01.10.2020
Erneuerbare werden immer billiger!
Die Kosten für Strom aus erneuerbaren Energien sind in den letzten zehn Jahren stark gesunken. Dies geht aus Kostendaten hervor, die von der Internationalen Agentur für Erneuerbare Energien (IRENA) im Jahr 2019 aus 17‘000 Projekten erhoben wurden. Bei 56% aller neu in Betrieb genommenen Grossanlagen für die regenerative Stromerzeugung lagen die Kosten 2019 unter der günstigsten Alternative mit fossilen Brennstoffen (Kohlekraftwerke). So sanken beispielsweise die Kosten für Windenergie an Land innerhalb von 10 Jahren um 39%, die für Photovoltaik gar um 82%.
Im Jahresvergleich fielen die Stromkosten für PV-Grossanlagen 2019 um 13% auf 0,06 Euro pro Kilowattstunde (kWh). Ein Nachlassen des Trends ist nicht zu erkennen. Die jüngsten Auktionen und Stromlieferverträge (power purchase agreements oder PPA) deuten darauf hin, dass die PV-Preise für Projekte, die 2021 in Auftrag gegeben werden, durchschnittlich auf 0,03 EUR/kWh beziffert werden könnten. Dies entspricht einem Rückgang von 42% gegenüber 2019 und ist mehr als ein Fünftel günstiger als Strom aus fossilen Brennstoffen.
Die regenerative Stromerzeugung wuchs im Jahr 2020 auch trotz der COVID-19-Pandemie weiterhin. Die stetig steigende Wettbewerbsfähigkeit erneuerbarer Energien sowie ihre Modularität, kurzfristige Skalierbarkeit und Möglichkeiten zur Schaffung von Arbeitsplätzen machen sie höchst attraktiv. Erneuerbare Energien können kurzfristige Konjunkturbelebungsmassnahmen mit mittel- und langfristiger Energie- und Klimanachhaltigkeit in Einklang bringen.
Quelle: irena.org
Alle News →Ähnliche Beiträge
-
LIGEN möchte Liechtenstein bis 2032 energieautark machen
Die Liechtensteinische Initiativgruppe für Energienachhaltigkeit LIGEN möchte, dass der Eigenverbrauch an Strom, Gas und Wärme bis 2032 vollständig mit eigenen Anlagen im Land gedeckt wird. Im Rahmen der Machbarkeitsstudie «Marktautarke Energieversorgung Liechtenstein» rechnet der Verein verschiedene Modelle, um so den «optimalen» Energiemix für Liechtenstein zu finden. Die Energiekommission Liechtenstein fördert die Studie mit CHF 100’000, […]
-
2022 wurden über 200 Öl- oder Gasheizungen neu eingebaut oder ersetzt
Die Baustatistik führt zu «irrigen Annahmen» und «Fehlinterpretationen» – die Zahl an Öl- und Gasheizungen ist höher als offiziell erfasst. Dies berichtet das Liechtensteiner Vaterland am 7. November. «Die Temperatur bewegt sich nach unten, die Zahl auf dem Thermostat nach oben: Die Heizsaison hat begonnen. In diesem Zusammenhang beinhaltet der aktuelle Monitoringbericht zur Energiestrategie 2030, […]
-
Koalition Energiezukunft Liechtenstein stellt sich vor
Am Montag hat sich die Koalition «Energiezukunft Liechtenstein» im Kunstmuseum der Öffentlichkeit präsentiert. Das Ziel der Koalition aus Nichtregierungsorganisationen ist die Annahme der beiden Energievorlagen von Regierung und Landtag am 21. Januar. Bei der einen Vorlage gehe es darum, die Gebäudestandards umzusetzen, die in 22 Kantonen bereits gelten, hielt Daniel Gstöhl, Präsident der Solargenossenschaft, fest. […]
-
Podiumsgespräch
Am Dienstag, 12. Dez, fand ein Podiumsgespräch zu den Energievorlagen im Rathaussaal Vaduz statt, moderiert von Peter Beck. Daniel Gstöhl, Professor an der OST und Präsident der Solargenossenschaft, war für die Energiezukunft Liechtenstein dabei. Desweiteren Sabine Monauni, Regierungschefstellvertreterin und Sebastian Gassner vom Ja-Komitee. Das Referendumskomitee nahm mit Alexander Batliner, Karl-Heinz Oehri und Arnold Matt teil. […]
Referate «Alpine PV-Anlagen und Agri-PV» sind jetzt online
Die Referate von Markus Marstaler und Claudio Deplazes vom 28. November 2024 zum Thema «Alpine PV-Anlagen und Agri-PV» sind jetzt online.