch die am schnellsten […]

    mehr erfahren →

  • Erneut Rekord beim PV-Zubau in Liechtenstein

    Liechtenstein hat im Jahr 2024 mehr neue PV-Anlagen in Betrieb genommen als je zuvor. Letztes Jahr gingen 585 neue Anlagen ans Netz; damit einher ging auch ein Rekordzubau an installierter PV-Leistung: 16,9 MWp (Megawatt peak) wurden neu installiert. Bereits 2023 war der Zubau mit 15,2 MWp sehr hoch. Vor dem Ausbruch des Ukrainekrieges waren diese […]

    mehr erfahren →

News teilen: