23.05.2024

Anlagen für erneuerbare Energien ausserhalb der Bauzonen?

©Axpo

Eine ämterübergreifende Arbeitsgruppe hat einen Bericht zuhanden der Regierung erstellt, der aufzeigt, wie freistehende erneuerbare Energiegewinnungsanlage in Liechtenstein in der Nicht-Bauzone ermöglicht werden können. Die Regierung hat diesen Bericht zur Kenntnis genommen.

Im Bericht werden unterschiedliche Handlungsoptionen für die Realisierung von freistehenden erneuerbaren Energiegewinnungsanlagen evaluiert. Dabei zeigt sich, dass die Schaffung von «Energiezonen» durch die Gemeinden im Rahmen eines Zonenplanverfahrens die zielführendste Handlungsoption ist. In diesem Zonenplanverfahren sind die Grundeigentümerinnen und Grundeigentümer von Anfang an miteinbezogen und eine Interessensabwägung im Sinne der Volkswohlfahrt wird von Beginn an vorgenommen. Das Verfahren ermöglicht am jeweiligen Standort eine zonenkonforme Realisierung des jeweiligen Projekts. Die verschiedenen Handlungsoptionen werden in einem Kurzbericht dargelegt.

Windkraft- und alpine PV-Anlagen im Fokus

Auf Ebene des Landes befindet sich der Landesrichtplan derzeit in einer Gesamtüberarbeitung. Die geeigneten Gebiete für Windkraftanlagen sowie die prioritär zu verfolgenden Standorte für alpine Photovoltaikanlagen werden in dieser Überarbeitung berücksichtigt und stellen damit eine wichtige Grundlage für die Zonenplanverfahren auf Ebene der Gemeinden dar.

Im Hinblick auf die mögliche Realisierung von Windkraftanlagen stehen die LKW mit den Gemeinden Ruggell, Schaan, Vaduz und Balzers im Austausch, um Windmessungen an konkreten Standorten durchzuführen. Zudem soll in Abstimmung mit der Gemeinde Ruggell eine Machbarkeitsstudie für eine Windkraftanlage erstellt werden. Ebenfalls sind die LKW im Kontakt mit der Gemeinde Triesenberg, um die technische und wirtschaftliche Machbarkeit einer kleineren alpinen Photovoltaikanlage im Malbun weiter zu prüfen.

Zum Kurzbericht.

Alle News →

Ähnliche Beiträge

  • Durchbruch beim PV-Recycling

    Durchbruch beim PV-Recycling: Reiling gewinnt Glas und Silizium zurück. Knapp ein Jahr nach der Eröffnung des ersten Recyclingwerks von Reiling für Solarmodule sind zwei technologische Durchbrüche gelungen. Zum einen wurde die Qualität des zurückgewonnen Solarglases deutlich gesteigert. Zudem wird die Rückgewinnung von Silizium im industriellen Massstab umgesetzt. Dies markiert zwei wichtige Meilensteine in der Aufbereitung […]

    mehr erfahren →

  • Kosten von Wind- und Solarstrom sinken weiter – Atom-, Kohle- und Gasstrom deutlich teurer

    Erneuerbare Technologien zur Stromerzeugung wie Windkraftwerke und Photovoltaikanlagen sind über ihre Lebenszeit gerechnet weitaus billiger als die fossile und nukleare Konkurrenz. Die Stromgestehungskosten („Levelized Cost of Energy“ – LCOE) für Strom aus Onshore-Wind lagen 2019 bei 53 $/MWh, die für Photovoltaik bei 68 $/MWh. Im Vergleich dazu kostete Strom aus Kohle durchschnittlich 109 $/MWh, aus […]

    mehr erfahren →

  • Zweites Churer Windkraftwerk im Richtplan vorgesehen

    Die Regierung des Kantons Graubünden hat eine Anpassung des kantonalen Richtplans für die Festsetzung des Windenergiegebiets «Oldis» (Teil B) in Chur genehmigt. Aufgrund des bereits weit fortgeschrittenen Projekt- und Planungsstands wird die Festsetzung dieses Windenergiegebiets vorgezogen. Die Calandawind AG betreibt seit 2013 «Oldis I» in Haldenstein (Chur) und plant nun eine zweite, grössere Windenergieanlage rund […]

    mehr erfahren →

  • Nationale Windenergietagung 2024 in Bern

    Nationale Windenergietagung 2024 vom 26. August im Rathaus Bern, 11.45-17.30h: «Wind, unser Garant für Winterenergie» Am Montag, den 26. August, findet ab 11.45 Uhr in Bern die Schweizer Windenergietagung statt. Hier ist das Neuste über die Windenergiepolitik auf Bundes- und Kantonsebene zu erfahren und über das Potenzial Windkraft, über den Stand der Schweizer Windprojekte sowie […]

    mehr erfahren →

News teilen: