19.01.2020

Fachtagung: Energiezukunft 2020 – Infrastruktur für die E-Mobilität

FACHTAGUNG: «Energiezukunft 2020 Infrastruktur für die E-Mobilität – Wie gelingt eine effiziente und CO2-neutrale Mobilität?»

Mittwoch | 13. Mai 2020 | Dietikon

Vorwort zum Tagungsprogramm:

«Während die Gesellschaften in Europa mehrheitlich die CO2 Emissionen im Gebäude und im Industriesektor leicht reduzieren konnten, haben sie bei der Reduktion im Ver-kehrssektor vollständig versagt. So auch die Schweiz. Allein mit einem Motortausch hin zu einem stromgetriebenen Antriebsstrang ist es nicht getan. Wie wir die Infra-struktur für diese E-Fahrzeuge gestalten, wo, wie und womit wir sie laden, wird match-entscheidend. Klimaschonend wird es, wenn das gesamte Engineering nachhaltig und nicht überdimensioniert gelöst wird, inkl. Batteriegrösse im E-Fahrzeug. Welche La-destationen für Busse und PWs gibt es und können sie auch elegant mit Solarstrom kombiniert werden? Wieviel Wasserstoff braucht es dann noch für den Rest?»

Zum Tagungsprogramm.

Alle News →

Ähnliche Beiträge

  • Bat­terie-Le­bens­dauer in Elektro-Autos län­ger als ge­dacht

    Die Batterien von Elektroautos sind langlebiger als Verbraucher manchmal befürchten. Das leiten die Experten der deutschen Prüfgesellschaft Dekra aus ihren vielen Tests ab. Grundlage sind inzwischen mehr als 25.000 „State-of-Health“-Tests, die bisher mit dem patentierten Batterie-Schnelltestverfahren von Dekra durchgeführt wurden. Selbst bei höheren Laufleistungen zeigen sich die allermeisten Antriebsbatterien immer noch in einem guten Zustand. […]

    mehr erfahren →

  • Vor­trag: Ther­mi­sche Ener­gie­spei­cher

    Die Referate zum Thema «Faszination Energie» an der Fachhochschlue Ost in Buchs SG gehen in die nächste Runde. Am Donnerstag, 6. Februar 2025 um 18 Uhr spricht Jörg Worlitschek, IME Maschinen- und Energietechnik, CC zum Thema «Thermische Energiespeicher». Prof. Dr. Jörg Worlitschek ist an der Hochschule Luzern tätig. Er ist Gründer des Kompetenzzentrums Thermische Energiespeicher […]

    mehr erfahren →

  • Vortrag: Windkraft im Rheintal

    Die Referate zum Thema «Faszination Energie» an der Fachhochschlue Ost in Buchs SG gehen in die nächste Runde. Am Donnerstag, 7. November 2024 um 18 Uhr spricht der Klimatologe Dr. Bruno Dürr von der Firma Sunergy GmbH über das Thema «Windkraft im Rheintal». Er war und ist an zahlreichen Windmessungen und Potenzialabklärungen auf der Schweizer […]

    mehr erfahren →

  • Ver­an­stal­tungs­hin­weis: Alpine PV-Anlagen und Agri-PV (28. No­vem­ber in Schaan)

    Alpine PV-Anlagen können einen wertvollen Beitrag zur Deckung der Winterstromlücke leisten. Ihre Vorteile liegen in der Nutzung der Reflexion des Sonnenlichts durch den Schnee, den niedrigen Temperaturen und den wenigen Nebeltagen in alpinen Regionen. Bei alpinen PV-Anlagen ist die jährlich produzierte Strommenge deshalb erstens viel höher als im Talraum und die Produktion fällt zweitens rund […]

    mehr erfahren →

News teilen: