19.04.2020

Fachtagung zur Kombination von Wärmepumpen mit Sonnenstrom und Solarthermie

© Ernst Schweizer AG

Swissolar veranstaltet am 29. Oktober 2020 in Solothurn eine Fachtagung zur Kombination von Wärmepumpen mit Sonnenstrom und Solarthermie (Programm).

Vor der Krise ist nach der Krise: Es zeichnet sich ab, dass sich die Lage in Mitteleuropa langsam entspannt. Deshalb hat der Schweizer Branchenverband für den 29. Oktober 2020 in Solothurn eine Fachtagung zum Heizen mit Solarenergie anberaumt. Dabei geht es vor allem um Wärmepumpen, die mit Solarstrom betrieben werden. Aber auch die Solarthermie kommt zu Wort, um die elektrischen Heizwärmeerzeuger zu unterstützen.

Die Veranstaltung ist für einen halben Tag konzipiert, sie startet um 14 Uhr. Zuvor lädt Swissolar seine Mitglieder zur alljährlichen Generalversammlung nach Solothurn ein.

Um rechtzeitige Anmeldung wird gebeten.

Alle News →

Ähnliche Beiträge

  • 2024: Rie­si­ger Zu­bau an Pho­to­vol­taik, 4% höhe­rer Strom­ver­brauch

    2024 wurden weltweit insgesamt 452 Gigawatt Photovoltaik-Leistung zugebaut.Nach Berechnungen der Internationalen Agentur für erneuerbare Energien Irena entfallen 62 Prozent des Zubaus auf China. Weltweit waren Ende 2024 Erneuerbare-Anlagen mit einer Leistung von 4.448 Gigawatt installiert, meldet die Internationale Agentur für erneuerbare Energien (Irena). Davon kamen 585 Gigawatt im vergangenen Jahr hinzu – ein neuer Rekord. Die […]

    mehr erfahren →

  • Wei­te­re Fluss­wär­me­pum­pe für Mann­hei­mer Fern­wär­me

    Der Mannheimer Versorger MVV will am Rhein den europaweit grössten Standort zur Nutzung von Flusswärme schaffen. Dafür ist der Bau einer zweiten Grosswärmepumpe mit 150 MW Leistung geplant. Die neue Anlage der MVV Energie AG entsteht in der Nähe der bestehenden Wärmepumpe auf dem Gelände der Grosskraftwerk Mannheim AG (GKM). Mit der geplanten thermischen Leistung […]

    mehr erfahren →

  • LGU und Solar­genos­sen­schaft prä­sen­­tie­ren Posi­tions­papier zur Son­nen­ener­gie

    Die LGU und die Solargenossenschaft betonen die Wichtigkeit der Sonnenenergie für den Ausstieg aus den fossilen Energieträgern. Sie sind sich einig, dass für deren Nutzung auf Biodiversität und Landschaft Rücksicht zu nehmen ist. Dazu haben sie gemeinsam ein Positionspapier ausgearbeitet. Die Nutzung fossiler Energieträger beeinträchtigt das Klima massiv und schädigt die Biodiversität gravierend. Gleichzeitig wird […]

    mehr erfahren →

  • Strom-Mix EU: Solar­strom überholt Kohle

    2024 haben die EU-Staaten zusammen mehr Strom aus Photovoltaik als aus Kohlekraftwerken erzeugt. Der Anteil am Strom-Mix lag bei elf Prozent. Erstmals in der Geschichte hat die EU mehr Solarstrom erzeugt und verbraucht als Elektrizität aus Kohlekraftwerken. Das geht aus einem Papier der britischen Denkfabrik Ember hervor. Demnach war die Photovoltaik auch die am schnellsten […]

    mehr erfahren →

News teilen: